Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Martinswecken / Stutenkerle |
||
Für den Hefeteig: | ||
Aus diesen Zutaten einen Hefeteig
herstellen: |
||
500 g Weizenmehl | ||
1 Hefewürfel | ||
75 g Zucker | ||
1 /2 TL Salz | ||
1 Ei | ||
1 Eiweiss | ||
150 ml lauwarme Milch | und | |
100 g Margarine | ||
Danach: | ||
Der Teig wird nach dem Aufgehen noch einmal kräftig durchgeknetet und danach ca. 1 cm dick ausgerollt.Mit Hilfe einer Schablone oder einer Ausstechform werden die Stutenkerle ausgeschnitten. Die Kerle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ( besser ist die Verwendung einer Backmatte) legen. Aus den Teigresten Nasen, Knöpfe, Arme, Bart o.ä. formen und die Kerle damit verzieren. | ||
Rosinen oder Korinthen zur Verzierung | der Knopfleiste oder der Augen o.ä. | |
2 EL Milch | mit | |
1 Eigelb | verquirlen und die Kerle damit bepinseln. | |
Wenn vorhanden jedem Kerl eine verpassen und dann geht es | ||
Gips- / Tonpfeifen | zur Mitte des Backofens eingeschoben bei Ober- / Unterhitze ca. 20 Min bei 180 °C zum Backen. Bei Umluftbetrieb ca. 15 Min. bei 160 °C.
Aber bitte aufpassen, das die schönen Kerle nicht verbrennen. |
|
Tipp: | ||
Natürlich kann man dem Stutenkerl oder Martinswecken auch eine Frau an die Seite stellen! | ||
Viel Spass! | ||
Willst Du mehr zehr zum St. Martinstag wissen, dann klicke auf das Bild und lies meinen Blogbeitrag: