• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Dezember 2015

10-9-8-7-6-5-4-3-2-1 … 2016 ist meins – Prosit Neujahr!

29 Dienstag Dez 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mohnpielen aus Siebenbürgen, Muschelsuppe, Partybrötchen, Silvesterraketen, Streichhölzer

Neujahrsschweinchen aus der Taraland Lehrküche 2015Beschliessen wir das Jahr mit einem Gedicht von Kurt Tucholsky:

Silvester

Was fange ich Silvester an?
Geh ich in Frack und meinen kessen
Blausanen Strümpfen zu dem Essen,
Das Herrn Generaldirektor gibt?
Wo man heut nur beim Tanzen schiebt?
Die Hausfrau dehnt sich wild im Sessel –
Der Hausherr tut das sonst bei Dressel -,
Das junge Volk verdrückt sich bald.
Der Sekt ist warm. Der Kaffee kalt –
Prost Neujahr!
Ach, ich armer Mann!
Was fange ich Silvester an?

Wälz ich mich im Familienschosse?
Erst gibt es Hecht mit süßer Sauce,
Dann gibt’s Gelee. Dann gibt es Krach.
Der greise Männe selbst wird schwach.
Aufsteigen üble Knatschgerüche.
Der Hans knutscht Minna in der Küche.
Um zwölf steht Rührung auf der Uhr.
Die Bowle -? (nur – )
Prost Neujahr!
Ach, ich armer Mann!
Was fange ich Silvester an?

Mach ich ins Amüsiervergnügen?
Drück ich mich in den Stadtbahnzügen?
Schrei ich in einer schwulen Bar:
„Huch, Schneeballblüte! Prost Neujahr -!“
Geh ich zur Firma Sklarz Geschwister –
Bleigießen? Ists ein Fladen klein:
Dies wird wohl Deutschlands Zukunft sein…
Prost Neujahr!
Helft mir armem Mann!
Was fang ich blos Silvester an ?

Silvester 4

Bereue nie etwas was Du im Jahr 2015 getan hast.
denn Fehler im Leben sind Zeichen, dass Du gelebt hast.
und Narben im Herzen sind Zeichen, dass Du geliebt hast!

Prost Neujahr!

Silvester1

Für Silvester habe ich folgende Rezeptideen für Euch:

 

Für den ersten grossen Löffel:

Putenpfanne mit Äpfeln

Putenpfanne mit Äpfeln aus der Taraland Lehrküche

dazu

Brot nach fränkischer Art

Brot nach Fränkischer Art aus der Taraland Lehrküche

mit

Kräuterbutter

Kräuterbutter aus der Taraland Lehrküche

Neujahr Silvester 2015 in der Taraland Lehrküche

Silvester2

Für den zweiten grossen Löffel:

Muschelsuppe von der Halong Bucht

Muschelsuppe von der Halong Bucht aus der Taraland Lehrküche

mit

Pain d´ epi – französisches brot

Pain d´ Epi - Französisches Brot aus der Taraland Lehrküche

Neujahr Silvesterparty 2015 auf Taraland

 

und für alle Fälle dürfen diese Brötchen nicht fehlen:

Partybrötchen von Sophie

Partybrötchen von Sophie aus der Taraland Lehrküche

 

Für den kleinen Löffel:

 Birnen-Spekulatius-Tiramisu

Birnen-Spekulatius-Tiramisu aus der Taraland Lehrküche

und

Mohnpielen aus Siebenbürgen

Mohnpielen aus Siebenbürgen aus der Taraland Lehrküche

 

Mit Feuerwerk und auch Geknalle
Ein tolles Silvester für Euch alle.

 

Für den Knabberspass vor und nach Mitternacht:

Silvesterraketen mit Streichhölzern aus der Taraland Lehrküche

Silvesterraketen

Silvesterraketen aus der Taraland Lehrküche

und natürlich die passenden

Streichhölzer

Streichhölzer aus der Taraland Lehrküche

Silvester

Für das neue Jahr 2016 …

soviel Glück, wie Wassertropfen im Meer,

soviel Liebe wie Sterne am Himmel

und Gesundheit an jedem neuen Tag.

Schornsteinfeger alles Gute für 2016 wünscht die Taraland Lehrküche

Alle guten Wünsche für das Neue Jahr 2016 an Euch ! 

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

 

Seht nur ich habe das Christkind gesehen……

21 Montag Dez 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

CCCC Christmas Crinkle Chocolate Cookies, Glühweinmousse, Hirschrücken mit Spekulatiuskruste, Mini Christstollen, Weihnachtskuchen, Xmas auf Taraland

Seht nur ich habe das Christkind gesehen……

Christkindl auf Taraland

…es ist bereits auf Taraland eingekehrt

und

wünscht Euch allen ein gesegnetes Fest!

Rentierbordüre

Die festliche Stimmung lässt auch die Liebe strahlender funkeln.

Warum das so ist?

Wenn doch nur immer Weihnachten wäre!

Nicht nur am Weihnachtsabend sollte es Liebe unter den Menschen geben.

Die Sterne funkeln über unseren Köpfen.

Die Engel erzählen uns vom Christkind.

Alles ist da,

das Haus ist festlich geschmückt, der Schnee fehlt zwar wie fast jedes Jahr, aber ein Schneemann steht im Garten und an den Fenstern kleben Eiskristalle.

Der Tannenbaum steht dieses Jahr nicht in der Kirche von Grossbeeren,

nein,

er wächst, frisch in diesem Jahr gepflanzt, klein, aber stark und kräftig wieder vor dem Haus an alter Stelle. Denn auch er weiss, dass er in 10 Jahren besonders hübsch aussehen muss, um auch in die Kirche zu kommen und  um die Herzen aller zu erwärmen. Besonders unsere! – So ist halt seine Lichterkette noch viel zu gross für ihn und er kann kaum den vielen Weihnachtsschmuck tragen, stämmt sich aber mit seinen kleinen Ästchen voll dagegen und sagt

“ Jaaa – ich schaffe das!! „

Ja,

und da sind dann noch die vielen anderen Weihnachtsbäume auf Taraland:

Sie stehen geschmückt seit dem ersten Advent im Wohnzimmer, im Bad, im rosa Salon und auch im Empfang.  Überall funkelt und glitzert es. Die beiden Kamine sind mit Tannengirlanden dekoriert, damit Santa es ja schön hat, wenn er durch den Kamin kommt. Viele Kekse und Milch stehen schon für ihn bereit, denn Santa soll ja sein Bäuchlein nicht verlieren in den nächsten Tagen trotz des Kräfte zerrenden Jobs. Alles sieht so festlich aus!

Das Haus ist rundum vom Dach bis in die kleinste Ecke geschmückt – 1 Woche lang wurde dekoriert und Strom gestöpselt. Im Garten, da ist das Vogelhaus, es bricht unter den Knödeln und Sonnenblumen fast zusammen. Die Vögel feiern Weihnachten. Ein neues  riesiges Vogelhaus steht bereits unter dem Weihnachtsbaum und wartet auf den Einsatz.

Es ist einfach nur traumhaft!

Cathy feiert Weihnachten!

In der Weihnachtszeit da haben wir beide frei.

Ja, dann gibt es nur noch uns zwei.

Bei einander sein – Für einander da sein – spazieren gehen,

und hoffen,

es ist soweit – wir haben Zeit -lass es nicht vergehen, 

und hoffen,

 wenn die Glöckchen klingeln, der Schnee nun rieselt leise,

sehen wir Santa mit seinen Rentieren auf der Reise.

Hörst du das auch? Von irgendwoher klingt leise ein Lied.

Es singt Dir ins Herz und sagt leis´ich hab´Dich lieb!

– Cathy 2015 –

Frohe Weihnachten!

xmas14-1 (1)

Schenke gross oder klein,
aber immer gediegen.
Wenn die Bedachten die Gabe wiegen,
sei dein Gewissen rein.

Schenke herzlich und frei.
Schenke dabei, was in dir wohnt
an Meinung, Geschmack und Humor,
so dass die eigene Freude zuvor
dich reichlich belohnt.

Schenke mit Geist, ohne List.
Sei eingedenk,
dass dein Geschenk
du selber bist.

Joachim Ringelnatz (1883 – 1934)

 xmasyeah

 

… und nun ist Heiligabend bald……

 

Xmas auf Taraland

 

Mein Heiligabend Menué:

 

xmas everyone

Vorspeise:

 

Tomatencrémesuppe mit Basilikum

Tomatencrémesuppe mit Basilikum aus der Taraland Lehrküche

 

Hauptgericht:

 

Hirschrücken mit Spekulatiuskruste

Hirschrücken mit Spekulatiuskruste aus der Taraland Lehrküche

zu

Grünkohl

Grünkohl aus der Taraland Lehrküche

und

Bouillion – Kartoffeln 

Bouillion - Kartoffeln aus der Taraland Lehrküche

und

Pikante Birnenwürfel

Pikante Birnenwürfel aus der Taraland Lehrküche

 

Dessert:

 

Glühweinmousse

Glühweinmousse aus der Taraland Lehrküche

 

Xmasdance

 

Verdauungsschnäpschen:

 

Mispellikör

Mispellikör aus der Taraland Lehrküche

 

Zum Frühstück oder als besonderes Mitbringsel:

 

Orangenmarmelade nach schottischer Art

Orangenmarmelade nach schottischer Art

 

Ich habe für Euch gebacken...

Für den bunten Teller:

 

Himmelsboten

Himmelsboten aus der Taraland Lehrküche

 

Chocolate Crinkle Christmas Cookies – CCCC

Christmas Crinkle Chocolate Cookies aus der Taraland Lehrküche

 

Mini Christstollen

Mini Christstollen aus der Taraland Lehrküche

 

Weihnachtskuchen als Geschenk verpackt

Weihnachtskuchen als Geschenk verpackt aus der Taraland Lehrküche

 

Ein gesegnetes Weihnachtsfest !Merry xmas!

Christmas Crinkle Chocolate Cookies aus der Taraland Lehrküche

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Zum 4. Advent!

13 Sonntag Dez 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

4. Advent Menü, Schweinebraten, Vanillekipferln, Weihnachtsbaum Plätzchen

 4. Advent

Winternacht

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum …
Und es war einmal eine Flocke,
die fiel dazu wie im Traum …

Die fiel dazu wie im Traum …
Die sank so leis hernieder
wie ein Stück Engleingefieder
aus dem silbernen Sternenraum.

Es war einmal eine Glocke,
die machte baum, baum …
Und es war einmal eine Flocke,
so leis als wie im Traum …

So leis als wie im Traum …
Und als vieltausend gefallen leis,
da war die ganze Erde weiß
als wie vom Engleinflaum.

Da war die ganze Erde weiss
als wie vom Engleinflaum.

Christian Morgenstern (1871 – 1914)

Bordüre

Bald ist Weihnachten.

Kaum jemand kann das ausblenden. Die Weihnachtsmärkte sind geöffnet, die Luft ist angereichert mit Zimt- wie Nelkenaroma, Glöckchen klingen genauso wie Weihnachtslieder, im Radio spielt man nur noch Weihnachtsmusik.

Hektisches Treiben auf den Strassen, alles ist in Eile, schnell noch mal dies geholt, schnell noch mal das gekauft und so weiter…..

In den Büros stehen kleine blinkende Weihnachtsbäume und der Schreibtisch ist voll mit Dominosteinen, Nikoläusen, schokobefüllte Weihnachtskalender und Lebkuchen. Hier wird hektisch gearbeitet, denn Weihnachten, ja da soll der Jahresabschluss schon fast fertig sein. Zwischen den Tagen ist nur noch die Notbesetzung da. Man will die Kollegen nicht hängen lassen.

Ja und ausserdem steht spätestens jetzt die Weihnachtsfeier mit den Kollegen an. Nicht unbedingt eine Party, die jedem zusagt, aber eine „Muss-Veranstaltung“. Nur wer Mumm hat, bleibt hier fern oder man schiebt irgendetwas „Scheinheiliges“ vor; wie die Oma wird 100!

Es wird vielleicht auch gewichtelt. Die Sekretärin muss ein Wichtelgeschenk für den Chef besorgen. Der Chef grübelt um das Wichtel für einen Kollegen, den er nicht mag. Spätestens da merkt man, dass man Stunden zusammen auf Arbeit verbringt und sich eigentlich gar nicht kennt und nichts von einander weiss.

Es ist die besinnliche Zeit im doppelten Sinne, finde ich. Man sollt sich auf seine Mitmenschen besinnen und besinnen was Weihnachten eigentlich heisst und im Ursprung bedeutet. In den Familien entsteht leider oft in dieser Zeit neben der Vorfreude auf den Heiligabend auch  Stress und Spannung. Es fallen derbe Worte, der Haussegen hängt schief, aber unter dem leuchtenden Weihnachtsbaum ist ja alles vergessen und auch die „Schwiegermutter“ wird leichter ertragen. Scheinheiligkeit unterm Schein der Kerzen. Aber das ist ein anderes Thema und sollte ein andermal erzählt werden, an anderer Stelle, in einem anderen Blog.

Zurück zum Fest: Mit einer guten Planung kann man die bevorstehenden Feiertage entspannter angehen.

Bordüre

Für den nun vierten Advent habe ich wieder stressfreie Rezepte für Euch zusammengestellt.

Als Vorspeise eine Suppe:

 

Petersilienwurzelcrémesuppe mit Granatapfelkernen

Petersilienwurzelsuppe mit Granatapfelkernen aus der Taraland Lehrküche

Dazu reiche ich:

Kartoffelbrot – aus dem Siegerland „Riewekooche“

Kartoffelbrot aus dem Siegerland - Riewekooche

mit

Thymianbutter 

Thymianbutter aus der Taraland Lehrküche

oder

Kräuterbutter

Kräuterbutter aus der Taraland Lehrküche

Als Hauptgericht zum festlichen Advent serviere ich:

Schweinebraten mit Quitten

Schweinebraten mit Quitten zu Spinatklössen aus der Taraland Lehrküche

und

Spinatklösse

Spinatklösse aus der Taraland Lehrküche

 

 Dieses Dessert passt hier sehr gut dazu: 

Cappucino – Créme

Cappucino -Créme aus der Taraland Lehrküche

Für den bunten Teller habe ich drei  tolle Rezepte für Euch:

 

Weihnachtsbaum Plätzchen

Weihnachtsbaum Plätzchen aus der Taraland Lehrküche

Vanillekipferln

Vanillekipferln aus der Taraland Lehrküche

 

Zitronen Sterntaler

  1. Zitronen Sterntaler aus der Taraland lehrkücheEine schöne Adventszeit wünsche ich Euch!

Advent auf Taraland

 Xmasgruss

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Zum 3. Advent!

07 Montag Dez 2015

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Advent, Berliner Weihnachtsmärkte, Bratäpfel, Glühwein, Lorbeerbrot, Polentaklösse, Vanillekipferln mit Matcha, Weihnachtskinderpunsch, Weihnachtsmarkt, Wildragout

Liebe Besucher meines Blogs! 

Rentierbordüre

3.Advent Nikolaus auf Taraland

Es ist Advent

Die Blumen sind verblüht im Tal, die Vöglein heim gezogen;
Der Himmel schwebt so grau und fahl, es brausen kalte Wogen.
Und doch nicht Leid im Herzen brennt: Es ist Advent!

Es zieht ein Hoffen durch die Welt, ein starkes, frohes Hoffen;
das schliesst auf der Armen Zelt und macht Paläste offen;
das kleinste Kind die Ursach kennt: Es ist Advent!

Advent, Advent, du Lerchensang von Weihnachts Frühlingstunde!
Advent, Advent, du Glockenklang vom neuen Gnadenbunde!
Du Morgenstrahl von Gott gesendt: Es ist Advent!

Friedrich Wilhelm Kritzinger (1816 – 1890)

Rentierbordüre

Für den 3. Adventssonntag habe ich folgende Rezeptideen für Euch:

Mohrrübencémesuppe mit Joghurt

Mohrrübencrémesuppe aus der Taraland Lehrküche

dazu warmes 

Lorbeerbrot

Lorbeerbrot aus der Taraland Lehrküche

Wildragout

Wildragout aus der Taraland Lehrküche

mit

Polentaklössen

Polentaklösse aus der Taraland Lehrküche

 

Gefüllte Bratäpfel zur Weihnachtszeit

Gefüllte Bratäpfel zur Winterzeit aus der Taraland Lehrküche

Adventskranz

Was könnte es in der Weihnachtszeit Schöneres geben als gegen Abend über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern, Spekulatius und gebrannte Mandeln zu knabbern und Glühwein zu trinken?

Wie schön, dass es in Berlin und Brandenburg Weihnachtsmärkte in grosser Zahl gibt!

Vom grossen, traditionsreichen Weihnachtsmarkt in der Spandauer Altstadt über die vielen kleinen, historischen Weihnachtsmärkte Berlins bis hin zum Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt und an der Gedächniskirche, am Tauentzien bis hin zum Winterfeldplatz sind die Weihnachtsmärkte in Berlin so vielfältig wie Berlin selbst. Da ist für jeden Geschmack was dabei!

Unsere Lieblingsweihnachtsmärkte:

 In Zehlendorf: Da stehen am Rathaus Zehlendorf vor unserem Standesamt kleine Büdchen mit viel traditioneller Handwerkskunst. Ein jährliches Muss für uns!

Ein Highlight seit 2008 – der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg
Rund 250 internationale Anbieter verwandeln den Ehrenhof sowie Bereiche der Schlossanlage über 34 Tage in ein weihnachtliches Ensemble. Die aufwendige Lichtillumination, die das Schlossgebäude und den Park und den Weihnachtsmarkt in ein romantisches Licht tauchen sind einfach nur himmlisch. Zahlreiche Stände präsentieren neben traditionellem Kunsthandwerk auch typisch weihnachtliche Spezialitäten wie Lebkuchen, Glühwein, Holzofen-Brote und Pilzpfannen.

Grunewalder Weihnachtsmarkt – an 60 Ständen wird rund um die Grunewaldkirche hauptsächlich von den Grunewalder Kirchengemeinden beider Konfessionen und gemeinnützigen Organisationen Kulinarisches, Informatives und auch Dekoratives zur Weihnachtszeit angeboten.
Dieser Weihnachtsmarkt hat eine ganz besondere Atmosphäre. 

Am Bahnhof Mexikoplatz –  Statt lautem Rummel gibt es hier die Möglichkeit zu besinnlichem Bummeln. Wer noch auf der Suche nach einem individuellen Präsent ist, der findet ein vielfältiges Angebot aus Handwerk und Kunst. Liebevolle Bastelarbeiten zur Weihnachtszeit werden auch angeboten. Klein aber fein!

Am Samstag, den 12. Dezember 2015 verwandelt sich der alte Marktplatz in Berlin-Schlachtensee wieder einmal  in einen vorweihnachtlichen Adventsmarkt. Von Kunsthandwerksständen zu dem einen oder anderen individuellen Weihnachtsgeschenk lässt sich alles finden was einen traditionellen Markt typisch macht. Der Weihnachtsmann kommt und es gibt sogar Märchenlesungen.

Adventsmarkt Domäne Dahlem – Auf dem stimmungsvollen Adventsmarkt im südlichen Berlin gibt es eine bunte Weihnachtsmischung für Jung und Alt. Wer Geschenke sucht, trifft beispielsweise auf hochwertiges Kunsthandwerk, und wer sich den vorweihnachtlich angeregten Magen füllen möchte, findet hier von Gänsekeule, Glühwein, Waffeln bis Kinderpunsch ein vielfältigen Angebot im Herrenhaus. Hier wird Handwerk auch erklärt und gezeigt.

Auf dem Markt der Kontinente in Dahlem verkaufen  Händler, Künstler und soziale Projekte, Kunsthandwerk aus aller Welt mitten im Museum. Ein Schwerpunkt liegt auf Waren, die direkt in den jeweiligen Ländern produziert werden. Durch ihren Verkauf werden Projekte vor Ort unterstützt. Das Angebot reicht von feinsten kambodschanischen Seidenschals über Hornwaren aus Madagaskar und Spielzeug aus Mexiko bis zu handgeschnitzten afrikanische Holzfiguren. Aber auch Kunst und Kunsthandwerk aus Europa findet sich an den bunten Marktständen wieder. Jedes Wochenende ein anderer Kontinent. Geschenke, die auch einen zweiten Gedanken verbinden!

 Adventskranz

Als Getränk für die kalte Jahreszeit:

Weihnachtskinderpunsch – alkoholfrei

Weihnachtskinderpunsch aus der Taraland Lehrküche

 

Weisser Glühwein mit Passionsfrucht

Weisser Glühwein mit Passionsfruch aus der Taraland Lehrküche

 

und natürlich Gebäck

für den bunten Teller bzw. für den adventlichen Nachmittag:

Vanillekipferln mit Matcha

Vanillekipferln mit Matcha aus der Taraland Lehrküche

 

Christstollen Muffins

Christstollen Muffins aus der Taraland Lehrküche

 

Alle guten Wünsche zum

3.Advent 

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.535 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Warenkunde Rindfleisch
    Warenkunde Rindfleisch
  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Warenkunde Schweinefleisch
    Warenkunde Schweinefleisch
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig
  • Friesenwaffeln von der Insel Amrum
    Friesenwaffeln von der Insel Amrum

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …