Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Geflügel | ||
pikant | ||
Indien | ||
![]() |
||
Biryani- indisches Reisgericht |
||
Der Name Biryani stammt im Ursprung aus Persien und bedeutet einfach nur gebratener Reis. Im Gericht findet man Poulardenfleisch.
Man kann es aber wie in Asien gerne auch in Ziegenfleisch verändern. Dazu passt wunderbar Papaya. Biyani ist ein klassisches Gericht mit gebratenem Reis und Gewürzen aus dem Orient. Die Heimat des Gerichtes ist Südostasien. Somit findet man das Gericht in Indien und auch im Iran mit leichten Veränderungen. |
||
Für eine Marinade: | ||
1 TL gem. Ingwerpulver | mit | |
1 Knoblauchzehe | geschält, fein gehackt oder durch die Knoblauchpresse gedrückt und | |
1 EL Garam Masala | ||
1 TL Chilipulver | ||
1 TL Kurkuma | und | |
2 Kardamonkapseln | zerstossen vermischen. Mit | |
150 g Joghurt | verrühren und das | |
500 g Poulardenfleisch | in Stücke geschnitten untermengen. Für mind. 3 Std. sollte das Fleisch in der Marinade liegen. | |
75 ml Milch | mit | |
1/4 TL Safranfäden | aufkochen und beiseite stellen. | |
25 g Ghee | in einem Topf erhitzen und | |
250 g Basmatireis | leicht anbraten, damit der Reis einen nussigen Geschmack bekommt.
Mit |
|
500 ml heisser Gemüsebrühe | ablöschen und | |
Schwarzkümmel | sowie | |
1 Stange Zimt | sowie | |
2 Pfefferkörner | hinzufügen. Den Reis unter Rühren halb gar kochen. | |
1 TL Meersalz aus der Mühle | zum Schluss hinzufügen und den Reis bereithalten. | |
In | ||
25 g Ghee | ||
1 Zwiebel | geschält, in feine Ringe geschnitten anbraten.
Das marinierte Poulardenfleisch incl. der Marinade dazugeben, die Hälfte der Safranmilch sowie |
|
2 grüne Chilies | halbiert, entkernt, sehr fein gehackt und die abgeriebene | |
Schale und Saft 1 Zitrone | sowie den halbgaren Reis hinzufügen. Alles bei milder Hitze etwa 60 Min. unter Rühren garen. | |
Das Gericht gut durchmischen und nach Belieben mit | ||
1/4 Bd. Koriander | fein gehackt bestreut servieren. | |