Kategorie: | ||
Pralinen/Konfekt | ||
Konfekt | ||
süss | ||
Dulce de membrillo-Quittenbrot |
||
Das sogen. Quittenbrot hat nichts mit einem Brot zu tun. Es ist eine Spezialität aus Quittenmus. | ||
Für das Konfekt: | ||
1 kg Quittenmus aus ca. 1,2 bis 1,5 kg Quitten | Den Flaum von den Quitten abreiben. Danach die Früchte vierteln Fruchtsatz und Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden.
In reichlich Wasser ca. 40 Min. weich garen. Danach die Quitten durchseihen und mit Hilfe eines Stabmixers oder Foodmixers fein pürieren. Mit |
|
Gelierzucker im Verhältnis 1:2 (ca. 500 g) | vermengen. | |
3 P. Zitronensäure | hinzufügen und alles bei milder Hitze unter Rühren ca. 15 Min. dicklich einkochen.
Wenn man mit einem Löffel eine Art Strasse auf dem Topfboden ziehen kann, so ist das Mus fertig. |
|
Das Quittenmus auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Pfannenmesser streichen.
Ich verwende eine Backmatte und zur Begrenzung des Muses eine quadratische flexible Randbegrenzung. |
||
Je nach Dicke des Muses benötigt das Quittengelee einige Tage bei Zimmertemperatur zum Trocknen. | ||
Wenn das Brot an der Oberfläche nicht mehr klebt, sollte man es umdrehen, damit auch die andre Seite gut durchtrocknen kann. | ||
Sobald man das Quittengelee vom Backpapier abziehen kann ist es fertig.
Das Gelee nun in Rauten oder kleine Quadrate schneiden und diese in |
||
grobem Zucker oder feinem Puderzucker nach Belieben | rundum wälzen. | |