Kategorie: | ||
Diverse | ||
Aufstrich | ||
Obazda |
||
50 g weiche Butter | mit | |
2 cl Weissbier | verrühren. | |
1 Zwiebel | schälen, fein würfeln und mit kochendem Wasser kurz übergiessen. | |
Die Zwiebelwürfel durch ein Sieb giessen und zur Butter Bier Creme geben. | ||
250 g reifen Camenbert ( nach Belieben den Rand entfernen ) | mit einer Gabel zerdrücken und dazufügen. Die Käsecreme mit | |
1/2 TL Paprikapulver – edelsüss- | sowie | |
1 Prise gem. Kümmel | ||
Salz | und | |
weissen Pfeffer frisch aus der Mühle | würzen. | |
Die Käsecreme in Einweckgläser füllen. Sie ist 2 bis 3 Tage haltbar. | ||
Serviert wird der Obatzda mit | ||
Schnittlauch / Frühlings- oder Lauchzwiebeln | auf einer Scheibe König-Ludwig-Brot über die verteilte Käsecreme gestreut. | |
Eine Laugenbrezel und / oder ein Radi oder einige Radieschen ergänzen | ||
das auf der bayrischen Wies´n typische Gericht. | ||
Tipp: | ||
Der Obazda im Einweckglas mit einem blau weissen Geschenkband | ||
wäre auch ein kleines Mitbringsel bei der nächsten Oktoberfest Party. | ||