Grundrezept – Swiss Meringue – Buttercréme

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

 

Grüazi mitanand!

Die erste Angabe ergibt eine Menge, die für 40 Cupcakes reicht.

Die zweite Angabe ergibt eine Menge, die für die Verzierung einer Torte mit Durchmesser 26 cm ausreichend ist.

Die dritte Angabe ist die Menge für 12 Cupcakes.

Die feine und zart schmelzende Konsistenz dieser Créme entsteht durch die unterschiedliche Zubereitung gegenüber der normalen Buttercréme. Hierbei wird Eiweiss mit Zucker verschlagen und nicht Eigelb. Die Temperatur sollte dabei nicht 60 °C überschreiten. Zur Kontrolle empfehle ich ein Küchenthermometer. Das Eiweiss sollte nicht am Rand der Schüssel garen.

Also immer wieder darauf achten!

Ständiges Rühren ist hier besonders wichtig!

Die noch heisse Meringue wird dann schaumig geschlagen und mit der zimmerwarmen Butter 10 bis 15 Min. verrührt. Zu Beginn ist Créme häufig grieselig bis sie durch stetiges Rühren glatt wird.Wenn die Buttercréme fertig ist, kann man es sogar hören. Sie macht Knirschgeräusche als ob man durch frisch gefallenen Schnee stapft. Das Aroma wie Vanillezucker oder Vanillemark immer erst mit der Butter zur Créme geben, denn sonst bekommt man das Eiweiss nicht steif geschlagen.

 

    Kategorie:
    Grundrezept
    Créme
  süss   
    Schweiz

Schweiz

Grundrezept – Swiss Meringue – Buttercréme

 FAMILIENREZEPT  
     
Für die Créme:  
 
5 Eiweiss / 4 Eiweiss / 2 Eiweiss mit  
250 g Zucker / 200 g Zucker / 80 g Zucker und  
1 Prise Salz in eine Metallschüssel geben und mit dem Handrührgerät (Einsatz: Schneebesen) über dem kochenden Wasserbad aufschlagen. Die Masse sollte steif, aber nicht trocken sein. Das kann schon ca. 10 Min. dauern. Danach die Masse abkühlen lassen.  
460 g weiche Butter / 350 g Butter / 175 g Butter und  
1 TL Vanillezucker / 1 1/2 TL Vanillezucker / 1/2 TL Vanillezucker nach und nach in die Masse einrühren. Die Konsistenz sollte jetzt crémig sein. Ich nehme hierfür eine Küchenmaschine und behalte die Créme im Auge.  
Die Créme kann nun in einen Spritzbeutel mit Loch-/ Sterntülle o.ä. gefüllt werden.
 
Zum Garnieren von Cupcakes, Macarons, Torten, Törtchen und Toppings von Muffins.  
Als Topping für:  
 Link folgt

 Pink Love Cupcakes

 
   

en guete!

 

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO