Das hier angegebene Rezept kann bis für 6 bis 8 Portionen reichen.
Die leckeren Waffeln können warm oder kalt serviert werden.
Pur oder mit dieser herrlichen Roten Grütze.
Kategorie: | ||
Waffeln | ||
Dessert | ||
süss | ||
kalt/warm
|
||
Ostriesische Waffeln mit Roter Grütze |
![]() |
|
Für die Waffeln: | ||
80 g Butter | mit | |
60 g Puderzucker | ||
1 Prise Salz | ||
1 TL Vanillezucker | cremig rühren. | |
3 Eier (Gr. 4) | sowie | |
2 TL Backpulver | vermischt in | |
300 g Weizenmehl | dazugeben und alles miteinander gut verrühren. | |
Der cremige Waffelteig kann sofort verarbeitet werde. Hierfür ein Waffelheissen auf mittlerer Stufe (je nach Gerät bitte die Gebrauchsanweisung beachten!) erhitzen. | ||
Butter oder Sprühfett | zum Ausbacken in beide Hälften des Waffeleisens geben und dann in vier Portionen verteilt die Waffeln goldgelb ausbacken. | |
Zu den Waffeln reiche ich : |
||
Kategorie | ||
Dessert | ||
Flammeri | ||
süss | ||
Rote Grütze |
||
500 g gem. Beeren
frisch oder TK oder aus dem Glas (Him -, Erd -, Brom -, und Heidelbeeren) |
mit | |
1/2 l roten Fruchtsaft
(Kirsch- oder Johannisbeersaft) |
sowie nach Belieben bis zu | |
125 g Zucker | aufkochen bis die Beeren etwas zerfallen. Danach den Fruchtsaft mit der in etwas kaltem Saft angerührten | |
80 g Speisestärke | binden. | |
Die Waffeln mit der Roten Grütze und mit | ||
Puderzucker | bestreut und einem Kleks | |
Schlagsahne | servieren. | |
Als Dessert, als Zwischenmahlzeit oder als Hauptgericht können diese Waffeln gereicht werden. Man kann die Waffeln auch in einer verschlossenen Keksdose mehrer Tage bevorraten und später servieren.
(Bitte ausgekühlt in die Dose geben, sonst bildet sich aufgrund der Feuchte evt. Schimmel |
||
Tipp:
Die Waffeln können auch mit anderem Obstkompott, nur mit Schlagsahne oder Eis, beliebigen Frucht-, Vanille- Schoko-, Karamellsaucen oder zu frischem Obst oder nur mit Puderzucker serviert werden. |
||
So mal zwischendurch sind sie auch einfach nur lekkkkker! | ||