• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle
  • Tea Lounge

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: September 2017

KURKUMA – Gewürz und Heilmittel

01 Freitag Sept 2017

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kurkuma Curry

 

Kurkuma ist aus der Küche und auch aus der naturheilkundlichen Therapie der meisten Erkrankungen nicht mehr wegzudenken.
Der Hauptwirkstoff der gelben Wurzel – das Curcumin – ist dank seiner entzündungshemmenden Wirkung insbesondere bei chronisch entzündlichen Krankheiten sehr hilfreich. Auch die Alzheimer Krankheit geht mit entzündlichen Prozessen einher, so dass hier Kurkuma ebenfalls eingesetzt werden kann – sowohl in der Prävention als auch in der Therapie. Umfassende Untersuchungen zeigen längst, wie gut Kurkuma das Gehirn vor Alzheimer schützen kann.
Kurkuma (Curcuma longa), auch Gelbwurz genannt, ist ein Gewürz, das seit mindestens 2500 Jahren in Indien, Asien und dem Mittleren Osten verwendet wird.
Im Laufe seiner Geschichte wurde es zunächst als Färbemittel und zum Würzen von Speisen eingesetzt.
Später entdeckte man seine beeindruckenden medizinischen Eigenschaften.
In der traditionellen indischen Medizin, dem Ayurveda, wird Kurkuma daher schon seit Jahrhunderten eingesetzt – insbesondere als schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Mittel bei Haut- und Muskelbeschwerden. 
Kurkuma  zeigt vielversprechende Erfolge in der Alzheimerforschung auf. Die Mechanismen, mit denen Kurkuma bzw. sein Wirkstoff Curcumin das Gehirn vor Entzündungen, oxidativem Stress, Metallen und Ablagerungen schützen kann, sind längst bekannt.
Kurkuma wirkt antioxidativ.
Kurkuma beeinflusst ausserdem direkt die Funktion und Aktivität der sog. Gliazellen. Es schützt also die Nervenzellen im Gehirn. Mehr als 1000 Studien zeigen, dass Kurkuma bzw. sein Wirkstoff, das Curcumin, tatsächlich stark entzündungshemmend wirkt. Ausserdem weist es krebsbekämpfende, blähungshemmende und entgiftende Eigenschaften auf.
Wirksam sind alle Curcuminoide gemeinsam.
Studien liegen vor bei chronischen Darmentzündungen, Arthritis, Uveitis, Infektionen durch Magenbakerium (Heliobacter pylori), Magengeschwüren, Weissfleckenkrankheit, Psoriasis, Alzheimer, Krebserkrankungen, Quecksilberausleitung, Leukämie, Leber/Galle, Nasennebenhöhlentzündung, Herpes und Reizdarm Syndrom.
Gerade aufgrund der entzündungshemmenden und antioxidativen Wirkung wird Kurkuma regelmässig in den Speiseplan intregriert, um chronische Entzündungen zu lindern, oxidativen Stress zu reduzieren, der bei jeder Entzündung vorliegt.
Auch bei Diabetes ist Kurkuma sehr hilfreich. Die Regulierung des Blutzuckerspiegels ist nachgewiesen. Die Diabetes Patienten leiden weniger stark an den ausgeprägten Folgeerkrankungen des Diabetes. 
Um die Bioverfügbarkeit zu erhöhen, sollte Kurkuma immer mit fethaltigen (nicht gleichzusetzen mit fettreichen!) Speisen einhergehen.

Kurkuma ist ein Bestandteil der Gewürzmischung Curry.

Mit seinem herrlichen kräftigen Gelb und seiner leicht scharfen Würze trägt Kurkuma entscheidend zu Farbe und Geschmack von Currypulver bei.
Das Färbemittel und Gewürz wird aus der Wurzel der Kurkumapflanze, einem Ingwergewächs gewonnen. Indem man die Wurzel trocknet und im Mörser zerreibt gewinnt man das Pulver.
In der Ayuvedischen Medizin und auch in der traditionellen chinesischen Heilmittelkunde ist Kurkuma seit 5000 Jahren bekannt. Wichtigste Inhaltsstoffe wie schon erwähnt ist Curcumin, ein natürlicher Pflanzenstoff, der nicht nur die Pflanze vor Krankheiterregern schützt sondern auch bei uns. In unserem Körper entfaltet Curcumin entzündungshemmende Wirkungen.

Und nun genug geredet

– ab in die Küche und leckere Gerichte zubereiten. 

Hier eine bunte Mischung von Rezepten, wo Kurkuma (auch im Curry) verwendet wird:

Chicken-Tikka-Masala

Curry-Kokos-Suppe mit Ente

Currywurst mit Kürbisketchup

Englischer Curryhähnchen-Pie

Fleischbällchen in Currysauce zu Gemüsereis

Honig-Rippchen

Indisches Curryhuhn

Indisches Kartoffel-Naan

Indisches Massaman Curry

Malaiisches Netzbrot-Joti Jala

Mitternachtseintopf

Muschelsuppe von der Halong Bucht

Pariser Schweinelendchen

Pukka Curry

Putenfilet mit Früchten aus dem Wok

Salsa Indochina

Weisse Bohnen mit Bananen

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 164.668 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Bunte Ostereier
    Bunte Ostereier
  • Omas gefüllte Rosinenschnecken
    Omas gefüllte Rosinenschnecken
  • Schlesischer Mohnstriezel
    Schlesischer Mohnstriezel
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 45 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …