Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Mohnstriezel |
||
Aus luftigem Hefeteig mit Hagelzucker bestreut ist dieses Gebäck einfach unbeschreiblich lecker! | ||
Für einen Hefeteig: | ||
350 g Weizenmehl | ||
1 Hefewürfel | ||
50 ml lauwarme Milch | ||
1 Prise Salz | ||
1 Ei | ||
1 Eigelb | ||
50 g Zucker | ||
80 g weiche Butter | ||
Aus den Zutaten einen Hefeteig nach dem Grundrezept zubereiten. | ||
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept – Hefeteig |
||
Den Teig nach dem Aufgehen auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ca. 80 x 40 cm ausrollen. Mit | ||
250 g Mohn-Backmischung | bestreichen. Von der Längstseite her einrollen. Die Rolle anschliessend längs durchschneiden. Die zwei Teile mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander legen. Diese Stränge locker miteinander verdrehen. Den Strang halbieren und erneut um sich wickeln. Den fertigen Striezel auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech (besser ist hier die Verwendung einer Backmatte) legen. Den Striezel ca. 30 Min. ruhen lassen. Mit | |
1 Eigelb | verrührt in | |
3 EL Sahne | bepinseln und den Striezel mit | |
2 EL Hagelzucker | bestreuen. | |
Das Backblech zur Mitte des Backofens einschieben. Den Striezel bei 180 °C ca. 40 Min. bei Ober- / Unterhitze bzw. bei Umluftbetrieb bei 160 °C ca. 30 Min. backen. | ||
Der Striezel kann warm und kalt gegessen werden.
Hierzu passt z.B. |
||
Apfelgelee | und / oder eine | |
dänische Vanillesauce | ||
Gutes Gelingen! |