Kategorie: | ||
Backen | ||
Mürbeteig | ||
süss | ||
Gedeckter Quittenkuchen |
||
Die Quite gehört zu den beliebten Herbstfrüchten.
Hier versteckt sie sich unter einem buttrigen Mürbeteig. Mit Schlagsahne serviert ist sie ein Gedicht! |
||
Den Backofen auf 180 °C -Ober-Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen. | ||
Für den Mürbeteig: | ||
200 g weiche Butter | mit | |
100 g Zucker | und | |
1 Prise Salz | sowie | |
1 Ei ( Gr. M ) | und | |
300 g Weizenmehl | zu einem Mürbeteig verkneten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Min. in den Kühlschrank legen. | |
Für die Füllung: | ||
6 Quitten | schälen, vierteln, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
In |
|
200 ml Apfelsaft | mit der | |
Schale und Saft 1 Zitrone | sowie | |
1 EL Vanillezucker | sowie | |
100 g braunen Zucker | und | |
30 g Butter | 10 Min. bei milder Hitze garen. Die Quittenspalten durch ein Sieb geben und abtropfen lassen. Den Sud auffangen. | |
Den Teig ausrollen und mit etwa 2/3 des Teiges den Boden und Rand einer gefetteten Pieform (ersatzweise Springform mit 26 cm Durchmesser) auslegen.
Ich verwende hier zwei Backformen mit einem Durchmesser von je 20 cm. |
||
1 EL gem. Mandeln | auf den Boden streuen.
|
|
Die Quittenspalten nun auf dem Boden verteilen.
Mit dem restlichen Teig nach Belieben bedecken. Mit Hilfe beliebiger Ausstechformen Herzchen, Kreise o. ä. kann man den Kuchen hübsch dekorieren. |
||
1 Eigelb | mit etwas | |
Wasser | verquirlen die kleinen hübsch auf der Teigdecke gesetzten Ausstechteile damit bestreichen. | |
Die Form auf ein Rost stellen und dieses zur Mitte des Backofens einschieben.
Den Kuchen bei 180 °C ca. 45 Min. bei Ober- / Unterhitze bzw. bei Umluftbetrieb bei 160 °C ca. 35 Min. backen. |
||
Nach dem Backen: | ||
2 bis 3 EL Quittengelee | leicht erwärmen und den aus dem Backofen kommenden Kuchen damit bestreichen. | |


Boden in die Backform geben und restlichen Teig ausstechen

Mandelstreu auf dem Teigboden vor dem Backen verteilen

Quittenspalten auf dem Teigboden verteilen

Mit dem restlichen Teig dekorieren.

Gedeckter Quittenkuchen soeben aus dem Backofen