• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: November 2016

Eintöpfe für die Herbstsaison

01 Dienstag Nov 2016

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bigosch, Eintöpfe Eintopf Grundrezept, Gemüsetopf, Grünkohleintopf, Hähncheneintopf

Wir gehen in grossen Schritten dem Herbst entgegen.

Es wird kälter, nasser und der ein oder andere Tag bringt schon eine gewisse Ungemütlichkeit mit sich. Der Herbst wird aber auch bunter.

animiertes-halloween-bild-0007

Das Laub ist so vielseitig wie ein Eintopfgericht in der dritten Jahreszeit. Diese Mahlzeit erfreut sich in vielen Gegenden nach wie vor grosser Beliebtheit.

Ein Eintopf ist eine gehaltvolle Suppe. Man unterscheidet auch noch zwischen Löffel – und Gabeleintopf. Bekannt sind wohl Grüne Bohnen-, Linsen-, Wirsing- und Möhreneintopf. Eher unbekannt hingegen ein Pilaw. Irish Stew kennt man aus Irland, Labskaus schreibt man den Norddeutschen zu. So ein Eintopf sättigt und wärmt nicht nur den Bauch. Man reicht gerne Brot dazu. Man mag es halt deftig und kräftig.   

 Balkantopf aus der Taraland Lehrküche
Durch das Zusammenkochen der vielen Zutaten bekommt man schon einen guten Geschmack und braucht kaum zu würzen.

Alles zusammen ist eben würziger, als wenn man jede Zutat einzeln reichen würde.

Vom Ernährungsstandpunkt ist es auch zu begrüssen, das Eintöpfe mit weniger Fett auskommen. Zum einen sind sie schnell gemacht und zum anderen garen sie ganz einfach nebenbei.

Bereitet man gleich grössere Mengen zu, so schmeckt nicht nur der Eintopf besser, nein, man hat auch an arbeitsreichen Tagen die Reste schnell in der Mikrowelle erwärmt.

Oft schmeckt ein zum zweiten Mal erwärmter Eintopf gleich noch besser. Eine weitere Zeit- und Energieersparnis kann das Zubereiten der Eintöpfe im Schnellkochtopf sein.

 Mitternachtstopf "Sole Mio" aus der Taraland Lehrküche
Bei dieser Art von Gerichten empfiehlt es sich das Gemüse mit einer Küchenmaschine zu schneiden.

Man kann Frischgemüse aber auch mit eingefrorenem oder Konserven – Gemüse mischen oder gar ersetzen. Es empfiehlt sich das Fleisch zunächst kräftig anzubraten bevor der Bratensatz mit Wasser gelöst wird.

Eine gute Brühe ist das A und O eines schmackhaften Eintopfes. Bratenfondreste lassen sich ideal für einen Eintopf verwenden und geben ihm eine schmackhafte Note. Man unterscheidet zwischen  Gemüseeintöpfen mit und ohne Fleisch-/Fischbeigabe. 

Birnen-Bohnen-Speck aus der Taraland Lehrküche

Russische Borschtsch aus der Taraland Lehrküche

 Diese findet ihr jetzt schon im Blog der Taraland Lehrküche:

 Grundrezept-Eintopf

Kartoffeleintopf mit Wienern aus der Taraland LehrkücheKartoffeleintopf mit Wienern

Balkantopf aus der Taraland LehrkücheBalkantopf

Birnen-Bohnen-Speck aus der Taraland LehrkücheBirnen-Bohnen-Speck

Gaisburger Marsch aus der Taraland LehrkücheGaisburger Marsch

Krauttopf mit Ochsenschwanz aus der Taraland LehrkücheKrauttopf mit Ochsenschwanz

Mitternachtseintopf aus der Taraland LehrkücheMitternachtseintopf

Mitternachtstopf "Sole Mio" aus der Taraland LehrkücheMitternachtstopf „Sole mio“

Peter und Paul Eintopf aus der Taraland LehrküchePeter und Paul Eintopf

Pilaw aus der Taraland LehrküchePilaw

Skateintopf aus der Taraland LehrkücheSkateintopf

Weisse Bohnen mit Bananen aus der Taraland LehrkücheWeisse Bohnen mit Bananen

Westfälisches Blindhuhn aus der Taraland LehrkücheWestfälisches Blindhuhn

Wruggen mit Hähnchenfleisch aus der Taraland LehrkücheWruggen mit Hähnchenfleisch

 
Bouillabaisse - Provenzalischer Fischtopf aus der Taraland Lehrküche
Internationale Eintöpfe:

Bouillabaisse – Provenzalischer Fischtopf Frankreich

Fleischtopf  vom Popocateptl Mexiko

Französischer Rindfleischtopf Frankreich

Russische Borschtsch Russland

Soljanka aus Russland Russland

 Soljanka aus der Taraland Lehrküche
 
Weitere werden folgen!

Diese Liste nun zeigt Euch die Eintöpfe, die alle noch von meinem Mann und mir gegessen und natürlich vorher gekocht und für Euch photographiert werden müssen.

Also, schaut bitte immer wieder mal vorbei …….

Bayrischer Topf
Bigosch
Bohnenpfanne mit Croutons
Buchweizentopf mit Pilzen

Chinakohleintopf mit Lamm

Dhudi Gemüsetopf
Dicke Bohnen mit Speck

Erbseneintopf mit Abwandlungen

Fleischtopf mit Cashewkernen

Gemüseeintopf mit Käseklösschen

Gemüsetopf mit Griessnockeln

Graupeneintopf

Graupeneintopf aus der Taraland Lehrküche

Grundrezept Eintopf mit Abwandlungen

Grüne Bohnen Eintopf mit Lamm

Grünkohleintopf mit Kassler

 Grünkohleintopf mit Kassler aus der Taraland Lehrküche
Gurkeneintopf mit Pilzen

Hähncheneintopf mit Morcheln

Hamburger National

Hamburger National aus der Taraland Lehrküche

Holländischer Eintopf
Kanincheneintopf mit Linsen und Spätzle
Kartoffel-Tomaten- Topf
Kohlrüben mit Gänsefleisch
Kohlrüben mit Schweinebauch
Krautfleckerl
Labskaus
Lamm mit Tomaten

Lammtopf mit Kohl und Bohnen

Laucheintopf mit Knackwürsten

Linsen mit Spätzle Eintopf

Linsen mit Spätzle Eintopf aus der Taraland Lehrküche

Linseneintopf
Linseneintopf mit Backpflaumen
Nudeleintopf
Paprikaschoten Eintopf
Pichelsteiner
Rheinischer Eintopf
Rindfleisch mit Kohlrabi
Roggen-Borschtsch

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf aus der Taraland Lehrküche

Rumänischer Kartoffeltopf  Rumänien

Rumänisher Kartoffeltopf aus der Taraland Lehrküche

Schmurks
Schusterpfanne
Schweinefleisch mit Möhren und Äpfeln
Schweinerippchen mit Möhren und Kartoffeln
Spanischer Eintopf

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch aus der Taraland Lehrküche

Vegetarisches Viererlei

Weisse Bohnen Eintopf mit Abwandlungen

Weizen mit Gurke und Fenchel
Wildfleischeintopf
Wirsingeintopf mit Fleischklösschen
Zwiebelschüssel

animiertes-email-bild-0153Solltet ihr einen Eintopf vermissen, so freue ich mich über Eure Rezepte.

Schickt mir Eure Lieblingsrezepte doch einfach per Email.

Vielen Dank!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.537 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Warenkunde Rindfleisch
    Warenkunde Rindfleisch
  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Warenkunde Schweinefleisch
    Warenkunde Schweinefleisch
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig
  • Sauerkrautauflauf mit Blut-/ Leberwurst
    Sauerkrautauflauf mit Blut-/ Leberwurst

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …