![]() |
||
Kategorie: | ||
Backen | ||
Mürbeteig | ||
süss | ||
Aristocats Gingerplätzchen |
|
|
Oh wie süss!
Und schon mussten diese Ausstechförmchen gekauft werden. Als Kind habe ich mit einer süssen Zuckerstange in der ersten Reihe im Kino ( damals das MGM Kino am Ku´damm in Berlin ) gesessen und die süssen Aristocats auf der Leinwand gesehen. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Als ich nach Hause ging sang ich still vor mich hin: “ Ich bin Abraham de Lacey – Gioseppi Casey – Thomas O’Malley – Thomas O’Malley, der Sunny boy!“. |
||
Für den Ginger- Mürbeteig: | ||
75 g Butter oder Margarine ( Sanella ) | ||
200 g braunen Zucker | ||
1 Ei | ||
1 Prise Salz | ||
2 TL gem. Ingwerpulver | ||
1 TL abgeriebene Zitronenschale | ||
300 g Weizenmehl | mit | |
1 TL Backpulver | zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 30 Min. in den Kühlschrank legen. | |
Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und z.B. diese Ausstechförmchen verwenden. | ||
Die Plätzchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier auslegtes Backblech ( ich benutze eine Backmatte von silpat ) legen und zur Mitte des Backofens einschieben. Bei Ober- / Unterhitze ca. 10 bis 12 Min. bei 200 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 8 bis 10 Min. bei 180 °C backen. | ||
Ich habe die ausgekühlten Plätzchen mit Fondant versehen. Hierzu habe ich passend zu jedem Keks den Keksstempel noch einmal benutzt. | ||
Wer diese leckeren Kekse einfach nur so essen mag, dem empfehle ich Ausstechformen nach Belieben zu verwenden und die Plätzchen nach dem Backen mit geschmolzene Zartbitter-Kuvertüre zu versehen. | ||
Happy Valentinsday! |