Mohnkranz zu Ostern

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Ostersmilie

Mohnkranz aus der Taraland Lehrküche

Mohn aus der Taraland Lehrküche

Mohnkranz aus der Taraland Lehrküche

     
    Kategorie:
    Backen
    Hefeteig
    süss
     

Mohnkranz

   
     
  Für einen Hefeteig:  
     
1/2 Hefewürfel    
125 ml lauwarme Milch    
50 g Zucker    
300 g Weizenmehl    
1 Pr. Salz    
1 Ei    
30 g Butter Aus den angegebenen Zutaten nach bewährter Methode einen Hefeteig herstellen und diesen zugedeckt min. 1 Std. aufgehen lassen an einem warmen Ort.  
     
  siehe hierzu:  
 

Grundrezept-Hefeteig

 
     
  Für die Füllung:  
     
75 g Rosinen in  
1 EL Rum oder Apfelsaft quellen lassen. Bereitstellen.  
     
200 g Mohnback (Fertigprodukt) nach Packungsanweisung zubereiten. Bereitstellen.  
     
20 g Butter schmelzen und  
75 g Zucker    
1 EL Vanillezucker    
1 Prise Salz    
1/2 TL Zimtpulver    
2 EL Honig sowie die abgeriebene  
Schale 1 Zitrone hinzufügen. Die Mohnmasse sowie die eingeweichten Rosinen mit der Flüssigkeit dazugeben.  
     
  Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick zu einem Rechteck ausrollen. Die Füllung darauf verteilen. An den Längsseiten einen 2 cm breiten Rand ohne Füllung belassen. Den Teig längs zu einer Rolle, dann zu einem Kranz formen.

Den Mohnkranz dann auf ein leicht gefettetes Backblech (ich benutze hier eine Backmatte) mittig setzen. Mit einem scharfen Messer im Abstand von 2 cm ganz leicht schräge Einschnitte machen.

Den Mohnkranz nun noch einmal 30 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.

 
     
  Das Backblech mit dem Mohnkranz zur Mitte des Backofens einschieben und den Backofen auf 220 °C Ober- / Unterhitze bzw. auf 200 °C Umluftbetrieb einstellen. Den Kranz ca. 30 Min. bei Ober-/ Unterhitze bzw. ca. 20 Min. bei Umluftbetrieb backen.  
     
  Den Mohnkranz nach dem Backen auf ein Kuchengitter setzen und mit einem Zitronenguss bestreichen.  
     
  Für diesen Zitronenguss:  
     
200 g Puderzucker mit dem  
Saft 1 Zitrone glatt rühren.  
     
  Den Mohnkranz auf eine Tortenplatte setzen und servieren.  
     
  Gutes Gelingen!

 

Mohnkranz aus der Taraland Lehrküche

Mohnkranz aus der Taraland Lehrküchebar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO