Pomeranzen Marmelade

barEin beliebtes Retept aus der Taralandküche

Kategorie
Einmachen

Marmelade
süss

Pomeranzen Marmelade

Jetzt ist die Erntezeit für ganz besondere Früchte. Es ist die Pomeranze auch Bitterorange genannt.

Die symbolträchtige Exotenfrucht wird von alters her als Zutat für besondere Rezepte verwendet.

In früheren Jahrhunderten wuchs die Frucht nördlich der Alpen und sie galt schon damals als sehr kostbar. Es ist daher anzunehmen, dass die Frucht gegen Ende des 4. Jh. v. Chr. über die Seidenstrasse aus Asien nach Italien ihren Weg fand.

Die Pomeranze ist eine Kreuzung aus Pampelmuse und Mandarine.

Im 12. Jh. wuchs sie als dickschalige Frucht mit wenig Fruchtfleisch heran und unterschied sich deutlich von einer Apfelsine/Orange.

Während Zitronen im Winter blühen ist die Blütezeit der Pommeranze von Mai bis Juni.

Geerntet werden die Pomeranzen daher in den Wintermonaten.

Das folgende Rezept reicht von seiner Menge her für bis zu acht Marmeladengläser á ca. 200 ml Inhalt.
1200 g Bitterorangen/Pomeranzen heiss abwaschen und trocken reiben. Mit einem Sparschäler die Schale der Früchte abschälen. Diese anschliessend in sehr feine Streifen schneiden.
Anschliessend die Früchte auspressen. Es sollte sich ca. 0,5 l Fruchtsaft daraus ergeben.

Evt. füllt man mit

frischem Orangensaft die Menge auf. Den Saft nun mit
700 ml Wasser verlängern.Die Pomeranzenschalen dazugeben.
Schale und Saft 1 Zitrone ebenso dazufügen. Die Schale der Zitrone wird hier auch mit einem Sparschäler abgeschält und ebenso in feine Streifen geschnitten.
Alles abgedeckt ca. 24 Std. ziehen lassen.
Am nächsten Tag alles zusammen in einem Topf aufkochen und 20 Min. bei milder Hitze köcheln lassen bis die Schalen weich sind.
Nun den gesamten Topfinhalt abwiegen und mit der gleichen Menge
Gelierzucker (ca. 1400 g) unter stetigem Rühren kochen lassen.
Die kochende Marmelade in die mit kochendem Wasser ausgespülten und somit vorbereiteten Marmeladengläser randvoll einfülle.

Die Gläser sofort verschliessen.

Die Marmeladengläser bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Zum Verschenken in der Advents- und Weihnachtszeit ist diese Marmelade etwas ganz Besonderes!

bar2

TARALANDSylvie

TARALAND LEHRKÜCHEN LOGO