Kategorie: | ||
Einmachen | ||
Obst | ||
pikant | ||
Chutney | ||
Stachelbeerchutney |
||
Für das Chutney: | ||
2 EL Pflanzenöl | erhitzen und | |
2 Knoblauchzehen | geschält, fein gehackt oder durch die Knoblauchpresse gedrückt hinzufügen. | |
1 Stck. Ingwer (ca. 3 cm) | geschält, fein gehackt sowie | |
3 Zweige Thymianblättchen | und | |
3 Zweige Majoranblättchen | von den Zweigen abgezupft dazugeben. Alles kurz andünsten. | |
300 g Zucker | ||
250 ml Weisswein-Essig (milde Sorte) | ||
50 g Rosinen | ||
1/2 TL Senfkörner | und | |
schwarzen Pfeffer aus der Mühle | sowie | |
grobes Meersalz aus der Mühle | hinzufügen. | |
750 g unreife Stachelbeeren | vorbereiten, halbieren und hinzufügen.
Alles gemeinsam bei milder Hitze ca. 30 Min. unter gelegentlichem Umrühren einkochen. |
|
Das heisse Chutney in sterile Einmachgläser abfüllen. Bis zum Rand befüllen und die Gläser sofort mit dem Deckel gut verschliessen.
Über Nacht auf dem Deckel stehend die Gläser auskühlen lassen. Am Morgen die Chutneygläser umdrehen, säubern und hübsch mit Etiketten und Bändern verzieren. |
||
Das Chutney passt ideal zu allem Gegrilltem! | ||
Tipp: | ||
Als Mitbringsel z. B. für eine Grillparty ideal! | ||