Kategorie: | ||
Hauptgericht | ||
Hefeteig | ||
Dessert | ||
süss | ||
![]() |
||
Omas Dampfnudeln |
||
Oh, wie habe ich als Kind diese süssen Dampfnudeln geliebt. | ||
Dazu eine selbstgemachte Vanillesauce und ich war auf Wolke sieben. | ||
Hier der Link zur Vanillesauce: | ||
Vanillesauce Französisch |
||
Danke, liebe Uromi für diese schöne Kindheitserinnerung! | ||
Für den Hefeteig: | ||
60 ml Milch | mit | |
10 g Zucker | handwarm erwärmen und | |
10 g frische Hefe | darin auflösen. | |
Die Hefe 5 Min. gehen lassen. Dann | ||
40 g Zucker | ||
1 Ei | ||
1 Eigelb | und | |
50 g Butter | sowie | |
250 g Weizenmehl | und | |
1 Pr. Salz | hinzufügen und den Teig gut durchkneten. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht Mehl an der Schüsselinnenwand kleben. Diesen Teig in der Schüssel liegend mit einem Handtuch abdecken und ca. 90 Min. an einem warmen Ort (aber nur bis 40 °C!) gehen lassen. | |
Den Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand kurz durchkneten und zu einer Rolle von ca. 35 cm Länge formen. Aus dieser Rolle acht gleich grosse Stücke schneiden. Diese Teigstücke zu Kugeln formen. Die Kugeln mit einem Handtuch abdecken und ca. 30 Min. gehen lassen. | ||
100 ml Milch | mit | |
30 g Zucker | in einem breiten flachen Topf geben und die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander hineinsetzen.
Den Topf mit einem Deckel verschliessen und bei kleiner Hitze 20 Min. gar ziehen lassen. Am Topfboden soll sich bewusst eine leicht bräunliche Kruste bilden. |
|
Anschliessend die Dampfnudeln mit einer Palette aus dem Topf nehmen und portionsweise je zwei Dampfnudeln auf einem tiefen Teller anrichten. | ||
Nach Belieben kann man die Dampfnudeln warm mit Puderzucker bestäubt servieren. | ||
Hierzu reiche ich eine noch warme Vanillesauce. | ||
Tipp: | ||
Die Dampfnudeln können auch mit Mohn oder sehr fein gemahlenen Nüsssen bestreut werden. | ||
Pflaumen-, Kirsch- oder Apfelkompott kann hierzu auch nach Vorliebe gereicht werden. | ||
In memoriam
Uromi Lucie Born!