Ein bayrischer Klassiker ist die Nürnberger Bratwurst.
Die Nürnberger Rostbratwurst ist eine Brühwurst, die aus Schweinefleisch besteht. Schweineschulter, -schinken, -backen und -bäuche. werden hier verarbeitet. In Schafsaitlingen mit einem Durchmesser von 15 Millimetern wird die Wurstmasse abgefüllt.
Über drei Millionen Stück werden täglich hergestellt und in die ganze Welt exportiert – die jährliche Produktionszahl wird mit einer Milliarde beziffert.
Ein Besuch in Nürnberg mit dem Verein der Gästeführer Nürnbergs „Die Stadtführer“ e.V. lohnt sich.
Die Stadtführung bei der „Alles Worschd“ ist (und isst)
Hier der Link zur Anmeldung.
Hier die berühmten Würstchen für Euch einmal anders präsentiert.
Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Schwein | ||
Bundesland:
Franken |
||
Bratwurstragout aus Franken |
||
Für das Ragout: | ||
2 grosse Zwiebel | schälen, fein würfeln und | |
2 Knoblauchzehen | geschält, fein gehackt oder durch die Knoblauchpresse gedrückt mit | |
1 TL Puderzucker | bestäubt in | |
2 EL Pflanzenfett flüssig | anschwitzen.
Danach |
|
2 EL Tomatenmark | hinzufügen.
Nun |
|
3 bunte Paprikaschoten | vorbereiten, entkernen, schälen und grob würfeln dazugeben und kurz mit andünsten.
Mit |
|
600 ml Gemüsebrühe | ablöschen und | |
200 ml Tomatensaft oder pürierte Tomaten | hinzufügen.
Mit |
|
1 TL Chilipulver (mildes) | sowie | |
1 TL getr. Majoran | ||
Chilisalz aus der Mühle | ||
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | sowie | |
1 EL braunen Zucker | ||
2 TL Paprikapulver | ||
1/2 TL Kurkumapulver | und | |
1 TL Piment de la Vera picante (Räucherpaprika) | und | |
1 TL Kümmelpulver | sowie | |
1 Stück Ingwerwurzel | fein gehackt würzen. Etwas einkochen lassen bei milder Hitze. | |
In einer Pfanne in | ||
etwas flüssigem Pflanzenfett | mit | |
1 Lorbeerblatt | sowie | |
1 kleinen roten Chilischote | halbiert, entkernt und fein gehackt | |
12 Mini Nürnberger Bratwürste | rundum anbraten. | |
Anschliessend die Würste in Scheiben schneiden und zur Sauce geben.
Mit |
||
1/2 Bd. Petersilie oder Schnittlauch | fein gehackt bzw. in feine Röllchen geschnitten bestreut zu Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree servieren. | |
Gutes Gelingen! |
||