Kategorie: | ||
Backen | ||
Rührteig | ||
süss | ||
Mein Streifenhörnchen Kuchen |
||
Für den Rührteig: | ||
250 ml Sonnenblumenöl | mit | |
25 g Zucker | ||
100 ml Milch | ||
1 TL Vanillezucker | und | |
4 Eier | verrühren. | |
Nun wird die Teigmenge halbiert. | ||
In die erste Hälfte gibt man nun noch: | ||
175 g Mehl | ||
1 TL Backpulver | und den Abrieb | |
1 Zitrone | hinzu. | |
Die Teigmenge in einen Spritzbeutel füllen. | ||
in die zweite Hälfte gibt man noch: | ||
125 g Mehl | ||
1 TL Backpulver | und | |
25 g Kakaopulver | sowie den Abrieb | |
1 Orange | hinzu. | |
Die Teigmenge ebenfalls in einen Spritzbeutel füllen. | ||
Eine mit Backpapier ausgelegte Springform mit gefettetem Rand von 26 cm Durchmesser wird benötigt. | ||
Man spritzt nun im Wechsel die helle und die dunkle Teigmenge stets als runden Kleks in die Mitte der Springform. Ganz automatisch verteilt sich so der Teig streifenartig. Mit etwas Zeit und Geduld ist die gesamte Teigmenge in der Springform verteilt. | ||
Der Kuchen kommt für ca. 35 Min. bei Ober – und Unterhitze bei 180 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 30 Min. bei 170 °C zum Backen in den Backofen. Dabei wird die Springform auf das Rost gestellt und zur Mitte eingeschoben. | ||
Für die Füllung: | ||
250 ml Schlagsahne | mit | |
1 Prise Salz | ||
1 Pckg. Sahnesteif | und | |
25 g Puderzucker | steif schlagen. | |
1 kleine Dose Mandarinen | abtropfen lassen und unter die Sahne heben. | |
Den Kuchen auskühlen lassen. Danach wird der Kuchen halbiert. Entweder wie ein Brötchen mit einem scharfen Messer gleichmässig aufschneiden oder mit einem kleinen Messer den Rand gleichmässig anschneiden und dann einen Zwirnsfaden in die Rille legen und diesen dann kreuzweise durch den Boden ziehen. Die zweite Methode garantiert zwei gleichmässigen halbierten hohe Tortenböden. Versucht es einfach! | ||
Den unteren Tortenboden mit der Mandarinensahne bestreichen und den oberen Boden wieder daraufsetzen. Der Kuchen sollte dann noch für 1 Std. in den Kühlschrank. | ||
Das Servieren des Kuchens sorgt für ein OOHHH bei den Gästen. Der Anschnitt des Kuchens dann für ein WOHHHH!
Ich wünsche Euch gutes Gelingen! |
||
Tipp: | ||
Anstelle von Mandarinen können auch frische Beeren wie Him- / Erd- Johannisbeeren oder TK Beeren gemischt verwendet werden. Auch Kirschen aus dem Glas machen sich sehr gut! | ||
Tipp: | ||
Anstelle der Schlagsahne kann man auch Vannilleflammeri oder sogar eine Buttercréme als Füllung nehmen. |