Grundrezept: Pastetenteig

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

 

Grundrezept – Pastetenteig / Tarteteig

Pastetenteig gehört zu den Mürbeteigen. Das Wort „pasta“  heisst ital. Teig, Paste, Masse ( Nudel ) und umfasst  nicht nur Pasteten und Nudeln sondern auch in Teig Gehülltes oder in Teig Gebackenes. 

Der Teig den ich hier vorstellen, ist für Tartes und Quiches geeignet. Er dient auch als Umhüllung für die Fleisch, Gemüse,Obst und Fisch. Alle Braten – Rezepte, wo der Braten mit Blätterteig umhüllt wird, kann man auch mit Pastetenteig machen.

Auch in der Verarbeitung ist er mit dem Mürbeteig zu vergleichen.

Kategorie:
    Grundrezept
    Backen
    Pastetenteig

Grundrezept: Pastetenteig – Tarteteig

 
  Für den Teig:   
300 g Weizenmehl mit  
1 Prise Salz    
1 Ei    
3 EL Wasser    
150 g Fett

( Butter, Margarine, Schmalz, halb und halb )

vermengen. Die Zubereitung ist wie bei einem Mürbeteig mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine unter Einsatz eines Knetkakens.  
  Den Pastetenteig vor der Weiterverarbeitung mind. 30 Min. ruhen lassen. Hierfür in Frischhaltefolie einwickeln und in den Kühlschrank geben.
  Anschliessend den Teig nach Belieben ausrollen und in eine grosse Tarte / Quiche / Spring – oder ähnliche Backform auf dem  Boden verteilen. Die Menge ist auch für ein Backblech geeignet. Den Rand mit einem Rundstab hochziehen und ausformen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.

Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur Mitte eingeschoben auf dem Rost gestellt den Boden  10 Min. vorbacken.

Es eignet sich jedes Gemüse, Wurst, Fisch, Krebsfleisch, Fleisch  als Belag. Evt. mit einer Eiermilch begiessen oder / und geriebenen beliebigen Käse darüberverteilen. Die Tarte muss anschliessend fertig gebacken werden.

Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur Mitte eingeschoben 20 bis 25 Min. backen.         

Ein beliebtes Retept aus der Taralandküche

    Kategorie:
    BACKEN
    Pastetenteig / Tarteteig
    pikant/süss

Pastetenteig / Tarteteig – einfach

 
     
  Für den Pastetenteig:  
150 g Butter                                  mit  
3 EL Wasser und  
200 g Weizenmehl sowie  
1Prise Salz und Zucker mit der Küchenmaschine unter Einsatz eines Knethakens zügig   
  verkneten. Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in   
  Frischhaltefolie einpacken und für mind. 1 Std. in den Kühlschrank   
  legen. Anschliessend den Teig nach Belieben ausrollen und in eine Tarte / Quiche / Spring – oder ähnliche Backform auf dem  Boden verteilen. Den Rand mit einem Rundstab hochziehen und ausformen.  
 
  Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.  
     
  Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur Mitte eingeschoben auf dem Rost gestellt den Boden  10 Min. vorbacken.  
     
  Es eignet sich jedes Gemüse, Wurst, Fisch, Krebsfleisch, Fleisch  als Belag. Evt. mit einer Eiermilch begiessen oder / und geriebenen beliebigen Käse darüberverteilen. Die Tarte muss anschliessend fertig gebacken werden. 

Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur Mitte eingeschoben 20 bis 25 Min. backen.         

z.B. pikant als:

Tarte au légumes avec saucisse

gemüsequiche

Eine süsse Variante könnte eine Mandelcreme als Auflage sein.Der Belag könnte zusätzlich Obst nach Belieben sein.

Auch diese Variante müsste fertig gebacken werden.

Bei 165°C Umluftbetrieb oder 175°C Ober-/ Unterhitze im Backofen zur Mitte eingeschoben 20 bis 45 Min. je nach Belag backen.         

Sollte nur der Boden  mit oder ohne Farce gebacken sein kann auch frisches Obst nach Wahl auf den Boden gelegt werde, Mit einer Creme ( z.B. Buttercreme) haftet das Obst ( z.B. Kirschen ) besser. Das Obst kann dann noch mit einem Tortenguss glasiert werden und mit Creme oder Sahne dekoriert werden.

Hier gibt es viele Möglichkeiten. Eine Variante könnte sein:

z.B. süss als :

Tarte aux fraises

tartefraises

     

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO

1 Gedanke zu “Grundrezept: Pastetenteig”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s