Kategorie: | ||
Backen | ||
Hefeteig | ||
süss | ||
Panettone aus der Tasse |
||
Den Backofen auf 180 °C Ober- / Unterhitze bzw. 160 °C Umluftbetrieb vorheizen! | ||
Die Teigmengereicht für 6 Tassen. | ||
Für den Hefeteig: | ||
50 ml lauwarme Milch | ||
1/2 Hefewürfel -frisch- | ||
50 g Zucker | ||
250 g Weizenmehl | ||
3 TL abgeriebene Zitronenschale | ||
100 g weiche Butter | ||
1 Ei | ||
2 Eigelb | Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig nach bewährter Methode herstellen. | |
Siehe hierzu: | ||
Grundrezept-Hefeteig |
||
25 g kandierte Kirschen | und | |
25 g Orangeat | und | |
25 g Zitronat | fein hacken. | |
50 ml Rum | erhitzen und | |
80 g Rosinen | sowie die kandierten Früchte darin ziehen lassen. Abkühlen lassen. | |
80 g Mandelsplitter oder -blätter | ohne Fettzugabe hell rösten und mit | |
4 EL Puderzucker | überstäuben. Leicht karamellisieren lassen. Abkühlen lassen. | |
Die abgekühlten Früchte und die karamellisierten Mandeln unter den Teig kneten. | ||
Hitzebeständige Tassen oder Förmchen (mit ca. 200 ml Fassungsvolumen) leicht mit | ||
Fett | auspinseln. Den Teig zu 12 gleichgrossen Kugeln formen und in die Förmchen / Tassen setzen. | |
Die Förmchen / Tassen auf ein Backblech oder Rost stellen und ca. 15 Min. bei 40 °C gehen lassen. | ||
Anschliessend den Panettone etwa 40 Min.zur Mitte des Backofens eingeschoben bei 180 °C Ober-/ Unterhitze bzw. 30 Min. bei 160 °C Umluftbetrieb backen. | ||
Den Panettone abkühlen lassen und in den Tassen bzw. Förmchen mit | ||
Puderzucker | bestäubt reichen. | |
Gutes Gelingen! |
||