Cranberrie-Glühwein-Konfitüre

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Die Moosbeere ist zwar auch in Europa heimisch, die grössten Anbaugebiete liegen aber in Kanada und den USA. Auch in Skandinavien findet man sie. 

Die amerikanischen Siedler gaben den Cranberries ihren heutigen Namen, da die schlanke, pinke Blüte der Cranberry-Pflanze dem Kopf eines Kranichs ähnelt, nannten sie die Frucht „Crane Berry“ (Kranichbeere).

Cranberrys sind um die 1–2 cm grosse, runde bis ovale amerikanische Verwandte unserer heimischen Preiselbeere. Die Schale der reifen Früchte ist leuchtend rot gefärbt. 

Frische Cranberries enthalten relativ viel Vitamin C (mit ca. 13 g pro 100 g). Ebenso Vitamin A. Getrocknete Cranberries haben einem hohen Gehalt an Mineralstoffen.

Frische Cranberries können  drei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach in einen Frischhaltebeutel oder Lock & Lock Box geben oder in der mit Belüftungslöchern versehenen Originalverpackung lassen! Man kann frische Cranberries aber auch sehr gut einfrieren. Bei minus 18 Grad bleiben sie gut 1 Jahr haltbar.
Getrocknete Cranberries halten sich fast unbegrenzt, wenn man sie in der Originalverpackung oder in einem fest verschliessen  Behälter aufbewahrt.
In den USA gehört die Sauce aus Cranberries zum Thanksgiving-Truthahn wie bei uns der Rotkohl zur Gans. Die süss-säuerliche dunkelrote Sauce passt aber auch gut zu anderem Geflügel (Wildgeflügel) oder zu Rindfleisch  oder Wildgerichten.
Cranberries gehören zu den typischen Herbstbeeren. Ihre Saison startet im September und dauert bis Anfang November. Bei uns bekommt man sie auch im Dezember und Januar frisch importiert. Als TK Ware ganzjährig.


  Kategorie:
    Einmachen

    Konfitüre
    süss/pikant
     
Cranberrie-Glühwein-Konfitüre  
     
  Für die Konfitüre:  
     
250 g Cranberrie Die Früchte fein hacken und  mit   
200 ml Glühwein bedecken.
1 Pr. Salz und den
Saft 1 Limette sowie  
1/2 TL Zimtpulver hinzufügen.
In einen grossen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen.  
 
ca. 250 g Gelierzucker (Verhältnis 2:1) dazugeben und alles unter Rühren sprudelnd ca. 4 Min. kochen lassen.  
     
  Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen.

Deckel nicht vergessen!

 
  Die heisse Fruchtmasse in die so vorbereiteten Gläser bis zum Rand füllen, sofort verschliessen.   
  Mit dem Deckel nach unten gestellt am besten über Nacht auskühlen lassen.  
     
  Diese Konfitüre ist ideal als Mitbringsel und passt toll zu allen Wildgerichten!

 

bar2

 

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO