Buon Natale! Frohe Weihnachten auf italienisch.
Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Italien
|
||
Mein Panettone |
||
Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen! | ||
Die Teigmenge reicht für einen sehr grossen Panettone ca. 1,5 kg schwer. | ||
Für den Hefeteig am Vortag: | ||
250 ml lauwarme Milch | ||
2 Hefewürfel -frisch- 8,5 g- | ||
150 g Zucker | ||
400 g Weizenmehl | ||
2 EL Honig | ||
100 g weiche Butter | ||
2 Ei | ||
1/2 TL Meeralz | Aus den angegebenen Zutaten einen Hefe-Vorteig nach bewährter Methode herstellen. | |
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
75 g kandierte Mango | ||
75 g kandierte Papaya | ||
75 g kandierte Ananas | ||
50 g kandierte Kirschen nach Belieben | sowie | |
75 g Orangeat | und | |
75 g Zitronat | fein hacken. | |
100 ml Dessertwein | erhitzen und | |
150 g Sultaninen | und | |
150 g Rosinen | sowie die kandierten Früchte darin über Nacht ziehen lassen. | |
Für den Hefeteig: | ||
800 g Weizenmehl | ||
200 g Zucker | ||
1 Hefewürfel – frisch- | ||
8 Eier | ||
300 g weiche Butter | ||
1/2 TL Meersalz | sowie die abgeriebene | |
Schale von 2 Orangen und Zitronen | und | |
3 EL Vanillezucker | sowie | |
1 EL Zimtpulver | mit einer Küchenmaschine und Knethaken 15 Min. zusammen mit dem Vorteig gut verkneten lassen.
Den gesamten Teig mindestens 2 Std. an einem warmen Ort mit einem Handtuch abgedeckt gehen lassen. Dann nochmals 10 Min. mit Hilfe einer Küchenmaschine durchkneten lassen. Der Teig sollte locker sein und nicht mehr kleben, d. h. sich vom Schüsselrand lösen zu einem ganzen Teigball. |
|
Anschliessend den Teig in eine mit | ||
Butter | leicht gefettete Form mit Backpapier ausgekleidete hohe Backform (Panettone Form oder einen grossen hohen Edelstahltopf) geben. | |
Die Form mit dem Teig für 30 Min. an einem warmen Ort mit einem Handtuch abgedeckt gehen lassen. | ||
Den Panettone im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Unter/Oberhitze etwa 60 Minuten backen.
Bei Umluftbetrieb rechnet man 160°C und ca. 50 Min. Backzeit. Nach 30 Minuten den Panettone mit Backpapier abdecken damit er oben nicht zu dunkel wird. Nach 60 Minuten die Stäbchenprobe machen, das geht so: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Panettone stechen und wieder herausziehen. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, so ist der Panettone fertig. Sollte das nicht der Fall sein, dann bitte die Stäbchenprobe nach ein paar Minuten wiederholen. |
||
Gutes Gelingen! |
||