Kategorie: | ||
Backen | ||
ohne Backen | ||
süss | ||
Heidelbeer-Käsekuchen-Törtchen |
||
Die Menge reicht für 12 Törtchen. | ||
Für die Böden: | ||
250 g Cantuccini | fein zerbröseln und mit | |
140 g geschmolzener Butter | vermengen.
Diese teigähnliche Masse in die 12 runden oder eckigen kleinen Förmchen verteilen. Den Teigboden jeweils gut festdrücken und die Förmchen kalt stellen. |
|
Anmerkung: | ||
Statt 12 Tortenbodenformen kann man auch 12 kleine Tortenringe mit Höhe 6 bis 8 cm verwenden. | ||
800 g Heidelbeeren | verlesen und fein pürieren mit einem Stabmixer oder Foodmixer. Bereitstellen. | |
300 ml Sahne | mit | |
1 Pr. Salz | steif schlagen und kühl gestellt bereithalten. | |
Für die Crémesorten zunächst: | ||
500 g Quark | mit | |
500 g Mascarpone | und der abgeriebenen | |
Schale und Saft 1 Zitrone | sowie | |
150 g Zucker | und der abgeriebenen | |
1 EL Vanillezucker | verrühren. Bereithalten. | |
8 Blatt weisse Gelatine | Blatt für Blatt in kaltes Wasser legen, einweichen und ausquellen lassen. Danach die Blätter gut ausdrücken und nun bei 35°C (handwarm) unter Rühren erwärmen bis sich die Gelatine verflüssigt.
2 EL der Quarkcréme dazugeben, glatt rühren und alles zu der gesamten Créme geben. Gut verrühren. |
|
Für die weisse Créme: | ||
1/3 der Quarksahne mit 2/3 der geschlagenen Sahne und 3 EL Beerenpüree vermengen.
Diese Créme nun gleichmässig auf die 12 Tortenböden verteilen, glattstreichen und für ca. 2 Std. zum Festwerden kalt stellen. |
||
Für die blaue Créme: | ||
1/3 der Quarksahne mit 1/3 der geschlagenen Sahne vermengen. | ||
4 Blatt weisse Gelatine | Blatt für Blatt in kaltes Wasser legen, einweichen und ausquellen lassen. Danach die Blätter gut ausdrücken und nun bei 35°C (handwarm) unter Rühren erwärmen bis sich die Gelatine verflüssigt.
2 EL der Quarkcréme dazugeben, glattrühren und alles mit dem restlichen Beerenpüree zu der Créme geben. Gut verrühren. |
|
Die blaue Créme nun gleichmässig auf der weissen Créme auf die Törtchen verteilen. Gut glattstreichen und erneut für 2 Std. kaltstellen. | ||
400 g Heidelbeeren | verlesen und vor dem Servieren auf den Törtchen verteilen. | |
Tipp: | ||
Vorsichtig mit einem scharfen Messer den Tortenring vom Tortenrand lösen oder die Törtchen aus den Förmchen nehmen. | ||
Statt Törtchen kann man auch eine Torte zaubern. | ||
Gutes Gelingen! |
||