Kategorie: | ||
England![]() |
||
Salat | ||
Vorspeise | ||
pikant | ||
Oxford Salat |
||
Dieser Salat bekam den Namen von der Hauptstadt Oxford in der südlichen Grafschaft Oxfordshire.
Besonders berühmt wurde diese Stadt durch die im Jahre 1163 gegründete Universität, die heute als die älteste Englands gilt. Einen anderen Zusammenhang zum Rezeptnamen lässt sich leider nicht erkennen. |
||
Für das Salatdressing: | ||
3 EL Sonnenblumenöl | mit | |
4 EL Estragon-Essig | emulgierend aufschlagen. Mit | |
Salz aus der Mühle | ||
weissen Pfeffer aus der Mühle | ||
1 Pr. Vanille-Salz | sowie | |
1 Pr. Zucker | würzen. Kräftig abschmecken. | |
3 Zweige frischen Estragon | die Blätter abzupfen und sehr fein gehackt zum Dressing geben. | |
Für den Salat: | ||
1 gebratenes Hähnchen (ca. 750 g) | Die Haut nicht verwenden. Das Fleisch von den Knochen lösen und in ca. 2 cm grosse Stücke klein schneiden. Das Hähnchenfleisch zum Salatdressing geben. | |
4 Tomaten | häuten und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit | |
4 Gewürzgurken | fein gewürfelt zum Dressing geben. | |
150 g frische weisse Champignons | vorbereiten und in dünne Scheiben schneiden. Die Champignonscheiben in | |
20 g Butter | ca. 8 Min. dünsten bis sie leicht gebräunt sind. Mit | |
Salz aus der Mühle | und | |
weissen Pfeffer aus der Mühle | würzen. Danach abgekühlt zum Salat geben. | |
Eine Salatschüssel mit | ||
einigen Salatblättern (Kopf-, Radicchio- oder Eisbergsalat) | auskleiden und den gut durchgemischten Salat locker in die Mitte setzen. | |
Hierzu serviere ich ein warmes Landbrot. | ||