Kategorie: | ||
Klösse / Knödel | ||
Vorspeise | ||
pikant | ||
Möhrenknödel |
||
500 g altbackene Brötchen | in Würfel schneiden. In | |
1/8 l heisse Milch | quellen lassen. Mit | |
Salz | und | |
weisser Pfeffer aus der Mühle | würzen. | |
1 Ei | unterrühren. Gegebenenfalls | |
etwas Semmelmehl | zum Binden des Knödelteiges dazugeben. | |
1 grosse Mohrrübe | schälen und in feine Würfel schneiden und mit | |
1 rote Zwiebel | ebenfalls geschält und fein gewürfelt in | |
40 g Fett ( Margarine oder Butter ) | andünsten. | |
10 Zweige Petersilie | fein hacken und zu den Möhren-Zwiebeln geben. | |
Alle Zutaten zu einem Knödelteig gut vermengen. | ||
Daraus können Klösse / Knödel nach beliebiger Grösse geformt | ||
werden. | ||
Die Knödel in | ||
2 L Gemüsebrühe | gar ziehen lassen bis sie aufsteigen. Je nach Grösse dauert das | |
5 bis 15 Min.. Danach die Knödel gut abtropfen lassen. | ||
Die Möhrenknödel können zu jedem Schmorgericht gereicht werden. | ||
Tipp: | ||
Serviere die Knödel in kleiner Form mit einem frischen Blattsalat mit einer Vinaigrette als Vorspeise. |
||
Tipp: | ||
Als Miniknödel machen sie sich als Suppeneinlage gut. | ||