In Anlehnung an die Allgäuer Brotvögel, einem alten Brauchtumsrezept, das für Pfingsten gebacken wurde, möchte ich dieses Rezept vorstellen.
Diese Vögelchen aus Hefeteig sollen eine Taube darstellen, die den Heiligen Geist symbolisiert. Zu Pfingsten kommen diese Vögel herabgeschwebt. Um dies bildlich darzustellen, liessen einige Pfarrer zu Pfingsten diese Brotvögel vom Kirchenschiff herabwerfen. 1803 wurde dies aber verboten. Doch in einigen Orten Tirols z. B. in der ehemaligen Klosterkirche von Baumberg/Altenmark hat sich dieser Brauch noch erhalten.
Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Piepmätze zu Pfingsten |
||
Die Teigmenge ergibt ca. 12 Piepmätze. | ||
Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze bzw. 180 °C Umluftbetrieb vorheizen. | ||
Für den Teig: | ||
1/2 Hefewürfel | ||
75 g Zucker | ||
250 ml lauwarme Milch | ||
1 Ei (Gr. L) | ||
1/2 TL Meersalz | ||
500 g Weizenmehl
-Typ 550- |
||
75 g weiche Butter | Aus den Zutaten einen Hefeteig nach der bewährten Methode herstellen. | |
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
Den Teig in 4 Portionen teilen. Jede Portion zu einer 3 cm dicken Rolle formen. Die vier Rollen in drei gleichgrosse Stränge schneiden. Jeden Strang nehmen und einen Knoten formen. Ein Knotenende ist der Stoß des Vogels (Vogelschweif / Schwanzfedern); das andere Knotenende bildet das Köpfchen. Den Stoss mehrfach längs einschneiden, so dass optisch ein Federfächer entsteht. Das Köpfchen nach vorne ziehen, so dass ein Schnabel erkennbar wird. In den Schnabel je eins von den | ||
12 Zahnstocher | durchstecken. Mit | |
1 Eigelb | verquirlt in etwas Wasser die Vögel bepinseln. Aus | |
1 EL Rosinen (24 Stück) | Augen ins Köpfchen der Piepmätze setzen. Mit | |
2 EL Hagelzucker | die Vögel vor dem Backen bestreuen. | |
Anschliessend die Vögel auf zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche mit etwas Abstand zueinander setzen. | ||
Diese Backbleche entweder gemeinsam bei Umluftbetrieb bei 180 °C ca. 25 Min. oder bei Ober-/ Unterhitze zur Mitte des Backofens jeweils eingeschoben nacheinander bei 200 °C ca. 35 Min. backen. | ||
Die Piepmätze nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. | ||
Frohe Pfingsten! |