Nicht nur in der Adventszeit
kann man diesen leckeren Mohnstriezel geniessen.
Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Schlesien / Polen
|
||
Schlesischer Mohnstriezel |
||
Den Backofen auf 150 °C Ober- / Unterhitze bzw. 130 °C Umluftbetrieb vorheizen! | ||
Für den Hefeteig: | ||
1 Hefewürfel | ||
80 g Zucker | ||
2 EL lauwarme Milch | ||
500 g Weizenmehl | ||
200 ml Milch | ||
1 Pr. Salz | ||
1 Ei | ||
80 g Butter | Aus den angegebenen Zutaten nach bewährter Methode einen Hefeteig herstellen und diesen zugedeckt min. 1 Std. aufgehen lassen an einem warmen Ort. | |
siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
Für die Füllung: | ||
0,5 l Milch | mit | |
200 g gem. Blaumohn | ||
1 Pr. Salz | ||
1 EL Vanillezucker | und | |
80 g Zucker | aufkochen. | |
40 g Stärkemehl | in | |
2 EL kalte Milch | anrühren, die heisse Mohnmilch damit binden und kurz aufkochen lassen. | |
Den so hergestellten Flammeri danach abkühlen lassen. | ||
Für die Streusel: | ||
150 g Weizenmehl | mit | |
100 g Butter | und | |
100 g Zucker | ||
1 EL Vanillezucker | sowie | |
Zimtpulver | verkneten und zu Streusel formen. | |
Nun den Hefeteig zu einem Rechteck von ca. 40 x 60 cm dünn ausrollen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder einem leicht bemehlten Küchentuch. Die Mohnfüllung darauf gleichmässig verstreichen. Nun das Teigrechteck von der breiten Seite her zur Mitte von beiden Seiten gleichmässig mit Hilfe des Handtuches aufrollen. Den Striezel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (oder auf einer Backmatte) ebenfalls mit Hilfe des Handtuches setzen. Den Mohnstriezel mit etwas Wasser bepinseln und nochmals an einem warmen Ort 30 Min. gehen lassen. Danach die Streusel auf dem Striezel verteilen. | ||
Das Backblech mit dem Mohnstriezel zur Mitte des Backofens einschieben und den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze bzw. auf 160 °C Umluftbetrieb einstellen. Ca. 35 bis 40 Min. bei Ober-/ Unterhitze bzw. ca. 25 bis 30 Min. bei Umluftbetrieb backen. | ||
Nach dem Backen den Mohnstriezel auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. | ||
Für den Guss: | ||
ca. 100 g Puderzucker | mit dem | |
Saft 1/2 Zitrone | zu einem crémigen Guss verrühren. | |
Den Guss über den ausgekühlten Mohnstriezel dickflüssig verteilen. | ||
Tipp: | ||
In die Füllung kann man nach Belieben auch einige Rosinen geben. | ||