Mispeln aus dem Garten
Kategorie: | ||
Einmachen
|
||
Konfitüre | ||
süss | ||
Quitten-Mispel-Konfitüre |
||
Für die Konfitüre: | ||
100 g Mispeln (reine Fruchtmenge) | schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit | |
Schale und Saft 1 Zitrone | sowie | |
150 ml Apfelsaft
Mark 1 Vanilleschote |
und sowie | |
900 g Quitten | schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden ca. 15 Min. bei milder Hitze garen. | |
Anschliessend pürieren mit einem Stab- / oder Foodmixer nach Belieben fein oder mit ein paar Stücken. Das Fruchtmus mit | ||
2 EL Grand marnier
500 g Gelierzucker |
und dem Gelierzucker (Verhältnis 2:1) | |
mischen, aufkochen und 4 Minuten leicht köcheln lassen. Jetzt die Konfitüre in die vorher mit kochendem Wasser ausgespülten Einmachgläser füllen. Sofort verschliessen. Die Gläser auf den Deckel stellen ( am besten über Nacht ). | ||
Diese Konfitüre ist was ganz besonderes, da man Mispeln kaum im Handel bekommt. | ||
![]() |
||
MISPELN – Mespilus germanica |
||
Meine Mispeln kommen aus dem eigenen Heilkräutergarten. Dieser kleine Baum gehört zu den Rosengewächsen. | ||
Die Früchte sollten nach dem ersten Frost geerntet werde, dann einige Wochen lagern bevor sie verarbeitet werden. | ||
Der Genuss der Mispel fördert die Verdauung und lindert Entzündungen im Darm. Auch Arteriosklerose kann durch die Mispelfrüchte behandelt werden. | ||
QUITTEN – Cydonia oblonga / Pirus cydonia |
||
Die Apfel- oder Birnenquitten können zur selben Zeit wie die Mispeln geerntet werden, daher bietet es sich an sie gemeinsam zu verarbeiten. Sie gehört zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse. | ||
Die alte Frucht war unseren Grossmüttern noch sehr bekannt, heute ist sie in Vergessenheit geraten. Ihre Heilkraft liegt in den Bereichen Immunsystem, Erkältungserkrankungen, Verdauung, Bluthochdruck und Wundheilung. | ||
Meine Quitten kommen aus dem eigenen Heilkräutergarten. | ||
Tipp: | ||
Mispellikör und Quittenlikör stelle ich Euch in anderen Rezept vor. LEKKER! Einfach mal probieren. | ||