Unheimlich nussig, schön kernig und herrlich saftig ist dieses Brot und das ganze ganz ohne Mehl. Beim Quellen nehmen Haferflocken und Chia-Samen die Flüssigkeit auf. Dadurch bekommt das Brot innen eine weiche Konsistenz und gewinnt an Volumen. Neben Nussigkeit und Knusprigkeit bringen die Nüsse gesunde Fette mit. Eine Scheibe von diesem selbstgebackenem Brot aus dem Backofen mit etwas Butter und Salz bestreut lässt so manches Herz dahin schmelzen. Zum Abendbrot, zum Frühstück oder wie der Berliner sagt als Stulle / Bemme zwischendurch.
Kategorie: | ||
Backen | ||
Brot / Brötchen / Fladenbrote | ||
süss | ||
Brotvariation ohne Mehl |
||
Für den Teig: | ||
120 g Haferflocken | ||
90 g Leinsamen | ||
150 g Sonnenblumenkerne | ||
60 g Mandeln | ||
40 g Haselnüsse | und | |
35 g Chia-Samen | in eine rechteckige Backform geben. | |
3 EL Olivenöl | mit | |
400 ml Wasser | ||
1 1/2 EL Agavendicksaft | und | |
1/2 TL Salz | verrühren und zu den Trockenzutaten geben. Mit einem Löffel alles gut vermengen. Die Mischung in der Form glattstreichen. Anschliessend ein Handtuch über die Kastenform legen und die Form auf das Rost im auf 40 °C vorgeheizten Backofen stellen.
Ca. 2 Std. an diesem warmen Ort quellen lassen. Vorsicht mit dem Handtuch bei Gasbacköfen mit offenem Flammenkranz! |
|
Das Handtuch entfernen. | ||
Das Brot in der Kastenform wird zur Mitte des Backofens auf das Rost gestellt und bei 180 °C Ober-/ Unterhitze ca. 25 Min. gebacken.
Bei Umluftbetrieb rechnet man 160 °C und ca. 20 Min. |
||
Anschliessend das festgewordenen Brot aus der Kastenform vorsichtig herausnehem und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. | ||
Das Backblech mit dem Brot zur Mitte des Backofens einschieben und erneut bei Ober-/ Unterhitze bei 180 °C ca. 50 Min. fertigbacken.
Bei Umluftbetrieb rechnet man 160 °C und ca. 40 Min. Backzeit. |
||
Tipp: | ||
Mit den Trockenzutaten lässt sich das Brot beliebig varieren. z.B. Haselnüsse statt Mandeln.
Auch kann man mit Gewürzen spielen. Etwas Zimt oder Kakao lassen das Brot fast weihnachtlich schmecken. Mit den Gewürzen wie getr. Oregano, getr. Thymian oder getr. Rosmarin wird es zur herzhaften Variante. Hierfür die getr. Kräuter in der Hand fein zerrebeln, so entwickeln sie ihr feines Aroma. |
||