Kategorie: | ||
Backen | ||
Mürbeteig | ||
süss | ||
Chipmunks Kekse |
||
Wer liebt sie nicht? A- und B-Hörnchen heissen die beiden Racker bei uns. Mit den passenden Ausstechformen und Keksstempel in einem kann bei diesen Keksen nichts schiefgehen. Ein bisschen farbigen Fondant und sie sind herzallerliebst. | ||
Die beiden Streifenhörnchen sind nun zu Streichen bereit. Zum Naschen sind sie viel zu niedlich, oder? Fragen wir mal Donald…… | ||
Für einen hellen und dunklen Mürbeteig: | ||
100 g fein gem. Mandeln | ||
200 g Weizenmehl | ||
1 Prise Salz | ||
100 g Puderzucker | ||
2 Eigelb | ||
125 g Butter oder Margarine ( Sanella ) | mit | |
1 Tropfen Bittermandelöl | zu einem glatten Teig verkneten. Halbieren. | |
Unter die eine Hälfte des Teiges | ||
10 g Kakaopulver | und | |
ca. 1 EL Milch | kneten. | |
Beide Teige in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 30 Min. in den Kühlschrank legen. | ||
Den Teig ca. 5 mm dick aurollen und z.B. diese Ausstechförmchen verwenden. | ||
Die Chipmunks Kekse ausstechen und stempeln. Heller Teig und dunkler Teig wie man mag. | ||
Die Plätzchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier auslegtes Backblech ( ich benutze eine Backmatte von silpat ) legen und zur Mitte des Backofens einschieben. Bei Ober- / Unterhitze ca. 10 bis 12 Min. bei 200 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 8 bis 10 Min. bei 180 °C backen. | ||
Die fertigen Kekse kann man dann nach Belieben verzieren. Ich habe hier Fondant verwendet und den jeweils passenden Keksstempel zum Keks einfach noch einmal verwendet. | ||
Wer diese leckeren Kekse einfach nur so essen mag, dem empfehle ich noch einen Puderzuckerguss: | ||
Für eine Zitronen-Glasur: | ||
250 g Puderzucker | mit | |
3 bis 4 EL Zitronensaft | verrühren. | |
Die warmen Plätzchen damit verzieren. | ||
Tipp:
Alternativ kann mann die Kekse mit Fondant überziehen. |