• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle
  • Tea Lounge

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Oktober 2018

Trick or treat?!

31 Mittwoch Okt 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Black and White Muffins, Halloween 2018 in der Taraland Lehrküche, Halloweenkuchen

 

Wenn Fledermäuse und Raben das Haus in Diedersdorf umkreisen,

dann ist es wieder Zeit für eine schaurig-schöne 

Halloween-Party.

Die Kinder aus der Umgebung

Grossbeeren/Kleinbeeren/Blankenfelde/Mahlow und Berlin

kommen nach Diedersdorf um

„Trick or treat!“

zu sagen.

„Wir kamen auf den Besen her
für Hexen ist das gar nicht schwer
Wenn wir was Süßes kriegen,
dann siehst du uns gleich fliegen!“

Sie sind in tollen Kostümen unterwegs und haben einen Heidenspass!

In diesem Jahr werden die Kids mit einer Halloween Torte verwöhnt.

„Spinnenbein und Besenstil
Diese Hexe will nicht viel
Nur ein bisschen auf die Hand
Schon ist die Hexe weggerannt!“

Hier der Link zum Rezept:

Halloweenkuchen mit Kürbis

Mit toller schaurig-schöner Dekoration locken wir jedes Jahr

aufs Neue die Nachbarschaft zu uns.

Geschenke und Muffins oder Torten warten auf die Kids.

Black and White Muffins mit Halloween Deko

 

„Heut sind alle Geister wach
Alle Hexen auf dem Dach
Monster schleichen um das Haus
Drum gib schnell was Süßes raus!“

Klingeln-Klopfen-Poltern und dann Hereinspaziert!

Eine gruselig schöne Halloween Nacht wünsche ich allen!

 

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Muffins, Cupcakes und Co

20 Samstag Okt 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Die Welt der Muffins / Cupcakes

Muffin und Cupcake Rezepte gibt es viele. Dieses kleine Gebäck ist sehr beliebt in Coffeeshops und heiss begeht für ein to go.

Sie lassen sich aber auch schnell selbst herstellen. Statt ein Blech mit Muffins bäckt man gerne auch mal ruck zuck ein zweites, denn man kann hier auf Vorrat backen. Diese Muffins im Tiefkühler zu haben ist immer eine gute Idee für unerwartete Gäste oder mal für den kleinen Appetit zwischendurch.

Ein zweites Muffinblech schadet nie, denn leckere Muffins sind ruckzuck verputzt!

Ob süss, ob salzig – der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Das Gebäck für jede Party!

Ob mit Topping oder ohne. Ob mit Früchten im Teig oder oben auf. Ob mit Puderzuckerstaub oder -guss. Ob mit Glasur oder ohne. Ob mit Dekoration oder pur, probiert es aus.

Die Idee kommt beim Machen, glaubt es mir!

Ganz schnell ist ein neues Rezept entstanden.

Ganz schnell sind die Muffins /Cupcakes gemacht.

Guten Freunden gibt man ein Muffin oder auch zwei….oder drei oder….

Was ist denn nun ein Muffin?

Muffins sind kleine saftige Kuchen aus Rührteig. Ein echter Muffin ist locker und leicht feucht. 

Ein Cupcake dagegen ist aus zartem Biskuitteig. Hier ist die Krönung oft das Topping. Eine zarte Créme on top und/oder zwischendrin.  Liebevoll dekoriert. Grandios! Phantastisch!

… und da waren dann noch die „English muffins“. Diese sind meist schwer und aus Hefeteig.

Muffins können zum Frühstück, als Snack, als Beilage, als Dessert, zum Nachmittagstee, zur Party, zum Kindergeburtstag, zu Halloween, als Geschenkidee, fürs Picknick oder zu den Festtagen (Ostern und Weihnachten) gereicht werden.

Der Name Muffin stammt ursprünglich aus England und tauchte 1851 erstmalig in dem Magazin “ London Labour“ auf.

Bereits im 18. Jh. aber gab es den „Muffin man“ – einen Marktschreier, der früh am Morgen und am Nachmittag mit einer Glocke bimmelnd das frische duftende Gebäck anbot. Die Briten waren ganz verrückt danach. Mit dem Auswanderungsstrom aus Europa kamen die Muffins in der ganzen Welt an. Aus dem zunächst aufwendigeren Muffingebäck aus Hefeteig, dem „English muffin“wurde ganz schnell ein schneller unkomplizierter Rührteig. 

Denn: Easy und fix sollten die Muffins zubereitet werden können.

Die Welt der Muffins, Cupcakes und Co war eröffnet!

Also los, ab an die Backöfen!

Ich habe viele Rezeptideen auf meinem Blog

und es kommen immer neue dazu.

Geht einfach mal auf Entdeckungsreise und lasst Euch überraschen.

Es lebe Muffin, Cupcake und Co!

Hier einige Links aus meinem Blog:

Grundrezept Muffin

Apfel-Zimt-Muffins
Bailey Muffins
Black and White Muffins
Christstollen Muffins
Eierlikör – Muffins
Erdbeer Muffins/Guglhupf
Gefüllte Zitronen-Muffins
Gefüllter Schokoladenmuffin
Grundrezept – Muffins/Gugelhupfmuffins
Grüne Halloween Muffins
Himbeer-Muffins
Himbeer-Streusel-Muffins
Karamell Muffins
Kräutermuffins
Kürbis Muffins
Mandel – Muffins mit süssem Kern
Maracujamuffins mit Frischkäse Topping
Mini-Karotten-Muffin
Mini-Marmor-Muffin
MuCro – MUffinCROissants
Muffins mit Erbsen und Bacon
Muffins mit Speckmäusen
Muffins zu Ostern
Nussnougatcréme Muffins
Orangen (Sinalco) Muffins
Orientalische Muffins
Petersilien-Käse-Muffins
Rosa Elfenmuffins
Rotwein Muffins
Rotwein Muffins mit Frischkäse Topping
Samhain Muffins zu Halloween
Shamrock Muffins
Streusel-Honig-Muffins
Süsskartoffel Muffins mit Mohn
Weisse Muffins
Zitronenmuffins
Andalusische Cupcakes
Cupcakes mit Karamellcréme
Cupcakes mit RASEN
Cupcakes mit weissem Topping
Guinness-Cupcakes mit Johannisbeeren
Haselnuss Cupcakes mit Creme
Kürbis-Schoko-Cupcakes
Pink Love Cupcakes
Rosen-Cupcakes
Weihnachts Cupcake
Zitronen – Cupcakes mit Topping

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Heidelbeere oder Blaubeere?

02 Dienstag Okt 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaubeeren, Heidelbeeren

 

Welche Beere darf es denn sein?

Heidelbeere oder Blaubeere?

Vaccinium myrtillus ist die heimische Waldbeere und gehört zur Familie der Heidekrautgewächse. Die Zwergsträucher können bis zu 30 Jahre alt werden. Sie vermehren sich über sogen. Wurzelausläufer. Die kleinen aromatischen Beeren reifen von Juli bis September. Heidelbeere ist die in Deutschland übliche Bezeichnung.
Der Inhaltsstoff Anthozyan ist im Fruchtfleisch und auch in der Schale. Er sorgt dafür, dass wir nach dem Essen eine blaue Zunge, wie ein Chow Chow haben. Daher stammt der umgangssprachliche Name BLAUBEERE.
Ab dem 20. Jh. wurden weltweit über 100 Sorten kultiviert. Aber in Wald und Heide lassen sich die Beeren beim Spaziergang gerne pflücken. Bzw. mit dem Beerenkamm kämmt man die Beeren einfach in die Schaufel.
Nur die dunkelblauen Beeren sollten geerntet werden, denn die grünen Beeren reifen nach dem Pflücken nicht nach.
Heidelbeeren sollten, wenn möglich am selben Tag verzehrt werden, denn sie schimmeln sehr leicht.

Nährwerttabelle: Heidelbeere (pro 100 Gramm):
Energie: 36 kcal
Fett: 1 g
Kohlenhydrate: 6 g
Eiweiss:  0,7 g
VITAMINE:
Vitamin: E 2,7 g
Vitamin B1 und B2: 0,02 g
Vitamin B6: 0,06 g
Mineralstoffe:
Niacin: 0,4 g
Eisen: 0,9 g
Magnesium: 2 g

Hier nun die Rezeptideen für Euch:

Blaue Trollkrem mit Heidelbeeren

Gelee von Johannisbeeren und Heidelbeeren

Heidelbeer Cheesecake

Heidelbeer-Bananen-Waffeln

Haferbrei mit Mandelmilch schwedisch

Heidelbeer-Erdbeer-Konfitüre

Heidelbeer-Hefeschneckenkuchen

Heidelbeer-Käsekuchen-Törtchen

Heidelbeerkonfitüre mit Vanille

Heidelbeerkonfitüre winterlich

Heidelbeer-Raffaello-Wölkchen

Heidelbeer-Tiramisu-Charlotte

Joghurt – Heidelbeer – Vanille Eicreme (ohne Eismaschine)

Papaya trifft Heidelbeere Smoothie

Süsse Gnocchis mit Heidelbeeren

Whoopies mit Beeren und Quark-Sahne-Créme

Heidelbeer-Whoppies mit Crémefüllung

Heilwirkungen der kleinen blauen Beere:
Offiziell anerkannt ist die Wirkung der Heidelbeere bei Durchfall und Entzündungen im Mund-/Rachenbereich.
Einen positiven Effekte in der Prävention im Bereich Anti-Aging, bei Herz-Kreislauferkrankungen, als Nervenschutz, in der Gefäßgesundheit, beim Blutzucker und bei der Verdauung sind ebenso unbestritten.
Heidelbeeren wirken gegen Entzündungen
Der hohe Gehalt an Gerbstoffen macht die Heidelbeere zum idealen Entzündungshemmer. Gerbstoffe wirken adstringierend und keimtötend. In der Volksheilkunde werden etwa Zahnfleischentzündungen, Magen-Darm-Probleme, entzündliche Ekzeme und schlecht heilende Wunden mit Blaubeeren behandelt.
Heidelbeeren senken das Krebsrisiko
Wir wissen bereits:

Wichtigste Ursache für Krebserkrankungen sind freie Radikale, die durch biochemische Prozesse im Körper entstehen. Die sogen. Antioxidantien, die hauptsächlich in Obst und Gemüse vorkommen, können die freien Radikale absorbieren und damit das Krebsrisiko mindern. Dazu zählen auch Anthocyane, die über eine besonders hohe Kapazität verfügen. Die Heidelbeere führt die Spitze der antioxidativen Früchte an.

Heidelbeeren beugen Diabetes vor
Einer der Schlüsselfaktoren für einen Typ-2-Diabetes ist Insulinresistenz. In einer aktuellen Studie an übergewichtigen Diabetes-Risikokandidaten erhöhte der tägliche Verzehr von Heidelbeeren die Insulinsensibilität der Teilnehmer und verbesserte ihre Blutzuckerwerte.

Fazit:

Gefährliche Entzündungsbotenstoffe, die vom Fettgewebe produziert werden und eine Insulinresistenz begünstigen, gingen zurück.

Heidelbeeren schützen vor Arteriosklerose
Heidelbeeren halten die Blutgefässe sauber:

Die Anthocyane verhindern gefährliche Ablagerungen in den Arterien, die auf Dauer zur Gefässverengung führen und Thrombosen, Schlaganfälle und Herzinfarkte auslösen können.

Studien belegen zudem eine günstige Wirkung auf den Cholesterinstoffwechsel.

Heidelbeeren sind gut fürs Gehirn
Graue Zellen erleben ihr blaues Wunder:

Mehrere Studien zeigen, dass ein täglicher Heidelbeer-Verzehr vor allem bei älteren Menschen die Gedächtnisleistung deutlich verbessern kann.

Die Erklärung:

Die Anthocyane unterstützen die Beseitigung biochemischer Abfallprodukte im Gehirn, regen die Bildung neuer Gehirnzellen an und befeuern die Informationsübertragung zwischen den Neuronen.

An z.B. der Uni Regensburg entdeckten Forscher, dass Anthocyane den Abbau wichtiger Botenstoffe wie Dopamin und Serotonin verlangsamen und so den Gehirnstoffwechsel positiv beeinflussen.

Erkenntnis:

Davon könnten Patienten mit Parkinson oder Depressionen profitieren, da diese Krankheiten mit Dopamin- oder Serotoninmangel in Verbindung stehen.

Heidelbeeren in der Prävention
Zahlreiche Laborversuche nahmen das Thema Krebsprävention ins Visier.

Die Heidelbeere schnitt dabei sehr gut ab. Ihr wurden schützende Eigenschaften zugesprochen, was die Krebsentstehung betrifft (entzündungshemmend, antioxidativ) sowie das Fortschreiten einer bereits manifesten Krebserkrankung (Hemmung der Zellteilung, Förderung des geregelten Zelltods) und die Hemmung der Blutversorgung des Tumors (anti-angiogenetisch).

Die Forschung ist aber noch dran!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 164.667 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Bunte Ostereier
    Bunte Ostereier
  • Omas gefüllte Rosinenschnecken
    Omas gefüllte Rosinenschnecken
  • Schlesischer Mohnstriezel
    Schlesischer Mohnstriezel
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 45 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …