• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: August 2018

4. Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel – am nächsten Wochenende ist es wieder soweit!!

27 Montag Aug 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Trödeln in Diedersdorf

Hallo, liebe Nachbarn!

 

Es ist wieder soweit!

In Diedersdorf wird getrödelt.

 

Es ist wieder soweit!

Zahlreiche Schätze werden angeboten!

Alte Hasen und Neulinge sind dabei!

4Plakat Diedo
4Diedersdorfer Garagen- Haus- Carport-Gartentrödel

Diesen Zettel haben viele von Euch bereits ausgefüllt und

Somit kann es denn losgehen.

 

In diesem Plan erfahrt ihr nun, wer dabei ist:

Hier die Teilnehmerliste in Form eines Planes

zum Verteilen!

Bitte druckt Euch diesen Plan aus und verteilt diesen an die

Besucher unseres Trödel.

 

Informiert Eure Bekannten, Freunde und Arbeitskollegen.

Mit dem sogen. Schneeballeffekt holen wir uns gemeinsam

viele viele Besucher an unsere Trödelstände.

 

An den Trödeltagen lasst bitte Luftballons den Weg zu Euren

Schätzen im Wind wehen.

 

Macht auf Euch aufmerksam.

Sprecht mit Euren Nachbarn.

 

Viel Spass!

Vielen Dank!

Solltet Ihr noch Fragen haben dann wendet Euch einfach

an mich:

diedo2

Ansprechpartner für den

Diedersdorfer  Garagen-, Haus- und Gartentrödel:

Peter

kl-peter-struck

Kl.-Peter Struck

animiertes-email-bild-0005troedel.in.diedersdorf@online.de

animiertes-telefon-bild-00040170 1119833

…mmh, selbstgemachte Waffeln!

07 Dienstag Aug 2018

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Waffel einmal eins, Waffeln pikant und süss

Beim Zubereiten von Waffeln kommt es auf den richtigen Teig an. Die Zubereitung des Teiges kann ein bisschen Feinjustierung nötig machen. Ist der Teig zu dick, so sollte etwas Flüssigkeit hinzugefügt werden. Das kann Milch oder Mineralwasser sein. Mineralwasser sorgt für die Knusprigkeit der Waffeln und Milch oder Sahne für die Crémigkeit. Für die perfekte Bindung kommt es auf die richtige Menge Mehl und /oder Speisestärke an. Auch hier sollte man genau abwiegen. 
Viele Rezepte enthalten ausserdem noch Backpulver. Auf dieses Triebmittel sollte man auf gar keinem Fall verzichten, da durch Backpulver die Waffeln schön locker und hoch werden und zudem beim Ausbacken knusprig werden.
An Fett wie Butter oder Öl sollte nicht gespart werden. Denn nur mit Fetten kann die Waffel saftig werden. Auf Zucker kann man nach Belieben verzichten oder diesen in Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig umändern. 
Zum Einfetten des Waffeleisens eignet sich am besten Rapsöl. Dieses ist neutral im Geschmack und somit für pikante als auch süsse Waffeln einsetzbar.
Das Waffeleisen nicht aus Neugier zu früh öffnen, da die Waffeln sonst im Waffeleisen kleben bleiben können.
Damit die Waffeln nicht anbrennen, sollte man das Ausbacken des Teiges auf mittlerer bis kleiner Stufe durchführen. Richten Sie sich aber bitte auch immer an die jeweilige Gebrauchsanweisung des Herstellers!
Die fertigen Waffeln einzeln auf einem Kuchengitter ausdampfen lassen. Nach Bedarf kann man sie auch bei 100°C im Backofen warm halten.
Zunächst stelle ich hier die BEIDEN Grundrezepte für süsse als auch pikante Waffeln vor.

Grundrezept Waffelteig mit Abwandlungen

Im Blog findet man u.a. diese Rezepte:
Pikante Waffeln
Kartoffel-Paprika-Waffeln
Käsewaffeln
Waffeln mit Blumenkohl und Quark-Dip
Süsse Waffeln
Apfelwaffeln
Biskuitwaffeln
Butterwaffeln
Eierlikörwaffeln
Französische Waffeln 
Friesen Waffeln von der Insel Amrum  
Heidelbeer-Bananen-Waffeln
Kartoffelwaffeln
Kokoswaffeln mit Mangopüree
Mokkawaffeln
Mürbe Waffeln
Müsli Waffeln
Nusswaffeln
Ostfriesische Waffeln mit Roter Grütze 
Sandwaffeln
Schokoladenwaffeln
Schoko-Tonka-Waffeln m. Cottage Cream u. Rotweinsauce
Waffeln mit Fruchtsaft und Vanille-Apfel-Quark
Zimtwaffeln
Zitronenwaffeln
Spezielle Waffelarten:
Eishörnchen / Biskuit Waffeln

Ich wünsche allen viel Spass beim Waffelbacken

und

guten Appetit!

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 160.818 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Manakeesh-Fladenbrot aus Palästina
    Manakeesh-Fladenbrot aus Palästina
  • Schlesischer Mohnstriezel
    Schlesischer Mohnstriezel
  • Grundrezept: Spätzle / Knöpfli
    Grundrezept: Spätzle / Knöpfli
  • Grundrezept: Pastetenteig
    Grundrezept: Pastetenteig
  • Kassler im Blätterteig
    Kassler im Blätterteig

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 44 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …