Kategorie: | ||
Dessert | ||
warm | ||
süss | ||
Aprikosenknödel mit Karamellsauce |
||
Für den Knödelteig: | ||
200 ml Milch | mit | |
2 TL Vanillezucker | und | |
50 g Butter | sowie die abgeriebene | |
Schale 1 Zitrone | und | |
1 Prise Salz | aufkochen. | |
60 g feinen Weizengriess | dazufügen und unter Rühren ausquellen lassen.
Danach |
|
100 g Toastbrot | in kleine Würfel geschnitten untergeben. | |
2 Eier | verquirlt unter die abgekühlte Knödelmasse geben. | |
Für die Füllung: | ||
12 frische Aprikosen oder Pflaumen | entsteinen und in kleine Würfel schneiden.
In |
|
2 EL braunen Zucker | und | |
40 ml Orangenlikör (Grand Marnier) | kurz erhitzen. | |
Den Knödelteig nun zu einer Rolle formen und in 16 Portionen teilen.
Die Teigstücke flach drücken und mit je einem Teelöffel Aprikosen belegen. Den Teig über die Füllung ein schlagen. Anschliessend zu kleinen Klössen mit der Hand formen. |
||
In | ||
1 1/2 l Salzwasser | die Aprikosenknödel ca. 10 bis 15 Min. gar ziehen lassen.
Danach herausschöpfen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. |
|
Für die Panade: | ||
80 g Butter | zerlassen und | |
60 g Semmelbrösel | mit | |
3 EL Sesamsamen | und | |
2 EL Zucker | goldgelb anrösten.
Die abgetupften Aprikosenknödel darin wälzen. |
|
Für eine Karamellsauce: | ||
100 g Zucker | mit | |
40 g Butter | erhitzen. | |
100 ml Sahne | dazugiessen.
Es bildet sich ein Klumpen, den man unter Rühren bei milder Hitze auflöst. |
|
Vorsicht beim Herstellen des Karamells! | ||
Die Aprikosenknödel werden mit der Karamellsauce überzogen serviert! |