Einmaleins und ABC

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

 

Das kleine Einmaleins und

das grosse ABC in der Küche 


Kürzeln-Mengen-Umrechnungsformeln-Portionsgrössen etc.

 Rezepte studieren...
Beim Kochen und Backen zu experimentieren kann viel Spass bringen.

Dennoch:

Es ist besonders beim Backen wichtig, die Mengen genau einzuhalten!

Ich habe hier mal bestimmte Mengen / Gewichtsangaben / Massgrössen / Umrechnungen / Portionsgrössen und Kürzeln, die man oft in Rezepten findet für Euch zusammengestellt. So könnt ihr Euch die Rezepte genau umrechnen. und versteht was gemeint ist. So ist es Euch auch möglich für die Anzahl an Gästen besser planen zu können, wenn ihr eine Einladung aussprecht.

Besonders in Rezepten aus den USA und Grossbritannien sind die Masseinheiten oft in „cups“ sprich Tassen angegeben. Man redet von inch und Fahrenheit. Was ist da gemeint. Hier gibt es die Antworten.

Die Backtemperatur wird in Fahrenheit angegeben – wie berechnet sich das in °C ? Was ist ein tsp, wie viele cm hat ein oz?

Hilfe!!! ich habe einen Gasbackofen mit Thermostat-einstellung – hier steht °C im Rezept. Was nun?

Ich hoffe, ich bringe etwas Licht ins Dunkle.Sollte die ein oder andere Antwort auf eine Eurer Fragen noch nicht dabei sein, dann mailt mich an, bitte.

Beim Backen also Augen auf bei den Mengen, damit Eure Kuchen, Brote, Kekse …. keine Reinfälle werden.

 

Das kleine Einmaleins der Mengen / Grössen / Gewichte und Umrechnungen…..

 Esslöffel
Die Angabe EL = Esslöffel:
1 EL gemeint ist immer 1 gestrichener Esslöffel, das ist: 10 ml oder 1 cl oder 10 g
das sind:
10 g Backpulver
10 g Fett ( Butter/Margarine)
15 g Creme fraîche oder Quark
18 g Sago oder Graupen
8 g Haferflocken
50 g Honig
6 g Kakaopulver
8 g gemahlene Nüsse
10 g Öl
10 g Puddingpulver bzw. Speisestärke
13 g süsse Sahne oder Milch
9 g Senf
15 g Tomatenmark
10 g Mehl
10 g Butter / Öl
6 g Haselnüsse gem.
5 g Kakaopulver
6 g Mandeln gem.
40 g Puderzucker
10 g Speisestärke
15 g Zucker
15 g Rosinen / Sultaninen
5 g Kokosraspeln
15 g Honig / Sirup
Die Angabe TL = Tee- / Kaffeelöffel:
1 TL gemeint ist immer 1 gestrichener Teelöffel, das ist: 5 ml oder 0,5 cl oder 5 g
  das sind:
3 g Backpulver
4 g Butter / Margarine
5 g Creme fraîche
10 g Graupen, Sago
2 g geh. Kräuter
4 g Mayonnaise oder Senf
3 g Puddingpulver oder Speisestärke
5 g Tomatenmark
5 g Zucker
3 g Puderzucker
5 g Senf
3 g Haferflocken
10 g Honig
2 g Kaffee- Kakaopulver
3 g geriebenen Käse
2 g gehackte Nüsse
3 g Mehl
3 g Öl
Die Angabe Ts = Tasse :
1 TS. ist: 125 bis 150 ml Volumen
  das sind:
ca. 200 g Marmelade/Konfitüre
ca. 200 g Honig
ca. 90 g Kakao
ca. 70 g gem. Nüsse
ca. 100 g Mehl
ca. 120 g Öl
ca. 90 g Speisestärke
ca. 150 g Zucker
ca. 100 g Puderzucker
ca. 125 bis 150 ml Flüssigkeit ( Wasser / Saft / Milch / Wein )
Die Angabe CUP = Tasse / Becher:
1 CUP ist: 240 ml Volumen
  das sind:
120 g Mehl
140 g Speisestärke
225 g Zucker
aber 180 g brauner Zucker!!
120 g Puderzucker
225 g Butter / Margarine
200 ml Öl
100 g Kakaopulver
100 g Nüsse ( Hasel-, Erd-, Pecannüsse, Pinienkerne, Mandeln )
aber 130 g gem. Nüsse!!!
75 g Haferflocken
340 ml Honig
  Eiergrössen
Eiergrössen:
klein = S <53 g
mittel – M 53 bis 62 g
gross = L 63 bis 72 g
extra gross = XL >73 g
 Verrats mir!

Das ABC der Kürzeln – was heisst was? Wieviel ist was?

Kürzeln – leicht gemacht:
1 Msp. 1 Messerspitze
EL ist Esslöffel
TL ist Teelöffel
geh. gehackt
gem. gemahlen
gestr. gestrichen
Stck. Stück
Port. Portion
P. Prise ( das was man zwischen Daumen und Zeigefinger halten kann!)
1 T. Tafel oder Tüte
1 Bl. Blatt
1 Pck. Päckchen / Packung
1 R. Rolle
1 Sch. Scheibe
1 E. Ecke ( bei Käse ca. 60 g )
1 B. Beutel
 Cathy schreibt mal wieder!
Abkürzungen in anderen Ländern – leicht gemacht:
1 tsp ist 1 TL
1 tsp ist 1 teaspoon = Teelöffel
1 tbs ist 1 EL
1 tbs ist 1 tablespoon = Esslöffel
1 c ist 1 Tasse / Becher – 240 ml Volumen
1 oz ist 1 ounze, die hat 30 g
1 lb ist 1 pound, das hat 430 g
1 inch ist 1 zoll, der hat 2,54 cm
 Kochen und Backen leicht gemacht!
Umrechnungen von Mengenangaben – leicht gemacht:
1 ml heisst 1 Milliliter das sind: 1 / 1000 L
1 cl heisst 1 Centiliter das sind: 1 / 100 l
1 dl heisst 1 Deziliter das sind: 1 / 10 l
1 L oder auch 1 l heisst 1 Liter das sind 1000 ml oder 100 cl oder 10 dl
3/4 l 750 ml oder 75 cl oder 7,5 dl
1/2 l 500 ml oder 50 cl oder 5 dl
1/4 l 250 ml oder 25 cl oder 2,5 dl
1/8 l 125 ml oder 12,5 cl oder 1,25 dl
1 Schnapsglas 20 ml oder 2 cl
1 kg sind 1000 g
 Heiss!

Backtemperaturen – leicht gemacht:

Hier die Umrechnung von Fahrenheit in °C ( Celsius ):
350 °F sind 175 °C
375 °F sind 190 °C
400 °F sind 205 °C
425 °F sind 218 °C
Hier die Umrechnung von Thermostateinstellung beim Gasherd zu Ober-/ Unterhitze im Elektrobackofen:
Thermostat 1 ist 140°C
Thermostat 2 ist 160°C
Thermostat 3 ist 180°C
Thermostat 4 ist 200 °C
Thermostat 5 ist 220 °C
Thermostat 6 ist 240°C
Thermostat 7 ist 260°C
Thermostat 8 ist 280°C
Bei Umluftbetrieb egal ob Gas- oder Elektro Backofen rechnet man ca. 20 °C weniger.

Wie viele Personen kommen? – Wieviel rechne ich ca. pro Person? – Wie sollte ich planen?

 Portionsgrössen
Portionsgrössen und die entsprechenden Mengen pro Person – die Angaben sind pro Erwachsener im Durchschnitt und die Zutaten sind im gegarten Zustand gewogen!  :
250 ml Suppe als Vorspeise
400 ml Eintopf als Hauptgericht
150 bis 200 g Fleisch ohne Knochen
200 g Fleisch in Sauce ( z.B. Gulasch )
100 g Salat ( Blattsalat )
150 g Rohkost
150 bis 200 g sättigender Salat ( Kartoffelsalat )
50 ml Dressing
45 bis 60 g Brot / Brötchen
100 bis 150 ml Dessert
150 bis 200 g Gemüse als Beilage
250 g Kartoffeln als Beilage
50 g Nudeln als Beilage
125 ml Sauce als Beigabe
80 bis 100 g Nudeln als Hauptgericht
50 g Reis als Beilage
40 g Wurst oder Käse
150 bis 200 ml Milchprodukte ( Joghurt etc. )
150 g Kartoffelpüree / Risotto o.ä.
250 g Hähnchen mit Knochen
80 g Hülsenfrüchte
120 g Obstkompott
125 bis 150 g rohes Obst
150 bis 200 g Fischfilet
125 g Pommes Frittes
 Alles easy alles klar in der Taraland Lehrküche!

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO