Kategorie: | ||
Ostern | ||
Backen | ||
Mürbeteig | ||
süss | ||
Osterkekse |
||
![]() |
||
Ostern ohne Kekse? Das ist unvorstellbar. Das Haus muss einfach nach selbstgemachten Plätzchen riechen. Das erinnert mich an die Kinderzeit bei Oma und Opa in Berlin – Schlachtensee. |
||
Die Villa war festlich und österlich geschmückt. Es duftete gar verführerisch aus der Küche nach Vanille. Es wurden Eier gefärbt und Ostersträusse im ganzen Haus dekoriert. Im Osterkörbchen fand ich nicht nur bunte Ostereier sondern immer diese Osterkekse! Es sind gerade solche Erinnerungen und Traditionen, die wir in uns tragen und gerne weitergeben. Mit diesen Traditionen möchte ich nicht brechen, daher gebe ich diese an Euch alle weiter….. |
||
![]() |
||
Für einen Mürbeteig: | ||
100 g fein gem. Mandeln | ||
200 g Weizenmehl | ||
1 Prise Salz | ||
100 g Puderzucker | ||
2 Eigelb | ||
125 g Butter oder Margarine ( Sanella ) | mit | |
1 Msp. Mark einer Vanilleschote | ||
1 TL Vanillezucker | ||
1/2 TL gem. Vanilleschote | und | |
ca. 1 EL Milch | zu einem glatten Teig verkneten. | |
Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 30 Min. in den Kühlschrank legen. | ||
Den Teig ca. 5 mm dick aurollen und z. B. diese Ausstechförmchen mit einem Keksstempel verwenden. | ||
Die Osterkekse ausstechen und stempeln. | ||
Die Plätzchen auf ein gefettetes oder mit Backpapier auslegtes Backblech (ich benutze eine Backmatte von silpat) legen und zur Mitte des Backofens einschieben. Bei Ober- / Unterhitze ca. 10 bis 12 Min. bei 200 °C bzw. bei Umluftbetrieb ca. 8 bis 10 Min. bei 180 °C backen. | ||