Frisches Brot mit kräftiger Kruste aus dem eigenen Backofen, ein himmlischer Duft liegt im Heim. Ein einzigartiger Genuss.
Mein Opa schätzte dieses Brot, weil es mit Kümmel gewürzt ist.
Hier ist mein Lieblingsrezept für Euch. Früher haben wir es jeden Samstag in einem Steinguttopf gebacken. Heute nehme ich dafür meine WOKPFANNE von der Firma WOLL. Auch bei mir ist fast jeden Samstag BROTBACKTAG!
Kategorie: | ||
Backen | ||
Brot/
Brötchen/ Fladenbrot |
||
Hefeteig | ||
pikant | ||
![]() |
||
Mein Wolli Kommissbrot |
||
Den Backofen auf 240 °C vorheizen! | ||
Für den Teig: | ||
300 g Weizenmehl – Type 550 – | ||
350 g Dinkelmehl – Type 1050 – | ||
200 g Dinkelmehl – Type 630 – | ||
150 g Weizenmehl – Type 450 – | ||
1 frischen Hefewürfel | ||
1 EL braunen Zucker | ||
650 ml lauwarmes Wasser | ||
25 g Südtiroler Brotgewürz | ||
1 TL Kümmelpulver | ||
1 EL Salz | zu einem Hefeteig nach dem Grundrezept verarbeiten. | |
siehe auch: GRUNDREZEPT:Hefeteig |
||
Ein Laib Brot daraus formen und dieses in eine leicht gefettete Woll Wokpfanne mit Glasdeckel – 30 cm Durchmesser legen.
Den Laib nochmals 45 Min. bei ca. 40 °C gehen lassen. Danach das Brot etwas einschneiden und mit etwas |
||
Mehl | besträuben. | |
Die Wollwokpfanne mit dem Glasdeckel auf ein Rost gestellt zur Mitte des Backofens einschieben. Bei 240 °C ca. 50 Min. bei Ober- / Unterhitze backen.
Zum Schluss den Backofen auf NULL stellen und die Restwärme weitere 10 Min. nutzen. |
||
Tipp: | ||
Das Brot hält sich mehrere Tage!
Es kann aber auch in Scheiben geschnitten eingefroren werden und in Scheiben wieder aufgetaut werden. So hat man Brot stets auf Vorrat. |
||
Vor dem zweiten Gehen, aber schon in der Wokpfanne plaziert.:
Brot nach dem Backen, heiss und noch unter Glas:
Der Glasdeckel wird gelüftet, das Brot ist frisch aus dem Backofen und sollte aus der Wokpfanne genommen nun gut auskühlen:
Fertig zum Anschnitt und GENIESSEN:
In Gedenken an meinen Opa: