• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Juli 2015

Bella Italia !

31 Freitag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bella Italia, Gnocchi, Parmesan, Parmesan Polenta Kekse, Urlaub Italien

Urlaubserinnerungen an Bella Italia!

 

Beim Durchstöbern meines Reisealbums wurde ich an einen wundervollen Urlaub zurück erinnert und dabei habe ich diese Rezepte auf einen doch schon recht mitgenommenen Zettel gefunden:

Parmesan Gnocchis

mit

Basilikum Pesto

und

Parmesan Kekse aus Polenta

 

Die Rezepte habe ich Euch online gestellt.

italien-fahne-016-wehend-animiert-transparent-060x079_flaggenbilder.de

Buon appetito!

gnocchis2

Bella Italia

– Hier mal der Text vom Ohrwurm –

schliesslich ist es Urlaubszeit und da heisst es in dem Song:

„Kleine weisse Segel tanzen auf den Ozean,
rot versinkt die Sonne, sie hat ihren Job getan.
Und im Mamamias kleiner Hafenpizzeria
fängt das Leben dann zu leben an.
Die Nachbarn finden sich zu ihrem Abendessen ein.
Salami, Brot und Käse und den besten roten Wein.
Musik klingt aus der Küche und die Kellner singen mit-
das tausend Jahre alte Lied:

Auf die Liebe auf das Leben auf die Sonne und den Wein
Bella Italia
Auf die Schönheit unsrer Mädchen
Und den Sommer Sonnenschein
Bella Italia
Aus der tiefe aller Herzen klingt es wie in alter Zeit
Oh wie ist das schön
Wo die Engel nur noch lachen findest du das Paradies
Bella Italia
Wo die Engel nur noch lachen findest du das Paradies
Bella Italia

Der Vino fliesst in strömen und die die Tische sind gefüllt.
Und manche haben jetzt schon mehr als ihren Durst gestillt.
Touristen bleiben stehen ihren Treiben zu zusehen.
Doch schon bald sind alle mitten drin.
Die Mama thront am Tisch und hat den aller grössten Spass.
Sie gönnt sich nach getaner Arbeit endlich auch ein Glas!
Die Sterne stehen leuchtend unterm weitem Himmelszelt-
Oh du schöne heile Welt.“

 

Tschau !

Sylvie von der Taraland Lehrküche

TARALAND LEHRKÜCHEN Blog

Ich liebe Minikekse….

20 Montag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen mit Liebe, gefüllt mit Liebe, Petit four, Taraland Minikekse

Taraland Minikekse, gefüllt

Taraland Minikekse, gefüllt

Hallo liebe Hobbybächerinnen und Hobbybäcker!

Heute habe ich spontan entschieden meine Minikekse für Euch

 und natürlich auch für mich  und meine Familie zu backen.

Es sind fast schon „Petit Fours“.

„Petit four“ ist eigentlich ein klassisches Feingebäck aus der französischen Küche, oft mit Creme gefüllt, mit Marzipan überzogen und aufwendig verziert.

Hier unterscheidet man zwischen frischen Petits Fours (petits fours frais)

und trockenen Petits Fours (petits fours secs).

Der Teig ist meist ein Biskuitteig oder Blätterteig.

Für die Taraland Minikekse mit einer süssen Füllung habe ich

 die einfachste Variante gewählt: den Mürbeteig.

Diese Teigvariante habe ich Euch ja schon als Grundrezept vorgestellt.

Mein Mann ist mir hierbei zur Hand gegangen. Er hat den Step übernommen

die ausgestochenen Teigringe in die Mini-Muffinform zu legen und die

Konfitüre darauf zu verteilen. 

Die Sternchen habe ich verteilt, die Herzchen mein Mann.

Ich finde so sind die Kekse mit Liebe gebacken.

Ist das nicht mal eine Idee mit der Familie gemeinsam zu Backen?

Ich wünsche Euch schon einmal gutes Gelingen und viel Spass!

Geniesst die Minikekse mit einem Haps.

Sie sind schneller weg als man denkt!

Bei mir ist das erste Blech schon an die lieben Nachbarn verteilt.

Eine kleine Aufmerksamkeit zwischendurch.

Aber auch wir 

aus der Taraland Lehrküche haben unsere

 Taraland Minikekse

bei einer schönen Tasse Tee uns schmecken lassen.

Sylvie von der Taraland Lehrküche

TARALAND LEHRKÜCHEN Blog

Eis Eis Baby!

18 Samstag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eis Taraland, Eiskörbchen, Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis, Honigeis, Mango, Mangocremeeis Taraland, nach Taraland Art, Taraland Honigcremeeis, Taraland Lavendel Eis, Taraland Roseneis, Violette Dream

Sommerzeit – das heisst Eis machen

für mich und meine Kitty.

– Meine KitchenAid Eismaschine-

 

Es gibt so viele Sorten Eis, da fällt die Wahl schwer.

Welche Eissorten …..mmmmmh kann ich Euch von mir empfehlen??

Mangocremeeis Taraland

Sechs meiner liebsten Eisrezepte gehen heute online.

1. Mango CremeEis

 

2. Yoghurt LimettenEis

 

3. Taraland Guglhupf Rosenblüten CremeEis

 

4. Himbeer CremeEis mit weisser Schokolade

 

5. Taraland LavendelEIS “ Violette Dream“

 

6. Honig-Sahneeis nach Taraland Art

 

dazu serviere ich:

EisSchälchen / Teigkörbchen

 

Alle Rezepte findet Ihr in der Rezeptkartei von A-Z.

100% natürliches Eis –

100% homemade by Taraland Lehrküche

Ich wünsche Euch gutes Eisschlecken!

Sylvie schleckt Eis!

Bild2

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Burger ja – Fast Food nein

16 Donnerstag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fisch Burger, Rezepte, Sauce Tatare, Sylvia Laur, Sylvies Blog, Taraland, Taraland Lehrküche

Auch ich esse gerne Burger!

Aber ich gehe nicht in eine der vielen Fast Food Ketten.

Ob vegetarisch, mit Fleisch oder mit Fisch

– mein Burger ist 100 % HOMEMADE -.

Als erstes möchte ich Euch einen

Fisch Burger

vorstellen:

Fisch Burger mit Sauce Tatare

Das Rezept könnt ihr gleich hier vom Bild aus anklicken.

Hierzu habe ich eine

Sauce Tatare

hergestellt.

Als Dippsauce ist sie unschlagbar.

Probiert sie doch mal zum Fondue aus oder als Salatdressing. Zu allem Gegrillten ob Fisch, Fleisch oder Gemüse könnt ihr sie auch reichen.

Diese

Sauce Tatare

ist ein Alleskönner.

Als Sauce zu einer Quiche oder Tarte schmeckt sie hervorragend.
Lest einfach mal das Rezept, hier habe ich Euch noch mehrere Variante genannt.

Probiert die Sauce einfach mal aus. Sie ist schnell gemacht.

Zum Rezept der

Sauce Tatare

geht es hier entlang:

Sauce Tatare - leichte Variante

Ich wünsche Euch guten Appetit!

TARALANDSylvie

TARALANDLEHRKÜCHELOGO

Für mich regnet es jedes Jahr Rosenblätter…..

11 Samstag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Rosenlikör Taraland Rosen

Hallo Ihr Lieben!

Kennt ihr das

Europa Rosarium Sangerhausen

– die weltgrösste Rosensammlung 

im Südharz?

Europa Rosarium Sangerhausen

Jedes Jahr seit Grenzöffnung fahren wir dort hin. Es ist ein Traum für Rosenliebhaber.

Millionen von Rosenblüten öffnen sich bereits im Juni. Es ist eine wahre Pracht!

Wir selbst haben ca. 300 verschiedene Rosen in unserem Garten.

Ich möchte dieses Ereignis – die Rosenblüte zum Anlass nehmen Euch meinen

Taraland Rosenlikör

als Rezept zu verraten.  

Die Rosen in unserem Garten sind biologisch gespritzt, sodass man ohne Problem die Rosenblätter verwenden kann. 

Einen Heilpflanzen – und Kräutergarten haben wir auch – das hatte ich Euch ja schon einmal erzählt.

 Die Apothekerrose ist Bestandteil unseres Rosenlikörs.

aporose

Jedes Jahr zur Rosenblüte – das ist ungefähr das letzte Wochenende im Juni setzen mein Mann und ich unseren

Taraland Rosenlikör

 rosenlikoer

an.

Mit einem Klick auf das Photo oder den Namen bist Du da!

Geniesst diesen Likör in ca. 4 Wochen nach dem Ansatz und denkt dabei ein wenig

an mich und die

Taraland Lehrküche

TARALANDSylvie

TARALANDLEHRKÜCHELOGO

Eisteezeit ist angesagt!

10 Freitag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eistee, Sylvies Blog, Taraland

Die Hitze verfolgt uns wohl in den nächsten Tagen weiter. Ich möchte Euch heute eines meiner Lieblingsteerezepte vorstellen. Das löscht so richtig den Durst!

Selbstgemachter Eistee ist ein idealer Durstlöscher an heissen Sommertagen und mittlerweile von keiner Gartenparty mehr wegzudenken.

Warmer Tee kann bei hochsommerlichen, heissen Temperaturen eine gute Ergänzung sein.

Auch können wir etwas von den in den Wüsten lebenden Völkern lernen, denn dort wird warmer Tee in kleinen Schlucken getrunken. Auf diese Weise wird nur leicht geschwitzt, denn auf der Haut entsteht Verdunstungskälte, die für Abkühlung sorgt.

Als Teetrinker liebe ich die Teesorten vom 

Teehaus Ronnefeldt.

Probiert doch mal meinen Tee!

Kategorie:
Getränke
 süss
USA

Homemade American Iced Tea 

 – der traditionelle, eiskalte Durstlöscher
Eine Erfolgsgeschichte begleitet den Eistee nun schon seit 1904, als der Engländer Richard Blechynden auf einer Weltausstellung in St. Louis für den Ausstellungsstand der Teehändler zuständig war. Er sollte die an chinesischen Grüntee gewöhnten Amerikaner zu indischem Schwarztee bekehren. Blechynden erkannte, dass heisser Tee im Rekord Sommer 1904 keinen Anklang finden würde, so kam er auf die Idee, den Tee mittels gekühlter Bleirohre abzukühlen und als Erfrischungsgetränk anzubieten. Damit hatte der Teehändler einen durchschlagenden Erfolg – und Eistee auf seine Art setzte sich schnell in den Vereinigten Staaten durch.Homemade American Iced Tea ist schnell zubereitet. Wenn Du erst einmal das Basisrezept beherrschst, kannst Du den Eistee mit Deinen Lieblingszutaten verfeinern und neue Varianten kreieren. Pfirsich, Mango, Ananas als Obststücken oder Cranberries, Himbeeren oder Erdbeeren sowie als Cocktail mit einem Schuss Wodka, Gin oder Prosecco – der American Iced Tea bietet die Basis für unbegrenzte Möglichkeiten.

vereinigte_staaten-fahne-016-wehend-animiert-transparent-060x100_flaggenbilder.de

Hier das Rezept:

Die Zutaten:
1 Liter kochendes Wasser
10 Teelöffel Princess Grey / Morgentau oder Nuwara Eliya von Ronnefeldt
Zitronensaft einer Zitrone
Zitronenscheiben und frische Minze
Brauner Teekandis nach Belieben

Eiswürfel 

1. Den Tee mit sprudelnd kochendem Wasser aufgiessen und  3-4 Minuten ziehen lassen.Verfeinere den Tee mit braunem Teekandis nach Deinem Geschmack.

2. In der Zwischenzeit eine grosse Karaffe mit Eiswürfeln füllen und frisch gepressten Zitronensaft dazu geben.

3. Den abgekühlten Tee darüber giessen – umrühren.

4. Hohe Teegläser damit füllen, mit frischer Limettenscheibe, Zitrone oder Minze dekorieren und servieren.

Viel Spass bei der Zubereitung!

eistee

PS. Dieses Rezept ist soeben in die Rezeptkartei eingestellt.

Sommerzeit – Grillzeit!

09 Donnerstag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Holzkohlengrill Grillen, Räucherchips Jack Daniels Tennessee, Rindersteak, Sylvia Laur, Taraland, Taraland Lehrküche, Wood Chips

bar

Ein neues Rezept!

Es ist bereits  eine Tradition der Deutschen bei gutem Wetter wird der GRILL angeheizt und der ach nur so kleinste Garten für ein Grillfest genutzt!

Grillen bedeutet leicht und lecker zu essen.

Für alle, die Spezialitäten vom Grill lieben, gibt es Tipps für die richtigen Umgangsformen rund um Fleisch.

Denn – ob edles Filet, deftiges Rib-Eye-Steak oder klassisches Kotelett – Grillfleisch will gut behandelt werden, damit es schön saftig und zart auf den Teller kommt.

Das Geheimnis von perfekt gegrilltem Fleisch fängt schon beim Einkauf an.  Zu magere Fleischteile können auf dem Grill schnell trocken und zäh werden.

Wählt daher bitte marmoriertes Fleisch.

Wer das anhaftende Fett nicht mag, kann es nach dem Grillen abschneiden.

Es müssen nicht immer nur Würstchen sein.

Ich empfehle Euch ein Rindersteak vom Holzkohlengrill.

roeslegrill

Klickt auf das Bild und ihr gelangt zu einem Rezept!

Ob Elektro- oder Gasgrill – Grillfans schwören auf den Holzkohlegrill.

Gebt doch einmal Räucherware mit dazu.

Unser Grill ist ganz süchtig nach Jack Daniels Räucher WOOD CHIPS.

Das ist sehr aromatisches Eichenholz in Chipform.

Das Räucherholz ist aus originalen Whisky-Fässern.

Es ist  super für Fleisch, Fisch und Geflügel geeignet.

Das absolute Highlight für Dein nächstes BBQ.

Es verleiht dem Grillgut das einzigartige Aroma des Jack Daniel´s Tennessee Whisky,

denn die Wood Chips sind aus den alten Fässern der Destillerie gemacht.

Ich habe mir das vor Ort ansehen können – in Tennessee / USA.

Oh – war der Whisky lekkker!

Oder probiert doch mal Axtschlag aus z.B.

Wood Räucherchips aus Buche – naturbelassenes Buchenholz ohne jegliche

chemische Zusätze. Buchenholz ist besonders für Schweinefleisch geeignet.

So wird es gemacht:

Bei geschlossenen Holzkohlegrills zunächst

– Holzkohle durchbrennen lassen
– Wood Chips müssen nicht eingeweicht werden
– untere Luftzufuhr auf ein Minimum reduzieren
– Wood Chips direkt auf die glühende Holzkohle legen
– Deckel schliessen und obere Luftzufuhr öffnen
– fertig!

Die Wood Chips verströmen ihr würziges Raucharoma.

Bei offenem Holzkohlegrills:

– Wood Chips bis zu 2 Stunden in Wasser einweichen
– die Wood Chips auf die glühende Holzkohle legen
– fertig!

Die Wood Chips verströmen ihr würziges Raucharoma.

Der Rauch der Buche ist recht mild.

Hingegen ist Eiche kräftig und  Fruchthölzer eher lieblich.

 Apfel- oder Kirschholzspäne sind auch viel dezenter und es passen daher  besser zu zarterem Fleisch wie Geflügel.

Die Hickoryspäne räuchern Bratwürste auch super lecker und keiner der Gäste wusste, woran es wirklich lag. Hickory ist der Klassiker für`s Barbecue – für alle Fleischsorten geeignet!

Schaut Euch diese doch mal an bei

BBQ – Laden.

Es gehen aber auch Woodsholz Anbieter.

Türkische Bouletten aus der Taraland Lehrküche

Beim Grillen werden die Lebensmittel bei einer Umgebungstemperatur von etwa 250°C gegart. Richtig praktiziert ist Grillen also eine fettsparende und nährstoffschonende Art der Zubereitung.

Habt eine schöne Grillparty!

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHE LOGO

Die Beerensaison ist eröffnet!

06 Montag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Backen Braten Kochen, Beerensaison, Grundrezepte, Rezepte, Sylvia Laur, Taraland Lehrküche

Hallo, Ihr Lieben!

Was freue ich mich wieviel Feedback ich zu meinem Blog bekommen habe.

Danke für die lieben Worte zu meinem Blog!

Da heisst es für mich fleissig weiterposten.

Nun denn:

Ich habe Euch vor ein paar Tagen den Mürbeteig online gestellt . Nun möchte ich Euch zeigen wie man diesen abwandeln kann.

Auf die Idee zu Törtchen brachte mich unser Süsskirschenbaum. Bevor die vielen Vögel mir keine Kirschen mehr übrig lassen, na da schicke ich meinen SPATZ mal auf die Bäume.

Die Kirschen hängen zur Zeit in den Bäumen und schreien gepflückt zu werden.

Ran an die süssen Früchtchen.

smilie_girl_007 (1)

Wie wäre es mit ein paar schnellen Obsttörtchen. Ich zeige Euch wie es geht.
Also ab in die Küche und schnell mal gebacken.

Es geht super einfach.

Eure Freunde und Eure Familie wird sich über die lekkkker Törtchen hermachen.

Viel Spass wünsche ich Euch und einen schönen Nachmittag mit Törtchen und Tee oder lieber Kaffee?

Obsttörtchen

TARALANDSylvie

TARALANDLEHRKÜCHELOGO

Die ersten Rezepte gehen online…

05 Sonntag Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Backen Braten Kochen, Grundrezepte, Hauswirtschaftsleiterin, Rezepte, Sylvia Laur, Sylvies Blog, Taraland, Taraland Lehrküche

Liebe Blogger und Bloggerinen, liebe Besucher meines Blogs!

Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag!
Der BLOG bekommt langsam Gestalt. Die ersten Photos sind gemacht.

Ich habe gebacken für Euch und ….
die ersten drei Rezepte gehen online. Mit einem Grundrezept MÜRBETEIG zeige ich Euch zunächst KEKSE.girl-eat

Einfach und Lekkkker! Für Zwischendurch oder zum Geniessen bei einer schönen Tasse Tee oder einem herrlich duftenden Kaffee.

Taraland Kekse

Ganz easy gezaubert:
Die erste Torte, die man mit einem Mürbeteigboden jetzt im Sommer schnell machen kann ist – eine Milchreis-Beeren-Torte.

MilchreisObstTorte

Es gibt ja auf dem Markt gerade reichlich Beeren im Angebot.

Beeren

Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren…..Also ist viel Raum für Euch hier kreativ und nach eigenem Geschmack eine fruchtige Torte herzustellen.
Nach und nach werde ich auch das Glossar befüllen.
Also auch ein bisschen Theorie über Lebensmittel.
Tipps und Tricks verrate ich die Euch das Zubereiten erleichtern werden.

Wie gefällt Euch das grosse Photo on top? Hier seht Ihr mich in der Lehrküche – lasst mal überlegen – es war glaube ich Xmas Zeit 1985. Plätzchenbacken war angesagt für GROSS und KLEIN gehört das zur Weihnachtszeit. Eine schöne Tradition!

Habt bitte ein Nachsehen, wenn hier das ein oder andere noch nicht richtig hübsch ist. Ich gehe täglich 12 Stunden arbeiten incl. Hin- und Rückweg, abends koche ich ein 3 -Gang Menü und das bisschen Haushalt, naja , da ist nicht soviel Zeit für den BLOG. Aber auch in Musse wird hier bald ein schöner, informativer Blog entstehen. Ich nehme Euch einfach mal mit auf meine Entwicklungsreise.

Ist Euch auch so heiss wie meinem Kater Felix?

Felix in der Sonne

Der Fondant Kater schmilzt in der Küche.

Eine grosse Bitte an Euch – gebt mir Feedback.

Was ist toll – was kann besser – habt Ihr Tipps zur Gestaltung – was interessiert Euch – welche Rezepte wollt Ihr als nächstes?

Ich wünsche Euch viel Spass auf meinem BLOG!

wpml_mail

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHE LOGO

Hallo liebe Hobbyköche!

01 Mittwoch Jul 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Backen Braten Kochen, Grundrezepte, Hauswirtschaftsleiterin, Lette-Verein, Rezepte, Sylvies Blog, Taraland, Taraland Lehrküche

bar

Kochen und Backen nach Grundrezepten zu können ist wichtig!

Erst dann kann man die vielen tollen Rezepte, die es im Internet gibt verstehen. 

Kennst Du die Grundlagen des Kochen und Backens?

Die Rezepte von Anderen wirst Du dann viel leichter verstehen.

Mit den richtigen Grundkenntnissen kannst Du  selbst neue Rezepte kreieren.

Hierbei möchte ich Dir helfen.

Als Hauswirtschaftsleiterin habe ich viele junge Menschen ausgebildet.

Als Energieberaterin in den Lehrküchen Berlins habe ich Jung und Alt jahrelang am Herd gehabt.

Kinder ab 3 Jahren backten mit mir ihre ersten Plätzchen.

Erwachsene bis ins hohe Alter holten sich gar manchen Tipp bei mir ab und freuten sich über Tricks und Kniffe.

Auch in den verschiedensten Volkshochschulen wurden diese Kurse angeboten und fanden regen Zuspruch.

Ernährungslehre gehört zum Kochen und Backen wie guter Wein zum Essen.

Lebensmittel zu kennen ist die Grundlage zum Kochen.

Auch das richtige Equiqment ist wichtig.

Auch hierüber wird in meinem BLOG erzählt.

Viele Rezepte warten darauf von Euch entdeckt zu werden.

Sie sind jahrelang in meinem Repertoire.

In den nächsten Tagen beginnt mein BLOG – freut Euch darauf.

Es grüsst Euch

Eure  Sylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN Blog

Dieser Blog ist im Werden – also schaut immer mal wieder vorbei.

Happy blogging!

glocke

sometimesshare

bar2

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.814 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Warenkunde Rindfleisch
    Warenkunde Rindfleisch
  • Grundrezept: Flammeri
    Grundrezept: Flammeri
  • Grundrezept: Pastetenteig
    Grundrezept: Pastetenteig
  • Manakeesh-Fladenbrot aus Palästina
    Manakeesh-Fladenbrot aus Palästina
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …