• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Februar 2020

Samstag ist Brotbacktag bei mir

22 Samstag Feb 2020

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauernbrot, Brotbacktag, Dinkelbrot, Mein Wolli Kommissbrot, Mischbrot, Toastbrot

denn frisches Brot mit kräftiger Kruste aus dem eigenen Backofen und ein himmlischer Duft im eigenen Heim gehören für mich zum perfekten Wochenende. 

Früher haben wir Brot an jedem Samstag in einem Steinguttopf oder Römertopf gebacken. Heute nehme ich dafür ganz gerne meine grosse WOKPFANNE von der Firma WOLL oder auch meinen Lafer Steinguttopf.

1 kg Mehl verarbeitet passen in die Wollwokpfanne wunderbar hinein.

Der Lafer Topf ist für die kleineren Rezepte.

Aber ich nehme auch mal eine Kastenform oder lasse den Brotlaib auf dem Blech oder auf dem heissen Pizzastein backen.

 

Hier ist nun eines meiner Lieblingsrezepte für Euch.

Mein Wolli Kommissbrot

Mein Opa schätzte dieses Kommissbrot, weil es mit Kümmel gewürzt ist.

Ein einzigartiger Genuss.

Das Brot wird aussen knusprig, bekommt eine tolle Farbe durch den Glasdeckel und eine tolle Krume beim Backen.

Und wenn es dann noch lauwarm ist und leicht gebuttert, dann benötigt man keinen Belag mehr.

Dann heisst es nur noch geniessen!

 

Schaut auch mal auf meine anderen Brotrezepte wie z.B.:

Dinkelbrot

Leichtes Mischbrot

Bayrisches Bauernbrot

oder wie wäre es mit

Toastbrot mit Haferflocken

 

oder

auf meinem Beitrag vom Juni 2018:

 

Schon im alten Rom hiess es Brot und Spiele…

Ein schönes Wochenede wünsche ich Euch!

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Valentinstag ist heute!

14 Freitag Feb 2020

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Be my Valentine!, Valentinstag in der Taraland Lehrküche

Be my Valentine!

herz

Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Der Ursprung geht auf den christlichen Märtyrer Valentinus ( Valentin von Terni  oder Viterbo ) zurück. Der Gedenktag 14. Februar 469 wurde in der Kirche eingeführt von Papst Gelasius dem 1. –

Im antiken Rom gedachte man an diesem Tag der Göttin Juno, der Beschützerin von Ehe und Familie. –

1383 entstand ein Gedicht von Geoffrey Chauser, einem englischen Schriftsteller „Parlament der Vögel“ zum Anlass einer Hoffeier von König Richard dem 2.. Dadurch wurde dieser Tag erst richtig populär. –

Im späten Mittelalter galt der Tag dann erstmals als Vielliebchentag. –

Seit dem 15. Jh. wurden die ersten Geschenke unter verliebten Paaren ausgetauscht. –

Durch Lose am Vorabend des 14.Februar wurden erste Kontakte geknüpft im viktorianischen Zeitalter. –

Seit 1950 wird in Nürnberg ein „Valentinsball“ veranstaltet.-

Das häufigste Geschenk sind natürlich Blumen ( es lebe der Blumenhandel ). 1000 Tonnen Rote Rosen verteilt allein die Lufthansa per Flugzeug weltweit am Valentinstag. –

In Japan schenken Frauen den Männern dunkle Schokolade. Dafür bekommen sie aber am 14. März White Day (jap. ホワイトデー, Howaito dē, dt. Weisser Tag), weisse Schokolade von den Männern. –

In Italien treffen sich Liebende an Brücken und bringen die Liebesschlösser an mit ihren Initialen. Der Schlüssel wird dann ins Wasser geworfen und man wünscht und erhofft sich ewige Treue. –

In Finnland ist es ein anonymer Freundschaftstag und wer wen sympatisch findet, schickt ihm ganz einfach mal eine Karte, Email oder ein kleines Geschenk. Überraschung und Geheimes Getuschel gehört halt dazu, wenn es um Liebe geht ! –

In Südafrika trägt man rot und weiss und feiert öffentlich ein Fest.

herz

Um Euren Lieben zu zeigen, dass sie was ganz Besonderes sind, backt doch einmal diese Plätzchen:

Mürbe Herzchen

TARALANDSylvie

Und für meinen Valentine:

 

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.491 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Schlesischer Mohnstriezel
    Schlesischer Mohnstriezel
  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Friesenwaffeln von der Insel Amrum
    Friesenwaffeln von der Insel Amrum
  • Omas gefüllte Rosinenschnecken
    Omas gefüllte Rosinenschnecken
  • Grundrezept: Hefeteig
    Grundrezept: Hefeteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …