Kategorie: | ||
Backen | ||
Brot / Brötchen / Fladenbrote | ||
Hefeteig | ||
Ostern
|
||
süss | ||
Honigbrötchen-Osterkranz |
||
Die Menge reicht für ca. 12 bis 15 Brötchen. | ||
Für einen Hefeteig: | ||
5 EL Akazienhonig | mit | |
300 ml Milch | lauwarm erwärmen. | |
30 g Weizenmehl | mit | |
1/2 Hefewürfel | und 4 EL der lauwarmen Milch verrühren. Die Hefe aufgehen lassen. Danach | |
470 g Weizenmehl | ||
1 Pr. Salz | und die restliche lauwarme Honigmilch sowie | |
1 Ei | dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. | |
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
Den Teig zu einer Kugel formen und in eine Schüssel geben. Ein Handtuch darüberlegen. Die Schüssel mit dem Teig bei 40 °C auf das Rost im Backofen gestellt 30 Min. gehen lassen.
Vorsicht mit dem Handtuch bei Gasbacköfen mit offenem Flammenkranz! |
||
Danach den Teig noch einmal kräftig durchkneten auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche. Aus dem Teig 12 bis 15 gleich grosse Kugeln formen. Diese Kugeln in einem Kranz dicht an dicht oder einfach aneinander zu einem Kreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. | ||
2 EL Sahne oder Milch | mit | |
1 Ei | verquirlen und die Brötchen oben damit bestreichen. Mit | |
3 EL Hagelzucker | anschliessend gleichmässig bestreuen. | |
Das Backblech mit den Brötchen zur Mitte des Backofens einschieben und bei 220°C Ober- Unterhitze ca. 20 Min. bzw. bei Umluftbetrieb bei 200°C ca. 15 Min. goldgelb backen. | ||
Die Brötchen zum Osterfrühstück oder zur Party mit entsprechender Deko servieren. | ||
Tipp: | ||
Diese Brötchen eignen sich auch für eine ganz normale Party oder ein Frühstück oder einfach nur so. | ||