

„Noch ist Herbst nicht ganz entflohen, aber als Knecht Ruprecht schon, kommt der Winter hergeschritten und als bald aus Schnees Mitten klingt das Schlittenglöckleins Ton, so schrieb es Theodor Fontane.“






|
|
|
|
|
Kategorie: |
|
|
Backen |
|
|
Weihnachten |
|
|
Honig-/Sirupteig |
|
|
süss |
|
|
|
Nostalgie-Schlitten aus Lebkuchen
|
|
|
|
|
|
Den Backofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen! |
|
|
|
|
|
Für den Teig: |
|
|
|
|
160 g Rübenkrautsirup |
mit |
|
80 g Butter |
schmelzen. Abkühlen lassen. |
|
2 Eier |
mit |
|
2 EL Lebkuchengewürz |
|
|
250 g Weizenmehl |
mit |
|
3 TL Backpulver |
und |
|
1 EL Kakaopulver |
vermischen und zusammen mit |
|
80 ml Milch |
und der abgeriebenen |
|
Schale 1 Zitrone |
sowie |
|
50 g Orangeat |
fein gehackt zu einem Teig verkneten. |
|
|
|
|
|
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (es kann auch eine Backmatte verwendet werden) in einem Backrahmen (20 x 40 cm gross) gleichmässig einstreichen. |
|
|
|
|
|
Zur Mitte des Backofens wird das Backblech eingeschoben und der Teig bei 180 °C Ober- / Unterhitze ca. 15 Min. bzw. bei 160 °C ca. 10 Min. gebacken. |
|
|
|
|
|
Die Teigplatte nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. |
|
|
|
|
|
Danach aus der Teigplatte gemäss den Schablonen die notwendigen Teile für den Schlitten mit einem scharfen Messer ausschneiden. |
|
|
|
|
|
Schablone 1  |
|
|
Schablone 2

|
|
|
|
|
|
Der Schlitten wird mit Zahnstochern und einem Kleber aus |
|
1 Eiweiss |
steifgeschlagen und dann mit |
|
100 g Puderzucker |
verrührt, zusammengesetzt. |
|
|
Den Kleber zum Verzieren in einen Spritzbeutel füllen. Eine sehr feine Tülle benutzen.
(alternativ einen Gefrierbeutel und mit einer Schere eine Ecke entsprechend fein schräg abschneiden. Den Beutel zuknoten.) |
|
|
|
|
|
Aus evt. Lebkuchenresten kann man mit etwas Geschick und dem Kleber kleine Geschenke zusammenbauen. Diese setzt man dann dekorativ in den Schlitten. |
|
|
|
|
|
Ist der Schlitten zusammengesetzt, gut trocknen lassen. Den Schlitten danach mit der im Wasserbad geschmolzenen |
|
250 ml Vollmilch- oder Zartbitterkuvertüre nach Geschmack |
bepinseln. Zum Verzieren in die noch weiche Schokoladenglasur |
|
Belegkirschen |
und |
|
abgezogene Mandeln |
oder/und |
|
Silberperlen etc. |
setzen. |
|
|
Der restliche Kleber kann für weitere Dekoration genutzt werden. Hierzu sollte die Schokoladenglasur aber komplett getrocknet sein. |
|
|
|
|
|
Zum Schluss setzt man einen Nikolaus (z. B. ein altes Glanzbild) in den Schlitten. |
|
|
|
|
|
Viel Freude an diesem nostalgischen Nikolausschlitten und eine fröhliche Adventszeit! |
|
|
|
|











Gefällt mir:
Like Wird geladen …