![]() |
||
Kategorie | ||
-ohne Backen- |
||
Torte | ||
süss | ||
Philadelphia Torte m. Zitronen-Joghurtcréme-ohne Backen- |
||
Grundrezept für den Boden: | ||
150 g Löffelbiskuits oder andere Kekse (Butterkekse, Hafer-Dinkel-Kekse, Waffelkekse etc.) | in einen Gefrierbeutel füllen, verschliessen und den Inhalt mit einem Nudelholz oder mit den Händen kräftig zerschlagen / zerbröseln. Die Löffelbiskuit bzw. Keksbrösel mit | |
125 g geschmolzene Butter | verkneten. Den so entstandenen Teig in einer mit Backpapier ausgelegten Springform verteilen. Gut andrücken. Es geht auch eine Tortenplatte mit einem Tortenring. (Durchmesser der Form bzw. des Ringes 24 cm) | |
1. Tortenvariante – „mit Zitronen-Joghurtcréme“ | ||
Für die Créme: | ||
600 g Philadelphia | mit | |
300 g Joghurt | und | |
3 EL Zitronensaft und die geriebene Schale 1 Zitrone | verrühren. | |
1 Pck. klaren Tortenguss | mit | |
150 ml Wasser | und | |
75 g Zucker | unter Rühren aufkochen. Den Tortenguss unter die Käsecréme geben. | |
Die Créme nun auf den Boden giessen , glatt schütteln bzw. streichen und die Torte für mind. 3 Std. kaltstellen. | ||
Den Tortenrand mit einem heissen Messer rundum lösen und den Springformrand bzw. den Tortenring öffnen. | ||
2 Zitronen | Die Torte kann mit dem Abrieb von Zitronen garniert serviert werden. | |