Kategorie: | ||
Backen | ||
echter Blätterteig | ||
Frankreich
|
||
Croissants aus Paris |
||
Zunächst für einen Blätterteig : | ||
250 g Weizenmehl | ||
25 g Butter | ||
1 Prise Salz | und | |
125 ml kaltes Wasser | zu einem Teig ca. 10 Min. lang mit Hilfe einer Küchenmaschine (Knethaken) verkneten. Den Teig anschliessen flach gedrückt in Frischhaltefolie einwickeln und für ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen. | |
250 g kalte Butter | zu einem Rechteck ausrollen. | |
etwas Mehl | Mit etwas Mehl auf der Arbeitsplatte und am Nudelholz geht das ganz leicht. Eine Butterplatte von ca. 10 x 20 cm sollte so entstehen. | |
Nun den kalten Teig zwischen der Frischhaltefolie zu einem Rechteck von 20 x 40 cm ausrollen.
Danach die Butterplatte auf die Hälfte dieser Teigplatte legen und die andere Seite (ohne die Butterplatte) darüber klappen. Die Teigränder gut andrücken. Das so entstandene Teigpäckchen erstmals zu einem länglichen Rechteck ausrollen. Nun beginnen wir mit dem Touren: Durch das Ausrollen und Zusammenfalten (man nennt es auch „Tourieren“ oder „Touren“) sowie das Kühlen des Blätterteiges entstehen die feinen blättrigen Schichten, die das Croissant ausmachen. |
||
Für die erste Tour jeweils von unten und oben etwa ein Drittel des Blätterteiges zur Mitte hin klappen.
Das nun so entstandene dreilagige Teigpäckchen nochmals ausrollen.
Das gefaltete Teigpäckchen für mindestens 30 Minuten in Frischhaltefolie gelegt in den Kühlschrank stellen.
Für die zweite Tour die Seiten jeweils bis zur Hälfte einschlagen und den Teig dann wieder übereinander klappen.
Es entsteht eine doppelte Tour.
Den Blätterteig erneut zu einem Rechteck ausrollen und wieder in Frischhaltefolie gelegt kalt stellen.
Für die dritte Tour den Teig zu jeweils einem Drittel wieder zur Mitte hin klappen und wieder ausrollen.
Den Teig ein letztes Mal kalt ruhen lassen.
Zum Schluss wieder eine doppelte Tour schlagen: Beide Seiten zur Mitte hin einschlagen und dann übereinander falten. Das dürfte nun routiniert von der Hand gehen.
|
||
Den geschmeidigen Teig ein letztes Mal evt. noch einmal mit | ||
etwas Mehl | auf einer Arbeitsplatte zu einem Rechteck von etwa 30 x 60 cm ausrollen.
Anschliessend vier bis sechs gleich grosse Rechtecke ausschneiden. |
|
Die Rechtecke diagonal zu Dreiecken schneiden. | ||
Nun die Dreiecke von der breiten zur schmalen Seite locker aufrollen, sodass die schmale Ecke oben ist. | ||
Die Rollen zu Croissants formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Ich benutze wieder eine Backmatte. | ||
Die Vorfreude auf die Pariser Croissants beginnt. Hab immer einen Blick auf Croissants im Backofen. Nicht das sie zu dunkel werden und die Spitzen verbrennen. | ||
Das Backblech zur Mitte des Backofens eingeschieben und die Croissants bei Ober – / Unterhitze bei 180 °C ca. 15 Min. bzw. bei Umluftbetrieb bei 170°C ca. 12 Min. | ||
Die goldbraunen Croissants zum Frühstück noch warm geniessen und von Paris träumen! | ||