Italienische Brötchen

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

     
    Kategorie:
    Brot/ Brötchen/

Fladenbrote

    Hefe- / Sauerteig
    süss/pikant
    Italien

Italienische Brötchen

 
     
  Das Rezept ist passend zu einem 12er Browniebackblech.

Ersatzweise geht auch ein 12er Muffinblech.

 
     
  Anmerkung:  
  Lievito Madre ist ein italienischer Sauerteig, der ausser Mehl und Wasser noch Olivenöl und Honig enthält. Er kann für Brote, Brötchen und Pizza sowie süsses Gebäck verwendet werden.  
     
  Für den Teig:  
     
5 g Hefe mit  
75 g Lievito Madre (frischer Hefe-Sauerteigansatz)

aus einem italienischen Feinkostladen

oder hier

   
1/2 TL Zucker und  
280 ml lauwarmen Wasser vermengen und die aufgelöste Hefe ca. 10 Min. bei Zimmertemeperatur zum Vorteig gehen lassen.  
     
  Danach  
400 g italienisches Tipo 0 Mehl sowie  
Salz zum Vorteig geben und mit der Küchenmaschine und einem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.  
     
  Den Teig gleichmässig in das 12er Browniebackbelch verteilen.

Mit einem leicht angefeuchteten Teigschaber den Teig in den Mulden glattstreichen.

 
     
  Den Teig kurz gehen lassen und dann nach Belieben die über Kreuz eingeschnittenen Brötchenrohlinge mit  
     
Mehl bestäuben.  
     
  Den Backofen auf 220°C Ober-/ Unterhitze  bzw. 200 °C Umluftbetrieb vorheizen.  
     
  Eine mit kochendem Wasser gefüllte kleine Auflaufform mit in den Backofen stellen, um eine Grundfeuchte zu gewährleisten. Ein leichter Sprühnebel Wasser am Beginn des Backens ist auch effektiv.  
     
  Die Brownieform nun auf das zur Mitte des Backofens eingeschobene Rost stellen und die Brötchen bei 220 °C Ober- / Unterhitze ca. 25 Min. bzw. bei Umluftbetrieb bei 200°C ca. 18 bis 20 Min. backen.  
     
  Die Brötchen zum Abkühlen gleich nach dem Backen aus der Form nehmen.  
     
  Tipp:  
  Wenn ihr morgens frische Brötchen haben wollt, aber nicht extra für die Zubereitung früher aufstehen wollt, dann empfehle ich die Brötchen am Vorabend vorzubereiten. Hierfür das mit den Teigrohlingen befüllte Brownieblech mit Frischhaltefolie gut abdecken und in den Kühlschrank über Nacht (8 Std.) stellen.

Am Morgen dann nur noch den Backofen vorheizen, die Brötchenrohlinge dann entsprechend abbacken.

Braucht ihr frische Brötchen am Abend, dann bereitet ihr sie bereits am Morgen vor.

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO