Kategorie: | ||
Dessert | ||
Klösse / Knödel | ||
süss | ||
Österreich
|
||
Marillenknödel |
||
Für die Knödel: | ||
12 Marillen oder Aprikosen – frisch – oder TK | entkernt, evt. aufgetaut bereitstellen. | |
Für den Knödelteig: | ||
500 g Speisequark | mit | |
100 g Butter | ||
2 Eier | ||
250 g Weizenmehl | ||
1 Prise Salz | vermengen. Den Teig in 12 gleich grosse Stücke schneiden. Ein Stück des Teiges nehmen und den Teig mit der Hand zu einem flachen Kreis drücken. | |
Je eine Aprikose in die Mitte dieses Kreises platzieren und den Teig herumklappen.
Das ganze zu einem Knödel formen, sodass die Aprikose komplett vom Teig umschlossen ist. Mit den anderen Teigstücken und Aprikosen genauso verfahren. |
||
Die Knödel werden in siedendes Wasser gegeben und solange gegart bis sie an der Wasseroberfläche aufgestiegen sind. | ||
150 g Butter | in einer Pfanne schmelzen und | |
400 g Semmelbrösel | mit | |
1 EL Zimtpulver | darin leicht anrösten. Die aus dem Wasser abgeschöpften Marillenknödel gut abtropfen lassen und in den gerösteten Semmelbröseln schwenken. | |
Die Marillenknödel mit | ||
4 EL Puderzucker | bestäubt servieren. | |
Tipp: | ||
Hierzu serviere ich ein | ||
Französische Vanillesauce |
||
denn die ist die Beste! | ||