Was wäre die Weihnachtszeit ohne einen Panettone in Italien?
Zu Weihnachten hat er Hochsaison:
der Panettone, eine köstliche Spezialität.
Der Panettone (lombardisch panaton oder panatton) ist eine Kuchenspezialität, die in Mailand seinen Ursprung hatte. Von dort eroberte er traditionell in der Weihnachtszeit ganz Italien und nahm seinen Weg nun in die ganze Welt.
Unter dem Namen Panetón findet man diese Kuchenspezialität bereits in Südamerika als typischen Weihnachtskuchen.
Panettone wird traditionell aus Weizensauerteig hergestellt. Mit Hefe wird er schön locker. Wird der Vorteig bereits einen Tag vor dem Backen angesetzt, so ist das Aroma des Kuchens intensiver.
Der Teig ist weich, aber noch knetbar und enthält viele kandierte Früchte wie Orangeat, Zitronat und Rosinen. Die Rosinen oder auch Sultaninen kann man in Rum oder Dessertwein vorher einlegen. Exotische Früchte in kandierter Form wie Papaya, Maracuja, Ananas und Mango haben den Panettone auch schon erobern können.

In Italien wird er traditionell in speziellen Papiermanschetten gebacken, wodurch der Kuchen eine Kuppelgestalt bekommt.
Hat man solche Papierformen nicht, so kann man auch eine spezielle Panettone Form verwenden.
Aber eine schmale, hohe Springform oder ein ganz normaler Edelstahl-Kochtopf tut es auch. Eine hohe Gugelhupfform macht ihn optisch deutsch. Der besondere Panettone kommt bei mir sogar in Tassen oder als Muffin daher.



Hier meine Rezeptvorschläge für einen Panettone:


In Scheiben geschnitten serviert man den Kuchen zu heissen, süssen Getränken oder süssen Wein wie z. B. Dessertweinen, oder Perlsekt wie Spumante oder Muskatwein wie Moscato. In Deutschland reicht man auch gerne Glühwein dazu.

Die bekanntesten Hersteller von industriell gefertigtem Panettone sind Motta, Bauli, Paluani, Alemagna und Le Tre Marie.
Panettone ist sehr lange haltbar. Bis zu 6 Wochen hält so ein Kuchen. D. h. man könnte ihn die gesamte Adventszeit geniessen, sofern man ihn solange hat.


Lasciate tutte le vostre preoccupazioni per riposare
ben presto è nato il Salvatore.
Lasst all Eure Sorgen ruhen
bald wird der Heiland geboren.

Ti auguro un sereno Natale.
Ich wünsche Euch ein friedvolles Weihnachtsfest.
Ti auguro un Buon Natale!
Ich wünsche Euch eine frohe Weihnachtszeit!
Cerchiamo di mantenere la festa insieme!
Lasst uns die Festtage gemeinsam feiern!

Cantiamo con gioia.
Lasst uns fröhlich singen.
Buon Natale!
Fröhliche Weihnachten!
La tua cucina educativa.
Eure Taraland Lehrküche.


