Bereits im 17. Jahrhundert naschten die Briten Trifles, wörtlich übersetzt Lappalien oder Bagatellen.
Trifle ist eine englische Süssspeise, bestehend aus mehreren Schichten aus Créme, Flammeri, Custard, Obst, Obstkompott, Konfitüre oder Marmelade, Biskuitkuchen, Keksbrösel und Schlagsahne.
Schicht für Schicht entsteht daraus ein leckeres schnelles Dessert. Traditionell werden Kekse, Kuchenreste, Keksbrösel, Müsli oder Cornflakes mit Whisky, Calvados, Portwein, Sherry, Amaretto oder Likör beträufelt.
Zwieback, Amarettini, Löffelbiskuit, Spekulatius, Hafer-Dinkel-Kekse findet man auch zwischen den zarten Crémeschichten. Der italienischen Dessertklassiker Tiramisu ist wohl auch so entstanden.
Hohe Dessertgläser oder formschöne Weckgläser lenken den Blick auf die verlockende, mehrschichtige Köstlichkeit.
Pistazien, Mandelsplitter oder andere Nüsse verzieren das Dessert.
Auf Partys und am Ende eines üppigen Menüs reicht man dieses Dessert sehr gerne.
Kategorie: | ||
Dessert | ||
diverse | ||
süss | ||
Apfel Trifle |
||
Ein crémiges Blitzdessert möchte ich Euch heute vorstellen. Genau das Richtige für den kleinen Löffel danach. | ||
Für ein Apfelkompott: | ||
1 TL Speisestärke | mit | |
2 EL Apfelsaft oder CALVADOS | anrühren und bereithalten. | |
4 kleine Landäpfel | schälen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Mit | |
150 ml Apfelsaft | sowie | |
1 EL Akazienhonig | sowie der abgeriebenen | |
Schale und Saft 1 Zitrone | und | |
1 P. Salz | sowie | |
1 Pr. Kardamonpulver | in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen.
Die angerührte Stärke hinzufügen und die Flüssigkeit damit binden. Abkühlen lassen. |
|
Fertig ist das Apfelkompott! | ||
Für das Dessert: | ||
200 g Easy Jo – Vanillejoghurt o.ä. | bereithalten. | |
Nun 4 kleine Weckgläser oder hohe Dessertgläser parat stellen. | ||
Wir beginnen mit dem Einschichten
z. B. wie folgt: |
||
80 bis 100 g zerbröselte Kekse oder Kuchenreste nach Belieben |
Die Hälfte der Keks- oder Kuchenkrümel in die Gläser verteilen, dann etwas Apfelkompott darauf geben. Nun wieder Krümel, dann Kompott gleichmässig in die Gläser verteilen. |
|
Jetzt folgt das Joghurt.
Den Abschluss bildet also das Joghurt. |
||
Nach Belieben | ||
Keks- oder Kuchenkrümel oder Krokantmüsli | auf das Joghurt streuen. | |
Leckeres Schlemmen! |
||