Johannisbeer-Rhabarbergelee mit Sekt

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Kategorie:
Einmachen

Gelee
süss

Johannisbeer-Rhabarbergelee mit Sekt

Die Menge reicht für 5 Gläser á 250 ml.
Die Einmachgläser mit kochendem Wasser ausspülen. Den Deckel dabei nicht vergessen!
Für die Konfitüre:
400 ml Johannisbeersaft (von etwa 700 g roten Johannisbeeren) Die Früchte vorbereiten und  mit Hilfe eines Entsafters oder Dampfentsafters Johannisbeersaft bereiten.

Auch ist ein Kochen der Beeren, durchseihen des Beerenmus möglich, um Saft zu gewinnen.

350 ml Rhabarbersaft -ungesüsst- von etwa 700 g Rhabarber Die Rhababerstangen vorbereiten, in kleine Stücke schneiden und mit Hilfe eines Entsafters oder Dampfentsafters Rhabarbersaft bereiten.

Auch ist ein Kochen des Rhabarbers, durchseihen des Mus möglich, um Saft zu gewinnen.

Beide Säfte in einen Kochtopf geben. 
1 Btl. Dr. Oetker Gelfix Classic (das ist ein Gelierpulver, das dem Gelee zugegeben wird!) mit
2 EL Zucker mischen und zum Saft geben. Alles unter Rühren zum Kochen bringen. Sobald die Fruchtmasse sprudelnd kocht 
950 g Zucker hinzufügen. Unter ständigem Rühren alles 3 Min. sprudelnd kochen lassen. 
100 ml roten Sekt hinzufügen.
Evt. Den entstehenden Schaum abschöpfen. 
Den heissen Fruchtsaft incl. Zucker und Sekt  in die vorbereiteten Einmachgläser abfüllen und sofort verschliessen.
Die Gläser umdrehen und am besten über Nacht abkühlen lassen. Dann trocken und bei Zimmertemperatur bevorraten.
Gutes Gelingen!

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO