• HOME
  • Umfrage
  • A – Z Rezepte
  • Grundrezepte
  • About me
  • Impressum
  • „Lieblingsrezepte!“
  • Einmaleins und ABC
  • Glossar
  • Warenkunde
    • Warenkunde Geflügel
    • Warenkunde Kalbfleisch
    • Warenkunde Lammfleisch
    • Warenkunde Rindfleisch
    • Warenkunde Schweinefleisch
    • Warenkunde Ziegenfleisch
  • LINKS
  • Galerie
  • Kategorien
  • Diedersdorfer Garagen-, Haus- und Gartentrödel
  • Cathys Dream Paradies-Käthe Kruse
  • Cathy´s Dream Paradies 1
  • Cathy´s Dream Paradies 2
  • Ole Winther
  • CT Kataloge
  • Cherished Teddies 1
  • Cherished Teddies 2
  • Lokschuppen
  • Tolle Wolle
  • Tea Lounge

~ Aus dem Wissensschatz der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie

Monatsarchiv: Januar 2017

Rezeptideen für den Januar

14 Samstag Jan 2017

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Wintergemüse

 

„Essen ist einer der vier Zwecke des Daseins. Welches die anderen drei sind, darauf bin ich noch nicht gekommen.

-Charles Baron de Montesquieu- 1689 bis 1755-

 

Das Jahr hat gerade erst begonnen und draussen ist es vor allem eines:

kalt und ungemütlich.

smilie_girl_244

Dieser Monat ist prädestiniert dafür, schmackhafte Gerichte mit saisonalen und regionalen Produkten auf den Speisezettel zu setzen.

Saisonales Kochen heisst  nicht nur vitalstoffreiches Obst und Gemüse auf dem Tisch, sondern man kauft auch noch besonders günstig ein.

Wintergemüse steckt voller Vitamine!

Was kaum jemand vermutet, Rosenkohl ist eine wahre Vitaminbombe. 112 mg pro 100 g Rosenkohl setzt den Rosenkohl auf Platz 5 der Rangliste der vitaminreichsten heimischen Lebensmittel. Mehr steckt nur in Hagebutte (1250 mg), Sanddornbeere (450 mg), Schwarze Johannisbeere (172 mg) und Broccoli (115 mg).

Auch Grünkohl, Fenchel und Blumenkohl folgen auf Platz 6,8 und 9 zusammen mit der Erdbeere. Kohlrabi hat 62 mg Vitamin C auf 100 g. Die Zitrone kommt gerade mal auf 53 mg, die Orange auf 50 mg.

Gute Planung ist beim Kochen und Backen die halbe Miete.

Was bietet der Markt gerade an Saisonfrüchten und -gemüse?

Da wären zum einen die

Steckrüben:

Steckrüben gelten als eine Kreuzung aus Rüben und Kohlrabi. Die gelbfleischigen sind ein ideales Wintergemüse.

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch

Steckrübeneintopf mit Pökelfleisch aus der Taraland Lehrküche

Grünkohl

ein Wintergemüse, das besonders im Norden von Deutschland sehr geschätzt wird. Am liebsten kombiniert man den Kohl mit deftigen Würsten. Der Grünkohl, Braunkohl oder Krauskohl gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse.

Grünkohleintopf mit kassler

Grünkohleintopf mit Kassler aus der Taraland Lehrküche

Rotkohl

in der kalten Jahreszeit ist dieser Kohl ein echtes Allroundtalent. Ob roh oder gekocht, das rote Kraut ist vitaminreich und bringt uns gesund durch den Winter! Am Liebsten esse ich ihn als Beilage zum Wild. Da bietet sich doch das Rezept

„Wilde Rotkohlrouladen mit Preiselbeersauce“

gerade zu an sie Euch vorzustellen.

Wlde Rotkohlroulade mit Preiselbeersauce aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzel

auch als Winterspargel bekannt  kann wie der Spargel verwendet werden. Die lange fast vom Markt verschwundenen Schwarzwurzel zählt wegen ihres hohen Gehaltes an Vitaminen und Mineralstoffen zu den wertvollsten Gemüsen überhaupt. Sie müssen vor dem Verzehr geschält werden. Zum Schälen sollte man Einweghandschuhe tragen, da der heraustretende Milchsaft braune Flecken auf der Haut verursacht und sehr klebrig ist. Man sollte die geschälten Schwarzwurzeln auch sofort in Essig- oder Zitronenwasser bedeckt legen damit sie ihre weisse Farbe behalten.  Unter fliessendem Wasser lässt sich die Wurzel besser schälen. Anschliessend in Essig- oder Zitronenwasser gelegt behält sie ihre weisse Farbe.

So kann sie verwendet werden in:

Schwarzwurzel-Möhren-Gratin

Schwarzwurzel-Möhren-Gratin aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzeln mit zweierlei Stampf mit Pekannüssen

Schwarzwurzeln mit zweierlei Stampf mit Pekannüssen aus der Taraland Lehrküche

Schwarzwurzeln in Käsesauce

Schwarzwurzeln in Käsesauce aus der Taraland Lehrküche

Rosenkohl

schmeckt am besten nach dem ersten Frost, wenn ein wenig Süsse den kohlig bitteren Geschmack verdrängt hat. Die kalten Tage, die immer ein guter Grund für Rosenkohl sind schenkt uns der Januar mit folgenden Gerichten:

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf

Rosenkohl-Mungobohnen-Topf aus der Taraland Lehrküche

Rosenkohl Quiche

Rosenkohl Quiche aus der Taraland Lehrküche

Mango

Sie kommt ursprünglich aus Indien. Es gibt mittlerweile über 1.000 Mangosorten, die sich in Farbe und Geschmack unterscheiden. Die süsse Frucht gilt als extrem gesund, stärkt die Abwehr und beugt sogar der Hautalterung vor. Mangos werden ganzjährig importiert. Man kauft sie meist noch etwas unreif und sollte sie daher 4 bis 5 Tage bei Zimmertemperatur nachreifen lassen.

Mango Lassi 

Mango-Lassi-aus-Jaipur aus der Taraland Lehrküche

Mango-Avocado Salat

Mango-Avocado-Salat aus der Taraland Lehrküche

Mango-Papaya Shrimps Sauce zu Bandnudeln

Mango-Papaya-Shrimps Sauce zu Bandnudeln aus der Taraland Lehrküche

Mango-Feldsalat

Mango-Feldsalat aus der Taraland Lehrküche

Orangen/Apfelsinen

die mit ausgeprägter Säure für ein kräftiges Aroma sorgen kommen von Dezember bis März aus Südeuropa. Aus der Botanik und dem Lebensmittelrecht bzw. der Nährwert-Kennzeichnungsverordnung geht kein Unterschied zwischen Orange und Apfelsine hervor. Orangen (Apfelsinen) sind äusserst gesund: Denn die Früchte besitzen viel Vitamin C und andere wertvolle Inhaltsstoffe, aber nur wenige Kalorien.

Orangen-Sinalco-Muffins

Orangen-/(Sinalco-) Muffins aus der Taraland Lehrküche

Apfelsinenflammeri

Apfelsinenflammeri aus der Taraland Lehrküche

Karotten-Orangen-Smoothie

Karotten-Orangen-Smoothie aus der Taraland Lehrküche

Möhren-Pancakes

Möhren-Pancakes aus der Taraland Lehrküche

 

Bananen

Es gibt über einhundert Bananenarten, die weltweit in tropischen Gebieten angebaut werden. Wegen ihres hohen Vitamingehalts, ihrer praktischen Verpackung und weil sie so gut wie kein Fett enthält, ist die Banane ideal als Zwischenmahlzeit. Aber eine Banane kann mehr.

Hier folgende Rezeptideen:

Bananenbrot mit Erdnüssen

Bananenbrot mit Erdnüssen aus der Taraland Lehrküche

Weisse Bohnen mit Bananen

Weisse Bohnen mit Bananen aus der Taraland Lehrküche

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

Die Taraland Lehrküche in der Märkischen Allgemeinen Zeitung am 10.01.2017

11 Mittwoch Jan 2017

Posted by Die Taraland Lehrküche - Ein BLOG von der Hauswirtschaftsleiterin Sylvie in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

MAZ Foodblog

Rezepte für das Internet

Die Diedersdorferin Sylvia Laur ist im Internet eine Grösse.

12.000 Nutzer verzeichnet ihr Food-blog „Taraland“.

Dort veröffentlicht sie ihre Rezepte und genaue Anleitungen zum Nachkochen.

Lesen Sie mehr im Artikel auf Seite 14 –

so schreibt die MAZ in der Ausgabe Nr. 8 / 2. Woche / 72. Jahrgang – am Dienstag, den 10. Januar 2017.

neujahr_107

Märkische Allgemeine 10.01.2017 Lehrküche Taraland

Bitte hier klicken!

Die pdf lässt sich dann auch rechts oben im Uhrzeigersinn drehen.

Das Jahr fängt ja super für mich an.

Ich bin mächtig stolz auf diesen Artikel und bedanke mich bei Krischan Orth für das tolle Interview, das die Grundlage für diesen Zeitungsartikel war.

TARALANDSylvieTARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Besuche in der Taraland Lehrküche

  • 164.682 Treffer

Aktuelleste News:

  • „La Dolce Vita“ 11. Juli 2021
  • Es war gestern… 6. April 2021
  • Vorfreude auf Ostern 2021 13. März 2021
  • Viele neue Rezeptideen für Euch 18. Februar 2021
  • Advent- und Weihnachtszeit 2020 28. November 2020
  • Halloween 2020 31. Oktober 2020
  • Neue Rezepte im Blog…. 1. Oktober 2020
  • Das gab es heute bei uns…. 6. Juni 2020
  • Hausmannskost oder wie war das früher? 18. Mai 2020
  • Vielleicht noch schnell…. 1. Mai 2020

Eure Lieblingsseiten

  • Laugenbrötchen aus Sauerteig
    Laugenbrötchen aus Sauerteig
  • Bunte Ostereier
    Bunte Ostereier
  • Omas gefüllte Rosinenschnecken
    Omas gefüllte Rosinenschnecken
  • Warenkunde Kalbfleisch
    Warenkunde Kalbfleisch
  • Friesenwaffeln von der Insel Amrum
    Friesenwaffeln von der Insel Amrum

Taraland Lehrküche

Die Taraland Lehrküche - ein Blog von Sylvie
Die Taraland Lehrküche – ein Blog von Sylvie

Archiv

  • Juli 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Februar 2021 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (2)
  • Juni 2020 (1)
  • Mai 2020 (2)
  • April 2020 (1)
  • Februar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (1)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • Juni 2019 (1)
  • Mai 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (4)
  • November 2018 (2)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (1)
  • August 2018 (2)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (1)
  • März 2018 (2)
  • Februar 2018 (1)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (2)
  • November 2017 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • September 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (2)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (2)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (1)
  • Januar 2017 (2)
  • Dezember 2016 (3)
  • November 2016 (1)
  • Oktober 2016 (1)
  • September 2016 (1)
  • August 2016 (1)
  • Juli 2016 (1)
  • Juni 2016 (2)
  • Mai 2016 (1)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (2)
  • Februar 2016 (3)
  • Januar 2016 (1)
  • Dezember 2015 (4)
  • November 2015 (4)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (3)
  • August 2015 (7)
  • Juli 2015 (10)

Mein Patenkind Meng Chou aus Kambodscha

meng-chou-karussell-1
meng-chou-karussell-2
meng-chou-karussell-3
meng-chou-karussell-4
meng-chou-karussell-5
meng-chou-karussell

copyright©

© Text und Bild: Lehrküche Taraland / Sylvia Laur

ALLE BILDER UND TEXTE IN MEINEM BLOG SIND MEIN EIGENTUM UND DÜRFEN NICHT OHNE MEINE ZUSTIMMUNG VERWENDET WERDEN.

Contact:

lehrkueche@taraland.de

 

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schlagwörter

Adventsmenue Arabisches Netzbrot Backen Braten Kochen Backen mit Liebe Beerensaison Bella Italia Buttercreme Grundrezept chinesische Nudeln Chipmunks - A und B Hörnchen Curry Gerichte Eiskörbchen Eis ohne Eismaschine Eis Taraland Eistee Elchalarm Elche aus Mürbeteig Erdbeeren Falafel aus den Emiraten Fisch Burger Frankreich gefüllt mit Liebe Gesunde Ernährung Glück für 2019 Gnocchi Grundrezepte Guglhupf Taraland Rosenblüten Eis Gänseblümchen Hauswirtschaftsleiterin Havregrynskjeks – Hafer-Rosinen Kekse vom Nordkap Holzkohlengrill Grillen Honigeis Honigteig Hähnchen im Bambuskörbchen Indische Küche indonesische Küche Japanisches Hokkaido Chutney Jubiläum Just married! Kekse mit Mickey und Minnie Mouse Kichererbsensalat aus Dubai Kokosnussbrötchen Küchlein Kürbisfest in Kleinziethen 2015 Kürbisse Lassi Lavendel Sorbet Lavender Champagner Lefse-Norwegisches Fladenbrot Lette-Verein Mango Mango-Chili-Salza Mangocremeeis Taraland Mini-Guglhupf nach Taraland Art Neujahrsparty Norwegen Norwegen Trollkrem Ostern in der Taraland Küche Parmesan Parmesan Polenta Kekse Petit four Quark-Öl-Teig Quiche Quitten Rajastan Regenbogen Eis Rentiertopf Rezepte Rindersteak Rosenlikör Taraland Rosen Räucherchips Jack Daniels Tennessee Sahlap Sahlab Sahleb Sauce Tatare Sildsalat - Norwegischer Heringssalat Smoothies Streusel Strudel Sylvia Laur Sylvies Blog Säure-Basen-Haushalt Taraland Taraland Grundrezepte Taraland Honigcremeeis Taraland Lavendel Eis Taraland Lehrküche Taraland Minikekse Taraland Roseneis Tarte au légumes avec saucisse Tarte aux fraises Toastbrot Törtchen Guglhupf Urlaub Italien Valentinstag in der Taraland Lehrküche vereinigte arabische Emirate Violette Dream Vive la France Waffeln Weihnachtsbäckerei Wood Chips

RSS-Links

  • RSS - Beiträge
  • RSS - Kommentare

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • lehrkueche-taraland.com
    • Schließe dich 45 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • lehrkueche-taraland.com
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …