• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Dezember 2018

Viel Glück in 2019!

31 Montag Dez 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Glück für 2019, Lavender Champagner, Neujahrsparty

Herzliche Neujahrsgrüsse

aus der Taraland Lehrküche!

 

Träume und kleine Wünsche treffen heute zusammen.

Mögen sie alle den rechten Weg finden zur Erfüllung

in diesem neuen Jahr.

Für das neue Jahr wünsche ich, dass sich einige Träume erfüllen,

einige neue hinzukommen und einige alte erhalten bleiben!

Denn immer wenn sich eine Tür schließt,

öffnet sich eine andere.

Tritt ein ins neue Jahr!

Mögest Du in dem in ihm Glück, Freude

und Gesundheit antreffen!

Für das neue Jahr alles Glück auf Erden!

A happy new year!

bonne année!

Silvesterraketen

 

Streichhölzer

 

Bakso-indonesische Fleischbällchen Suppe

 

 

Fleischtopf mit Cashewkernen

 

 

Hähncheneintopf mit Morcheln

 

Parmentier Salat aus Frankreich

 

Party Bouletten

 

 

Mein Tirami Su

 

Lavender Champagner zu Silvester

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Santa besucht die Taraland Lehrküche

24 Montag Dez 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Santa besucht die Taraland Lehrküche, Santa Claus, Weihnachten 2018

Herzliche Weihnachtsgrüsse

aus der Taraland Lehrküche !

 

Merry Christmas !

Joyeux noël!

 


 

Geniesst den Schnee, die heisse Schokolade,

den Glühwein und den Tannenduft.

Ich hoffe, bei Euch kommt auch 

Santa mit seinem Rentierschlitten vorbei

und bringt allen Kindern viele Geschenke.

 

 

HO HO HO – ich habe Euch auch leckere Rezepte mitgebracht:

Christines Butterkekse zum Advent

Spekulatiusherzen

Cranberry Limetten Punsch

Adventstaler mit Zuckerguss

Weisser Glühwein mit Passionsfrucht

Möhren-Ingwer-Suppe mit Mozzarellaschaum

 

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Weihnachtszauber überall

08 Samstag Dez 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Sylvie dans la cuisine Taraland, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtsgans

Weihnachtszauber liegt wieder in der Luft.

 

Friedrich von Bodelschwingh sagte einst:

„Advent und Weihnachten sind wie ein Schlüsselloch, durch das auf

uns´ren dunklen Erdenweg ein Schein aus der Heimat fällt.“

Kerzenschein, Besinnlichkeit,

der wärmende Duft von Bratäpfeln, Lebkuchen,

Tannennadeln und dampfende Teetassen.

Weihnachtsmarkt und Glockenklang,

Liebe und Frieden in den Herzen.

Hier meine Rezeptvorschläge für die Feiertage:

Roggenbrötchen

Vitello tonnato

Süsskartoffel-Ingwer-Suppe

Pastinakencremesuppe

Gans nach meditaraner Art aus dem Bräter

Grundrezept – Weihnachtsgans

Grünkohl

Ofenkartoffeln

Panna Cotta

Kürbis-Créme-Brulée

Red Berry Cheese Cakies

Orangen-Sahne-Türmchen

Ich wünsche Euch eine gemütliche, beglückende Weihnachtszeit mit vielen Momenten, die zum Innehalten einladen und euch Freude und Entspannung bringen.

 

Ganz liebe Advents- und Weihnachtsgrüsse

aus der Taraland Lehrküche

 

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Zum 1. Advent ein Gruss aus Italien!

02 Sonntag Dez 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

italienische Weihnachten, Panettone

Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen Panettone in Italien?

Zu Weihnachten hat er Hochsaison:

der Panettone, eine köstliche Spezialität. 

Der Panettone (lombardisch panaton oder panatton) ist eine Kuchenspezialität, die in Mailand seinen Ursprung hatte. Von dort eroberte er traditionell in der Weihnachtszeit ganz Italien und nahm seinen Weg nun in die ganze Welt.

Unter dem Namen Panetón findet man diese Kuchenspezialität bereits in Südamerika als typischen Weihnachtskuchen.

Panettone wird traditionell aus Weizensauerteig hergestellt. Mit Hefe wird er schön locker. Wird der Vorteig bereits einen Tag vor dem Backen angesetzt, so ist das Aroma des Kuchens intensiver.

Der Teig ist weich, aber noch knetbar und enthält viele kandierte Früchte wie Orangeat, Zitronat und Rosinen. Die Rosinen oder auch Sultaninen kann man in Rum oder Dessertwein vorher einlegen. Exotische Früchte in kandierter Form wie Papaya, Maracuja, Ananas und Mango haben den Panettone auch schon erobern können.

In Italien wird er traditionell in speziellen Papiermanschetten gebacken, wodurch der Kuchen eine Kuppelgestalt bekommt.

Hat man solche Papierformen nicht, so kann man auch eine spezielle Panettone Form verwenden.

Aber eine schmale, hohe Springform oder ein ganz normaler Edelstahl-Kochtopf tut es auch. Eine hohe Gugelhupfform macht ihn optisch deutsch. Der besondere Panettone kommt bei mir sogar in Tassen oder als Muffin daher.

Hier meine Rezeptvorschläge für einen Panettone:

Mini-Panettone

Panettone aus der Tasse

Mein Panettone

In Scheiben geschnitten serviert man den Kuchen zu heissen, süssen Getränken oder süssen Wein wie z. B. Dessertweinen, oder Perlsekt wie Spumante oder Muskatwein wie Moscato. In Deutschland reicht man auch gerne Glühwein dazu.

Die bekanntesten Hersteller von industriell gefertigtem Panettone sind Motta, Bauli, Paluani, Alemagna und Le Tre Marie. 

Panettone ist sehr lange haltbar. Bis zu 6 Wochen hält so ein Kuchen. D. h. man könnte ihn die gesamte Adventszeit geniessen, sofern man ihn solange hat.

 

Lasciate tutte le vostre preoccupazioni per riposare
ben presto è nato il Salvatore.

Lasst all Eure Sorgen ruhen
bald wird der Heiland geboren.

Ti auguro un sereno Natale.

Ich wünsche Euch ein friedvolles Weihnachtsfest.

Ti auguro un Buon Natale!

Ich wünsche Euch eine frohe Weihnachtszeit!

Cerchiamo di mantenere la festa insieme!

Lasst uns die Festtage gemeinsam feiern!

Cantiamo con gioia.

Lasst uns fröhlich singen.

Buon Natale!

Fröhliche Weihnachten!

La tua cucina educativa.

Eure Taraland Lehrküche.

 

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.535 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Warenkunde Rindfleisch
    Warenkunde Rindfleisch
  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Warenkunde Schweinefleisch
    Warenkunde Schweinefleisch
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig
  • Sauerkrautauflauf mit Blut-/ Leberwurst
    Sauerkrautauflauf mit Blut-/ Leberwurst

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …