Schlagwörter
Elchalarm, Elche aus Mürbeteig, Himbeereis zum Frühstück, Lehrküche
Sommerhimbeeren oder Herbsthimbeeren
– rote, gelbe oder schwarze Früchte.
Bei der Vielfalt der Himbeersorten fällt die richtige Wahl nicht leicht.
Die folgenden Sorten kann man bekommen.
Entweder auf dem Markt oder aus dem eigenen Garten:
Sommerhimbeeren
Rote Sommerhimbeeren
- „Meeker“ – wird sehr häufig angebaut
- „Schönemann“ – dunkelrot, späte Sommerhimbeere
- „Elida“ – reift bereits Anfang Juni
- „Glen Ample“ – stachellos, mittelrote Früchte
- „Tulameen“ – dunkelrote Himbeeren
- „Rubaca“ – reift mittelspät, mittelrote Himbeere
- „Glen Coe“ – bildet keine Stacheln, violette Früchte
- „Framita“ – stachellose, dunkelrote Himbeere
Gelbe Sommerhimbeeren
- „Golden Queen“ – robuste Sommerhimbeere, goldfarbene Früchte
- „Gelbe Antwerpener“ – niedriger Wuchs, muss nicht angebunden werden
- „Fallgold“ – reift im Juli
Herbsthimbeeren
reifen ab August. Bis zum Frost kann man sie mehrmals in der Woche abgeernten. Die Ausbeute ist geringer als die der Sommerhimbeeren. Auch sind die Früchte nicht ganz so aromatisch.
Rote Herbsthimbeeren
- „Aroma Queen“ – hoher Ertrag
- „Autumn Bliss“ – aromatisch, kann im Topf gezogen werden
- „Bakker’s Jewel“ – ideal zum Verarbeiten
- „Polka“ – sehr feste Früchte
- „Pokusa“ – große Perlen
- „Himbotop“ – sehr bekannte, aromatische Sorte
Gelbe Herbsthimbeeren
- „Alpengold“ – dornenlos
- „Autumn Amber“ – apricotfarben
- „Herbstgold“ – honigfarben
- „Golden Everest“ – robuste Sorte mit großen Früchten
- „Golden Bliss“ – gelborange Himbeeren
- „Goldmarie“ – alte Landsorte, sehr aromatisch
Schwarze Himbeeren
sind ein Sonderfall. Sie lassen sich nicht eindeutig zuordnen. Sie reifen später als Sommerhimbeeren jedoch früher als die Herbsthimbeeren.
- „Black Diamond“ – sehr robuste Himbeere
- „Bristol“ – tiefschwarze, späte Sommerhimbeere
- „Black Jewel“ – violettschwarze Früchte mit leicht grauem Schleier
Himbeeren
sind im Vergleich zu anderen Beeren besonders aromatisch.
Doch Himbeeren schmecken nicht nur lecker,
sie halten uns auch gesund:
Die in ihnen enthaltenen Antioxidantien fangen freie Radikale ab
und sollen auch vor Krebs schützen.
Sie sind reich an Vitamin B1, Vitamin B2 und Vitamin C.
Auch Vitamin A sowie Eisen stecken in grösseren Mengen in den kleinen Früchten.
100 Gramm der leckeren Beeren bringen es zudem gerade einmal auf 34 Kalorien.
Da Himbeeren auf Druck empfindlich reagieren und leicht schimmeln,
sollten sie möglichst schnell verzehrt werden.
Ich denke, dass fällt uns nicht so schwer, oder?
Im Kühlschrank halten sie sich in der Regel nicht länger als drei Tage.
Im guten Vorratsbehälter – man denke da an,
Tupper oder Lock&Lock auch mal 5 Tage.
Mit ihrem feinfruchtigen und säuerlichen Aroma bringen die Beeren
kulinarischen Genüsse im Sommer bis hin zum Herbst in unsere Küche.
Natürlich gibt es sie ganzjährig auch aus der Tiefkühltruhe, aber mal ehrlich:
Wer kann an einem Himbeerstrauch vorbeigehen, ohne zu Naschen?
Wer kann den liebevoll angerichteten Schalen auf dem Markt widerstehen?
Wir lieben Himbeeren!
Ob pur, mit Quark, Sahne oder Joghurt, als Konfitüre, Fruchtaufstrich,
in oder auf dem Kuchen oder der Torte.
Als Eis, Dessert, Milchshake, im Cocktails oder als Bowle,
sogar im Smoothie sind die Himbeeren zu Hause.
Die Himbeere überzeugt eben durch ihren einzigartigen Geschmack.
Heute habe ich
Himbeerschnitten
für Euch im Angebot – klickt auf das Bild und ihr gelangt zum Rezept:
„Lekkkker himmmbeerig!“, meint auch der Beery im Hintergrund!
Also von Feinschmeckerbären empfohlen!- Wenn das nicht zählt!?
Oder
wie wäre es mit Himbeereis zum Frühstück und Rock and Roll im Fahrstuhl?
Hier mein Rezept:
HimbeercrémeEis mit weisser Schokolade
in leckeren Teigkörbchen, natürlich selbstgebacken!
Eisschalen / Teigkörbchen Rezept – einfach hier klicken.
oder
überzeugt Euch der
Sommersalat mit Himbeeren?
Es gibt unendlich viele Ideen für diese himmlische Beere!
Stöbert einfach mal unter Rezepte von A bis Z in meinem Blog.
Viel Spass mit den Himbeeren!
Einen schönen Sommer und eine gute Himbeerernte wünsche ich Euch!