|
|
Kategorie: |
|
|
Einmachen |
|
|
Gemüse |
|
|
pikant |
|
|
JAPAN

|
Japanisches Hokkaido Chutney
|
|
|
|
|
2 grosse rote Zwiebeln |
schälen, würfeln und in |
|
30 g Butter |
andünsten. Den |
|
400 g Hokkaido Kürbis |
mit der Schale in Würfel schneiden und mit den |
|
2 säuerlichen Äpfeln |
geschält, entkernt und in Würfel geschnitten hinzufügen. Mit |
|
125 ml Weisswein oder Apfelsaft |
|
|
180 ml Apfelsaft |
auffüllen und mit |
|
Salz |
|
|
schwarzen Pfeffer aus der Mühle |
|
|
1 Zimtstange |
|
|
Kardamom |
|
|
viele Chiliflocken |
und |
|
50 ml Balsamico Essig |
sowie |
|
3 TL Japanische Sojasauce |
würzen. |
|
|
Der Kürbis wird ca. 40 Min eingekocht. Danach wird die Kürbismasse püriert. |
|
Die Zimtstange vorher entfernen! |
|
|
Nicht komplett pürieren, es sollten noch einige Stücke erkennbar sein. |
|
|
Das heisse Chutney in mit kochendem Wasser vorher ausgespülte |
|
|
Einmachgläser geben. Die Gläser umdrehen, d.h. auf den Deckel stellen |
|
|
und am besten über Nacht auskühlen lassen. Das Chutney kann sofort |
|
|
verzehrt werden. |
|
|
Zum Bevorraten ist dieses Chutney ideal! |
|
|
 |
|
|
Tipp: |
|
|
Mit etwas Sherry statt Japanische Sojasauce schmeckt das Chutney auch interessant. |
|
|
 |
|
|
Tipp: |
|
|
In das Chutney kann man auch Granberries oder Weintrauben geben. Diese sollten dann mit gekocht werden. |
|
|
|
|